Seite 3 von 13
Verfasst: 13.07.2004, 22:04
von eagle_eye
Original von Titipoco
mir schmeckts nicht...
genau hatt ich vergessen und nicht schmeckt wie immer bei sowas...
Verfasst: 14.07.2004, 02:52
von Malachit
Hier ein neues Rätsel:
Um sich für ein Autorennen zu qualifizieren soll ein Fahrer in zwei Qualifizierungsrunden zusammen durchschnittlich 180km/h gefahren sein.
In seiner ersten Runde fährt er aber nur 90km/h. Wie schnell müsste er in der zweiten Runde fahren damit er im Schnitt noch auf 180km/h kommt?
Verfasst: 14.07.2004, 04:24
von HintKeeper
Ds wirkt viel zu leicht, aber ich gebe trozdem mal
270 km/h
als Antwort.
Edit:
Ich habe mal von einem ähnlichen Rätsel gehört, in dem der Fahrer unendlich schnell fahren müsste um es zu schaffen, habe aber nicht verstanden warum. Erklären konnte es mir auch niemand

Verfasst: 14.07.2004, 07:40
von eagle_eye
Original von HintKeeper
Ds wirkt viel zu leicht, aber ich gebe trozdem mal
270 km/h
als Antwort.
Ich bekomme das gleiche...aber da stimmt was nicht, wenn der so fährt kann er das Rennen ja knicken, mit 90 km/h!? Aber ich hab ja sowiso keine Ahnung ^^
Verfasst: 14.07.2004, 10:06
von Malachit
Unendlich schnell ist richtig. Um es etwas schwerer zu machen dürft ihr aber erst weitermachen, wenn ihr erklärt habt wieso.
Wenn ihr nicht könnt oder wollt kann ich es aber auch kurz erklären.
Verfasst: 14.07.2004, 10:35
von eagle_eye
Also ich hirne und zermartere mir das Gehirn anstatt zu arbeiten, aber ich komm nicht auf des Rätsels Lösung...bidde erklären...
Verfasst: 14.07.2004, 10:49
von Malachit
Ok, nehmen wir der einfachheithalber an, die Gesamtstrecke wäre 180 km lang. Der Fahrer hätte also genau eine Stunde Zeit, um ins Ziel zu kommen. Er benötigt aber bereits für die Hälfte der Strecke, nämlich 90 km, die besagte Stunde. Es bleibt also keine Zeit mehr übrig, um die zweiten 90 km zurückzulegen. Daher ist es für den Fahrer unmöglich die Durchschnittsgeschwindigkeit von 180 km/h noch zu erreichen.
Verfasst: 14.07.2004, 10:54
von eagle_eye
sogar logisch auch für so eine unlogisch denkende Person wie mich

Verfasst: 14.07.2004, 16:56
von HintKeeper
Das Problem an der Geschichte ist, dass im Rätsel keine Gesamtstrecke angegeben wurde.
Dann wäre es logisch und erklärbar.
Ich mach dann mal ein neues. Ich liebe Rätsel und mach erst mal ein leichtes.
In einem dunklen Berg leben die Gnopfe. Die Gnopfe haben Cappies auf. Lilane und Türkise. Keiner der Gnopfe weiß, was für eine Farbe sein Cap hat. Die Gnopfe sollen nun sich vor dem Berg aufstellen. Und zwar nach Capfarbe sortiert. Sie haben keinerlei spiegelnde Flächen, dürfen ihr Cap nicht berühren oder von anderen berühren lassen und dürfen auch nicht miteinander kommunizieren, egal auf welche Art und Weise.
Es hat noch niemand geschafft, die Gnopfe zu zählen, auch ist unklar wie das Verhältnis der Farben zueinander ist.
Kannst du den Gnopfen helfen?
Gruß
HK
Verfasst: 14.07.2004, 17:25
von Malachit
Die Gesamtstrecke ist für das Rätsel auch egal und war nur zur Veranschaulichung gedacht. Wichtig ist nur das Verhältnis von der Strecke zur Zeit.
Verfasst: 14.07.2004, 17:40
von HintKeeper
Eben nicht. Wenn ich eine Runde fahre und durchschnittlich 90 kmh gefahren bin, dann zur zweiten Runde ansetze und die mit 270 kmh fahre, habe ich beide Runden mit einer durchschnittsgeschwindigkeit von 180 kmh gefahren. Deswegen ist es wichtig eine Streckenangabe zu machen.
Im Gegensatz zu meinem Rätsel, das ist auch ohne Zahlenagaben möglich rauszukriegen *nochmalnachobenweitdamitdasnichtinvergessenheitgerät*
Gruß
HK
P. S.
@Malachit, wenn ich mich irre, dann versuch es mir noch mal zu erklären, wie das ganze ohne Streckenangabe funktionieren kann.
Verfasst: 14.07.2004, 17:43
von Malachit
Zwei Gnopfe stellen sich nebeneinander. Haben die Caps der beiden die gleiche Farbe stellt sich der dritte Gnopf daneben. Haben sie eine unterschiedliche Farbe stellt er sich zwischen den mit dem lila und den mit dem türkisen Cap. Das macht dann jeder, bis zum letzten Gnopf. Dieser muss sich dann nur noch zwischen die Gnopfe mit dem lila und die mit dem türkisen Cap.
