Life is Strange
Verfasst: 25.06.2016, 15:17
Vor kurzem habe ich das besonders charmante Life is Strange von Dontnod fertig gespielt, ich bin noch gebannt und bezaubert vom Storytelling und Entschleunigung, die dieses Spiel bietet. Ich kenne eigentlich nichts vergleichbares, auch die Titel von Telltale sind doch noch sehr anders. In LiS gibt es praktisch keine QTE und generell auch keine Hektik, das Gameplay dort lässt so etwas mit dem "Zeit-Feature" auch nicht wirklich zu.
LiS gibt es aktuell auch im Summer-Sale
http://store.steampowered.com/app/319630/
und ich möchte ein paar Worte dazu schreiben, Spoiler versuche ich zu vermeiden. Wer sich dennoch komplett selbst vom Spiel bezaubern und überraschen lassen möchte, sollte nur sehr zögerlich weiterlesen:
Das Spiel spielt großteils im Jahr 2013. Die 18-jährige Maxine „Max“ Caulfield ist in der fiktiven Kleinstadt Arcadia Bay im US-Bundesstaat Oregon aufgewachsen. Vor fünf Jahren zogen ihre Eltern mit ihr nach Seattle, dabei verlor sie den Kontakt zu ihrer damals besten Freundin namens Chloe; nun ist sie alleine zurückgekehrt, um an der renommierten Blackwell Academy Fotografie zu studieren. Ein zu diesem Zeitpunkt wichtiges Gesprächsthema an der Lehranstalt ist das spurlose Verschwinden der Studentin Rachel Amber. Jede Episode spielt chronologisch an einem Tag der Woche, von Montag bis Freitag.

Mit dieser Prämisse startet das Spiel mit der Protagonistin Max Caulfield. Das Spiel beginnt beinahe in einem klassischen Teenager-Szenario, mit all den Problemen dieser Altersklasse. So kann LiS durchaus als gesellschaftkritisches Werk angesehen werden und als Spieler erhält man unweigerlich Reminiszenzen an seine eigene Jugend.
Dennoch schlägt sich Max mit einem ganz anderen Problem herum, durch eine folgenreiche Begegnung - vielmehr Eskalation - in der Schule beherrscht sie plötzlich Minispoilerdie Kraft, die Zeit zu manilpulieren und sozusagen zurück zu spulen., damit aber nicht genug. In einer MinispoilerVision erfährt sie von einer möglichen Katastrophe, die ihren Heimatort zerstören könnte. Im Laufe der fünf Episoden bemerkt sie einen Zusammenhang dieser Erkenntnisse. Ein Vergleich mit Telltale hinkt auch deshalb, weil der Aquarell-Grafikstil meist Wärme und Ruhe ausstrahlt, zudem ist LiS sehr detailliert: Das fängt mit dem verspielten Tagebuch und SMS-Nachrichten an und hört mit den vielen lesbaren Zetteln, Zeitungen, Mails und Plakaten auf.
Publisher Square Enix muss man dabei lobend erwähnen, denn u.a. laut diesen
http://www.gamestar.de/spiele/life-is-s ... 81837.html
Artikel waren sie scheinbar die Einzigen, die LiS mit der von Dontnod geplanten weiblichen Titelheldin veröffentlichen wollten. Nur dadurch konnte das Spiel sich so entfalten und begeistern, denn Max ist wirklich sehr gut gelungen, eine männliche Rolle hätte in meinen Augen dem Spiel nur geschadet. Die Zusammenarbeit mit dem Publisher erwies sich als Glücksgriff, denn Anfang 2014 musste Dontnod die Zahlungsunfähigkeit erklären, dies hätte vermutlich auch das Aus für LiS bedeutet.
Überhaupt wird hier die Charakterentwicklung vorbildlich umgesetzt. LiS nimmt sich Zeit, die verschiedenen Figuren zu illustrieren und rückt die eigentliche Handlung immer wieder ins Abseits. Aber auch hier gibt es klischeebehaftete Figuren, die oft allerdings mehr sind als nur schwarz oder weiß. Nach zuletzt von mir gespielten Games wie "The Park", "Kathy Rain" ist LiS ein weiterer Titel, welcher sich mit den Ängsten und der Psyche von Menschen beschäftigt. Sehr starke Momente liefert das Spiel, wenn das Gameplay aktuell keine Rolle spielt und Max ihre Gedanken in starken Impressionen schweifen lässt.

