Seite 1 von 1

Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 17.09.2007, 18:13
von Thomas Harzog
Was kann ein gutes Grafikadventure kaputtmachen? Die Grafik? Vielleicht. Das Handling? Auch möglich. Der Sound? Kommt ganz darauf an, was mit "Sound" gemeint ist. Zum Beispiel beim Thema "Sprachausgabe" denke ich da mit Gänsehaut an "Flight of the Amazon Queen" zurück. Das Spiel ist zwar ganz lustig, aber die Sprachausgabe war einfach zum :kotz: ! Ganz ehrlich, selten ist ein Spiel so schlecht synchronisiert worden :( X( :a . Man müsste eigentlich auf der Spielverpackung das "professionell" vor den "Schauspielern" durchstreichen.

Kennt ihr denn auch irgendwelche Adventures, dessen Sprachausgabe GROTTENSCHLECHT ist?

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 17.09.2007, 18:17
von Ramon
Naja, Flight of the Amazon Queen stammt aus dem Jahre 1995, und damals steckte die Sprachausgabe noch in den Schuhen. Es gab ja auch eine Diskettenversion von FotAQ ganz ohne Sprachausgabe. Deswegen würde ich die Sprachausgabe von FotAQ nicht kritisieren.

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 17.09.2007, 21:57
von Malachit
Ein Paradebeispiel für schlechte Sprachausgabe ist Gilbert Goodmate. Absolut grauenhaft, was man da im Deutschen ertragen muss. Ansonsten gibt es noch sehr viele Beispiele, bei denen die deutsche Version einfach um Längen schlechter als die englische Fassung ist. Still Life wäre da so ein Kandidat ...

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 18.09.2007, 01:06
von luna
Malachit hat bezüglich Synchronisation mit Gilbert Goodmate schon meinen absoluten Kotz-Favoriten genannt.

Allerdings ist es mir bei BF (1 oder 2? - weiß nich mehr so recht) bei den Reisen tierisch auf die Nerven gegangen, dass nicht-deutsche Eigennamen völlig falsch ausgesprochen wurden - sogar von den Trägern dieser Namen! Ich mein, ok, vielleicht muss man nicht erwarten, dass spanische Begriffe in einer deutschen Synchronisation richtig ausgesprochen werden, aber in einem Spiel, das in Frankreich angesiedelt ist und einen großen Teil der Zeit dort spielt, sollte man doch wenigstens eine gut recherchierte Synchro bei den eigentlich französischsprachigen Charakteren erwarten können, oder? Hat mir den Spielspaß an den betreffenden Stellen jedenfalls versaut.

(Musst ich jetzt einfach mal loswerden, auch wenn ich BF 1 und 2 ansonsten sehr schätze.)

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 18.09.2007, 11:39
von Thomas Harzog
Malachit hat geschrieben:Ein Paradebeispiel für schlechte Sprachausgabe ist Gilbert Goodmate. Absolut grauenhaft, was man da im Deutschen ertragen muss.
Ihr sprecht mir aus der Seele :top: :top: . Ralf Zacherl mag (vielleicht) ein guter Koch sein, aber als Synchronsprecher ist er ein absoluter Versager. Da sag ich nur: "Schuster, bleib bei deinen Leisten!"

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 18.09.2007, 12:38
von Chuck die Pflanze
das hab ich zwar in nem anderen thread schonmal geschrieben, aber ich sags gern nochmal: ich fand die sprachausgabe bei gg geil. ich musste bei dem genuschel die ganze zeit schmunzeln *g*

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 21.09.2007, 15:23
von Jehane
Zacherl synchronisiert Gilbert Goodmate? Ok, das Spiel fliegt sofort von meiner "Haben-Liste". Den Typ mit seiner näselnden Stimme halte ich überhaupt nicht aus :kotz:

Aber was schlechte Sprachausgabe angeht, kann ich auch mit einer besonderen "Perle" aufwarten: Necronomicon. Da versteht man kein Wort, manche Figuren nuscheln, dass man sich schon ein Hörgerät zulegen möchte, und Untertitel kann man zu allem Überfluss auch keine einblenden. Grauenhaft. Sowas Mieses ist mir bisher nicht untergekommen. Ich hab's bis heute nicht beendet, weil mich das so dermaßen genervt hat.
Misslungen fand ich auch die deutsche Fassung von Phantasmagoria; da mussten mehrere Leute auch mehrere Figuren sprechen, was man klarerweise gemerkt hat. Völlig daneben gegangen ist die Synchro der weiblichen Hauptfigur; die Tussi hat mir den letzten Nerv geraubt mit ihrem weinerlichen Gegreine, war eine absolute Fehlbesetzung. Dafür ist die US-Version deutlich besser ausgefallen.