Danach müssten eigentlich alle Gnopfe sortiert sein.
Verfasst: 14.07.2004, 17:58
von Malachit
Hier nochmal zur Erklärung von meinem Rätsel:
(Insgesamt zur Verfügung stehende Zeit)= (Gesamtweg)/(Durchschnittsgeschwindigkeit)
Aber:
(vergangene Zeit nach erster Runde)=(halber Gesamtweg)/(Geschwindigkeit der ersten Runde)
Dabei ist aber (halber Gesamtweg)=(Gesamtweg/2)
und (Geschwindigkeit der ersten Runde)=(Durchschnittsgeschwindigkeit/2)
Das musst du nur noch ein- und gleichsetzen und erhältst:
(Insgesamt zur Verfügung stehende Zeit)=(vergangene Zeit nach erster Runde)
Der Fahrer hat also bereits die komplette zur verfügungstehende Zeit verbraucht.
Verfasst: 14.07.2004, 18:02
von Mole Man
eben des ganze ist Variabel.
Ist wurstegal, WIE lang die Strecke ist, mit 90 km/h ist er in der ersten Runde zu langsam um den Rückstand wieder aufzuholen.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet man nicht linear, sondern aus vielen verschiedenen Knotenpunkten, was in einem Graphen bestimmte Maxima unerreichbar macht.
Verfasst: 14.07.2004, 20:45
von eagle_eye
Original von Malachit
Zwei Gnopfe stellen sich nebeneinander. Haben die Caps der beiden die gleiche Farbe stellt sich der dritte Gnopf daneben. Haben sie eine unterschiedliche Farbe stellt er sich zwischen den mit dem lila und den mit dem türkisen Cap. Das macht dann jeder, bis zum letzten Gnopf. Dieser muss sich dann nur noch zwischen die Gnopfe mit dem lila und die mit dem türkisen Cap.
Danach müssten eigentlich alle Gnopfe sortiert sein.
Was hergott nochmal is denn ein Gnopf?!
Also die wissen ja gar nicht was sie anhaben haben ja weder Licht noch Spiegel oder? Sie müssen ja sortiert sein bevor sie vor den Berg kommen oder?
Ich würde allen Gnopfen ihre Cappies wegnehmen und sie vor dem Berg in zwei Hälften teilen und die Cappies wiedergeben.
Verfasst: 14.07.2004, 20:53
von HintKeeper
@Malachit
Die Lösung zu dem Gnopf-Rätsel war richtig, mach ein neues Rätsel...
@Malachit
Du hast mir keine Zeit vorgegeben, in der ich es schaffen muss die zwei Runden zu fahren, sondern eine Durchschnittsgeschwindigkeit.
Verfasst: 14.07.2004, 21:20
von Malachit
Ja, weil die Zeit genauso egal ist.
Schau dir die Rechnung mal an. Es kommt nur auf das Verhältnis an. Der Rest kürzt sich raus.
Verfasst: 14.07.2004, 21:51
von HintKeeper
Wenn die Zeit egal ist, wie kann es dann sein, dass die Zeit ein wesentlicher Bestantteil deiner Rechnung ist?
Egal. Das wird mit dieser Aufgabe nichts mehr mit mir...
Mach einfach ein neues Rätsel.
Gruß
HK
Verfasst: 14.07.2004, 22:00
von Malachit
Guybrush, Otis und Carla treffen sich täglich in der Scummbar.
Jeder von ihnen bestellt sich entweder einen Krug Grog oder ein Glas Milch.
Wenn Guybrush Grog bestellt, dann bestellt Otis das gleiche wie Carla.
Wenn Otis Grog bestellt, dann nimmt Guybrush das Getränk, das Carla nicht bestellt.
Wenn Carla Milch bestellt, dann bestellt Guybrush dasselbe Getränk wie Otis.
Wer von den dreien bestellt immer dasselbe Getränk?
Verfasst: 14.07.2004, 22:11
von eagle_eye
Guybrush?
Verfasst: 14.07.2004, 22:13
von Malachit
Es soll übrigens auch gesagt werden, welches Getränk, sonst wäre es ja etwas zuu einfach.
Verfasst: 14.07.2004, 22:21
von Mole Man
Hmm, hab mal ein bisschen rumprobiert und komme letztendlich auf Guybrush, der trinkt immer Milch
Carla Milch --> Guybrush Milch --> Otis Milch
Otis Grog --> Guybrush Milch --> Carla Grog
so hab ich das raus, ist des richtig?
Also da die beiden anderen schon bei dem Mal was anderes trinken, brauche ich das dritte Mal ja gar nicht zu rechnen.
Verfasst: 14.07.2004, 22:27
von HintKeeper
Guybrush bestellt immer Grog
Carla bestellt immer Milch
Verfasst: 14.07.2004, 22:28
von Mole Man
ich denke es ist nur eine Lösung vorgesehen
Nich jedes Rätsel muss einen hinters Licht führen!
Find ich zumindest!
Verfasst: 14.07.2004, 22:29
von Malachit
Mole Man hat recht.