Etwas übereifrig haben die Entwickler bereits eine Fortsetzung angekündigt, dies aber wieder dementiert. Aktuell arbeiten sie am sehr interessanten RPG "Vampyr", welches 2017 erscheinen soll. Danach, so würde ich tippen, wird es mit einer zweiten Saison LiS weitergehen, denn das Spiel war ein überraschend guter Erfolg. Viel über den zweiten Teil ist noch nicht bekannt, außer:
Zwar gibt es immer noch keine konkreten Informationen zu einem Sequel, allerdings sei ein möglicher Nachfolger definitiv im gleichen Universum angesiedelt. Arcadia Bay sei als Schauplatz zwar eher unwahrscheinlich, Koch zufolge würde man aber auf jeden Fall die Geschichte des Vorgängers an bestimmten Stellen aufgreifen. Selbst, wenn der zweite Teil sich um neue Charaktere drehen sollte. Es ist also nicht auszuschließen, dass es ein Wiedersehen mit manchen Charakteren aus Life is Strange oder zumindest ein paar Anspielungen für Fans geben könnte.
http://www.gamestar.de/spiele/life-is-s ... 42685.html
LiS gibt es seit Januar 2016 auch als Box-Version. Darin enthalten u.a. auch die Musik, Entwickler-Kommentare und deutsche Untertitel, letztere beiden wurden auch per Patch auf Steam nachgereicht. Besonders die Soundtracks sind ein Genuss und werten das Spiel zusätzlich auf. Eine Übersicht zum Inhalt und der Musik könnt ihr hier finden:
http://eu.square-enix.com/us/blog/life- ... nouncement
Habt ihr Life is Strange gespielt, wie hat es euch gefallen und vor allem was habt ihr nach dem Ende empfunden? Welche Entscheidungen habt ihr getroffen? Und würdet ihr euch eine zweite "Season" wünschen?
Linksammlung:
- Offiziell: http://www.lifeisstrange.com/agegate.php und Forum: http://forums.eu.square-enix.com/forumdisplay.php?f=398
- Test im Adventure Corner:
http://www.adventurecorner.de/reviews/5 ... is-strange
- LiS erhält eine Real-Fernsehserie:
Dontnods fünfteiliges Episoden-Adventure Life is Strange wird als Realserie mit echten Schauspielern umgesetzt – das hat das französische Entwicklerstudio unlängst bekannt gegeben. Die Serie entsteht in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Legendary Entertainment, die beispielsweise auch an Filmen wie Warcraft, Inception oder Watchmen beteiligt waren.
http://www.gamersglobal.de/news/117774/ ... -umgesetzt
http://www.adventurecorner.de/news/6480 ... -entstehen
- LiS Wiki: http://de.life-is-strange.wikia.com/wik ... ange_Wikia
Hier erfahren wir das LiS ursprünglich "What If" genannt werden sollte und finden Fan-Projekte wie dieser Comic:
Dieser Comic besteht unter anderem aus Tagebucheinträgen und Zeichnungen die eine Geschichte nach dem Finale der 5. Episode erzählen.
http://de.life-is-strange.wikia.com/wik ... 28Comic%29
- Es existieren einige Podcasts, Insert Moin hat zu jeder Episode eine eigene Folge produziert und auch die beiden ehemaligen GS-Redakteure von "Auf ein Bier" haben eine Sendung aufgenommen, sehr hörenswert:
http://insertmoin.de/tag/life-is-strange/
http://www.gamespodcast.de/2015/11/28/r ... ge-indeed/
- Life is Strange Theories
Eine Fanpage, die allerlei interessante Infos, Theorien und Artworks zum Spiel sammelt:
http://lifeisstrange-theories.tumblr.com/
- Interview
http://www.gamezone.com/originals/inter ... field-jw38
mit Hannah Telle, die Max Caulfield (auch eine gewisse optische Ähnlichkeit ist verhanden) und Courtney spricht.

- LiS-Merchandising und Geschenkartikel:
http://www.redbubble.com/de/shop/life+is+strange
- LiS lässt sich durch andere Medien wie dem Roman "Der Fänger im Roggen" oder die Filme "Donnie Darko" und "Butterfly Effect" inspirieren:
Der Fänger im Roggen von 1951 ist ein weltweit erfolgreicher Roman des amerikanischen Schriftstellers J. D. Salinger. Ich-Erzähler des Romans ist Holden Caulfield, der sich zur Zeit seiner Aufzeichnungen zur Erholung und psychiatrischen Behandlung in einem Sanatorium befindet. Der Roman handelt davon, wie dieser nach einem Schulverweis für seine schlechten Noten kurz vor Beginn der Weihnachtsferien die Schule vorzeitig verlässt, um dem oberflächlichen, selbstdarstellerischen Verhalten seiner Kameraden und der Schulgesellschaft zu entfliehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_F%C3%A4nger_im_Roggen
Der Film Donnie Darko vereint Elemente des amerikanischen High-School- und des Science-Fiction-Films und ist ein Psychogramm des 16-jährigen Schülers Donald J. Darko. Dennoch erlebt er im Verlauf des Films immer bizarrer und furchterregender werdende außersinnliche, teilweise halluzinöse Wahrnehmungen – so taucht wiederholt ein ihm zunächst unbekannter, meist stummer „Freund“ namens Frank auf. Donnie hat weitere Visionen von Frank, der dabei meist in Rätseln spricht. Er prophezeit ihm das Ende der Welt, welches in 28 Tagen, 6 Stunden, 42 Minuten und 12 Sekunden stattfinden soll.
https://de.wikipedia.org/wiki/Donnie_Darko
Butterfly Effect – Das Ende ist erst der Anfang ist ein US-amerikanischer Kinofilm aus dem Jahr 2004. Der Hauptdarsteller Evan (Ashton Kutcher) hat in seiner schwierigen Kindheit mehrere Blackouts und beginnt auf Anraten seines Psychologen ein Tagebuch zu führen. Während seines Collegestudiums entwickelt er mithilfe seiner alten Tagebücher die Fähigkeit in seine Vergangenheit zu reisen, die er schließlich zu manipulieren beginnt, um seine Freundin Kayleigh zu retten, was unerwartete, verheerende Gegenwartsauswirkungen zeigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Butterfly_Effect
LiS gibt es aktuell auch im Summer-Sale
http://store.steampowered.com/app/319630/
und ich möchte ein paar Worte dazu schreiben, Spoiler versuche ich zu vermeiden. Wer sich dennoch komplett selbst vom Spiel bezaubern und überraschen lassen möchte, sollte nur sehr zögerlich weiterlesen:
Das Spiel spielt großteils im Jahr 2013. Die 18-jährige Maxine „Max“ Caulfield ist in der fiktiven Kleinstadt Arcadia Bay im US-Bundesstaat Oregon aufgewachsen. Vor fünf Jahren zogen ihre Eltern mit ihr nach Seattle, dabei verlor sie den Kontakt zu ihrer damals besten Freundin namens Chloe; nun ist sie alleine zurückgekehrt, um an der renommierten Blackwell Academy Fotografie zu studieren. Ein zu diesem Zeitpunkt wichtiges Gesprächsthema an der Lehranstalt ist das spurlose Verschwinden der Studentin Rachel Amber. Jede Episode spielt chronologisch an einem Tag der Woche, von Montag bis Freitag.
Mit dieser Prämisse startet das Spiel mit der Protagonistin Max Caulfield. Das Spiel beginnt beinahe in einem klassischen Teenager-Szenario, mit all den Problemen dieser Altersklasse. So kann LiS durchaus als gesellschaftkritisches Werk angesehen werden und als Spieler erhält man unweigerlich Reminiszenzen an seine eigene Jugend.
Dennoch schlägt sich Max mit einem ganz anderen Problem herum, durch eine folgenreiche Begegnung - vielmehr Eskalation - in der Schule beherrscht sie plötzlich Minispoilerdie Kraft, die Zeit zu manilpulieren und sozusagen zurück zu spulen., damit aber nicht genug. In einer MinispoilerVision erfährt sie von einer möglichen Katastrophe, die ihren Heimatort zerstören könnte. Im Laufe der fünf Episoden bemerkt sie einen Zusammenhang dieser Erkenntnisse. Ein Vergleich mit Telltale hinkt auch deshalb, weil der Aquarell-Grafikstil meist Wärme und Ruhe ausstrahlt, zudem ist LiS sehr detailliert: Das fängt mit dem verspielten Tagebuch und SMS-Nachrichten an und hört mit den vielen lesbaren Zetteln, Zeitungen, Mails und Plakaten auf.
Publisher Square Enix muss man dabei lobend erwähnen, denn u.a. laut diesen
http://www.gamestar.de/spiele/life-is-s ... 81837.html
Artikel waren sie scheinbar die Einzigen, die LiS mit der von Dontnod geplanten weiblichen Titelheldin veröffentlichen wollten. Nur dadurch konnte das Spiel sich so entfalten und begeistern, denn Max ist wirklich sehr gut gelungen, eine männliche Rolle hätte in meinen Augen dem Spiel nur geschadet. Die Zusammenarbeit mit dem Publisher erwies sich als Glücksgriff, denn Anfang 2014 musste Dontnod die Zahlungsunfähigkeit erklären, dies hätte vermutlich auch das Aus für LiS bedeutet.
Überhaupt wird hier die Charakterentwicklung vorbildlich umgesetzt. LiS nimmt sich Zeit, die verschiedenen Figuren zu illustrieren und rückt die eigentliche Handlung immer wieder ins Abseits. Aber auch hier gibt es klischeebehaftete Figuren, die oft allerdings mehr sind als nur schwarz oder weiß. Nach zuletzt von mir gespielten Games wie "The Park", "Kathy Rain" ist LiS ein weiterer Titel, welcher sich mit den Ängsten und der Psyche von Menschen beschäftigt. Sehr starke Momente liefert das Spiel, wenn das Gameplay aktuell keine Rolle spielt und Max ihre Gedanken in starken Impressionen schweifen lässt.
Etwas übereifrig haben die Entwickler bereits eine Fortsetzung angekündigt, dies aber wieder dementiert. Aktuell arbeiten sie am sehr interessanten RPG "Vampyr", welches 2017 erscheinen soll. Danach, so würde ich tippen, wird es mit einer zweiten Saison LiS weitergehen, denn das Spiel war ein überraschend guter Erfolg. Viel über den zweiten Teil ist noch nicht bekannt, außer:
Zwar gibt es immer noch keine konkreten Informationen zu einem Sequel, allerdings sei ein möglicher Nachfolger definitiv im gleichen Universum angesiedelt. Arcadia Bay sei als Schauplatz zwar eher unwahrscheinlich, Koch zufolge würde man aber auf jeden Fall die Geschichte des Vorgängers an bestimmten Stellen aufgreifen. Selbst, wenn der zweite Teil sich um neue Charaktere drehen sollte. Es ist also nicht auszuschließen, dass es ein Wiedersehen mit manchen Charakteren aus Life is Strange oder zumindest ein paar Anspielungen für Fans geben könnte.
http://www.gamestar.de/spiele/life-is-s ... 42685.html
LiS gibt es seit Januar 2016 auch als Box-Version. Darin enthalten u.a. auch die Musik, Entwickler-Kommentare und deutsche Untertitel, letztere beiden wurden auch per Patch auf Steam nachgereicht. Besonders die Soundtracks sind ein Genuss und werten das Spiel zusätzlich auf. Eine Übersicht zum Inhalt und der Musik könnt ihr hier finden:
http://eu.square-enix.com/us/blog/life- ... nouncement
Habt ihr Life is Strange gespielt, wie hat es euch gefallen und vor allem was habt ihr nach dem Ende empfunden? Welche Entscheidungen habt ihr getroffen? Und würdet ihr euch eine zweite "Season" wünschen?
Linksammlung:
- Offiziell: http://www.lifeisstrange.com/agegate.php und Forum: http://forums.eu.square-enix.com/forumdisplay.php?f=398
- Test im Adventure Corner:
http://www.adventurecorner.de/reviews/5 ... is-strange
- LiS erhält eine Real-Fernsehserie:
Dontnods fünfteiliges Episoden-Adventure Life is Strange wird als Realserie mit echten Schauspielern umgesetzt – das hat das französische Entwicklerstudio unlängst bekannt gegeben. Die Serie entsteht in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma Legendary Entertainment, die beispielsweise auch an Filmen wie Warcraft, Inception oder Watchmen beteiligt waren.
http://www.gamersglobal.de/news/117774/ ... -umgesetzt
http://www.adventurecorner.de/news/6480 ... -entstehen
- LiS Wiki: http://de.life-is-strange.wikia.com/wik ... ange_Wikia
Hier erfahren wir das LiS ursprünglich "What If" genannt werden sollte und finden Fan-Projekte wie dieser Comic:
Dieser Comic besteht unter anderem aus Tagebucheinträgen und Zeichnungen die eine Geschichte nach dem Finale der 5. Episode erzählen.
http://de.life-is-strange.wikia.com/wik ... 28Comic%29
- Es existieren einige Podcasts, Insert Moin hat zu jeder Episode eine eigene Folge produziert und auch die beiden ehemaligen GS-Redakteure von "Auf ein Bier" haben eine Sendung aufgenommen, sehr hörenswert:

http://insertmoin.de/tag/life-is-strange/
http://www.gamespodcast.de/2015/11/28/r ... ge-indeed/
- Life is Strange Theories
Eine Fanpage, die allerlei interessante Infos, Theorien und Artworks zum Spiel sammelt:
http://lifeisstrange-theories.tumblr.com/
- Interview
http://www.gamezone.com/originals/inter ... field-jw38
mit Hannah Telle, die Max Caulfield (auch eine gewisse optische Ähnlichkeit ist verhanden) und Courtney spricht.

- LiS-Merchandising und Geschenkartikel:
http://www.redbubble.com/de/shop/life+is+strange
- LiS lässt sich durch andere Medien wie dem Roman "Der Fänger im Roggen" oder die Filme "Donnie Darko" und "Butterfly Effect" inspirieren:
Der Fänger im Roggen von 1951 ist ein weltweit erfolgreicher Roman des amerikanischen Schriftstellers J. D. Salinger. Ich-Erzähler des Romans ist Holden Caulfield, der sich zur Zeit seiner Aufzeichnungen zur Erholung und psychiatrischen Behandlung in einem Sanatorium befindet. Der Roman handelt davon, wie dieser nach einem Schulverweis für seine schlechten Noten kurz vor Beginn der Weihnachtsferien die Schule vorzeitig verlässt, um dem oberflächlichen, selbstdarstellerischen Verhalten seiner Kameraden und der Schulgesellschaft zu entfliehen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_F%C3%A4nger_im_Roggen
Der Film Donnie Darko vereint Elemente des amerikanischen High-School- und des Science-Fiction-Films und ist ein Psychogramm des 16-jährigen Schülers Donald J. Darko. Dennoch erlebt er im Verlauf des Films immer bizarrer und furchterregender werdende außersinnliche, teilweise halluzinöse Wahrnehmungen – so taucht wiederholt ein ihm zunächst unbekannter, meist stummer „Freund“ namens Frank auf. Donnie hat weitere Visionen von Frank, der dabei meist in Rätseln spricht. Er prophezeit ihm das Ende der Welt, welches in 28 Tagen, 6 Stunden, 42 Minuten und 12 Sekunden stattfinden soll.
https://de.wikipedia.org/wiki/Donnie_Darko
Butterfly Effect – Das Ende ist erst der Anfang ist ein US-amerikanischer Kinofilm aus dem Jahr 2004. Der Hauptdarsteller Evan (Ashton Kutcher) hat in seiner schwierigen Kindheit mehrere Blackouts und beginnt auf Anraten seines Psychologen ein Tagebuch zu führen. Während seines Collegestudiums entwickelt er mithilfe seiner alten Tagebücher die Fähigkeit in seine Vergangenheit zu reisen, die er schließlich zu manipulieren beginnt, um seine Freundin Kayleigh zu retten, was unerwartete, verheerende Gegenwartsauswirkungen zeigt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Butterfly_Effect