Ich schätze aber, dass bei vielen neueren Adventures die Entwickler selbst viel mehr Wert auf professionelle Synchronsprecher legen - man muss sich nur mal anschauen, welche Leute bei Ankh, Moment of Silence, Black Mirror und dergleichen an Bord geholt wurden. Die bisher aufgezählten Spiele sind ja doch eher älteren Datums, vielleicht wurde damals einfach die Bedeutung einer guten Sprachausgabe ein wenig unterschätzt oder die Studios hatten schlicht nicht die Möglichkeiten, sich durchwegs gute Leute zu holen.

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 26.09.2007, 04:42
von Alamar
Mh schlechte Sprachausgabe... gibt's nicht nur in Adventures :D
Glücklicherweise bin ich vor sowas verschont geblieben - jedoch gibt's auf YouTube und Co ein Video von "Day of the Tentacle" bei der grottige Sprecher am Werk sind - dennoch behaupten viele, dass das die Sprecher des Spiels gewesen sind. Weiß hier zufällig jemand ob die Diskettenversion von DotT andere Sprecher hatte als die CD-Version? Das würde das nämlich erklären ... und in diesem Fall würde ich die Sprecher der Diskettenversion als richtig schön schlecht bezeichnen :D

Mh *überleg* King's Quest 7 hatte auch nicht gerade die besten Sprecher abbekommen, fast alle Figuren hatten einen deutlich amerikanischen Akzent :rofl:

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 26.09.2007, 07:05
von Jasina
Von den neueren Adventuren empfand ich die Synchro bei Tony Tough anstrengend. Auch wenn die Stimme vielleicht zu dem kleinen Protagonisten paßt, aber mir hats nie gefallen. Da lieber was quäkendes á la Steve Urquel aus der einen TV-Serie :mrgreen:
ich bin da immer halb weggenickt, wenn Tony Tough seine Monologe führte.

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 05.10.2007, 14:52
von Agent Calavera
Ich mochte die Tony Tough-Stimme!

Was ich schade fad, waren manche Momente in Sam and Max hit the Road.. eigentlich ist es ja gut synchronisiert, aber an manchen Stellen auch einfach unpassend.. Am meisten geärgert hat mich der Museumstyp (hab ich glabiuch schonmahl erzählt) beimn Wollknäuel, der eindeutig ein Junger Mensch war, der verzweifelt versuchte, durch bertriebenes Krächzen wie ein Alter zu klingen..
Gelungen dagegen waren die Maulwurfsmänner! Naja und die Hauptcharactere halt...

IUch fand auch immer, die paar DOTT-Stimmen, die es gab, waren total übertrieben.. hötte man sich auch ganz sparen können..

Gilbert Goodmate fand ich eh bekloppt, da ändert auch die Sprachausgabe nix mehr dran..

Alles in alem finde ich, dass Advenures oft ungewöhnlich gut Synchronisiert werden (bei Berücksichtigung des oft geringen Budgets).. mir fällt sonst keins mehr ein, das durch seine Synchro wirklich vermasselt war..

edit: ausser natürlich Professor Brösl.. Das geht GARNICHT klar..

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 06.10.2007, 20:30
von Chuck die Pflanze
Agent Calavera hat geschrieben: edit: ausser natürlich Professor Brösl.. Das geht GARNICHT klar..
chrchrchr auch hier muss ich sagen, dass ich die synchro geil fand! ich steh halt auf trash... (und österreicher :lol: ) :D

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 07.10.2007, 02:13
von TinyLaFeet
ich find im allgemeinen sprachausgaben von texturanimierten figuren in advenutres (siehe baphomet 3+4) sehr schlecht gelungen, man hat das gefühl die köpfe bewegen sich im immer selben takt auf und ab und der mund bewegt sich wann und wie er will. der satz ist zuende aber der süße mund von nico bewegt sich munter weiter.
bei comic adventures ist das irgendwie noch nazuvollziehen, comics hat man schon immer gesehen und da fragt sich keiner ob das wort "milch" mit einem geschlossen mund angefangen und einem zischlaut aufgehört hat.

ach ja, erinnert mich an die zeit als wir von sprachausgabe nur geträumt haben und staunend die ersten sherlock holmes adventures mit voice pack gezockt haben (auf dem 386er high end)

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 08.10.2007, 18:07
von Lucre
Alamar hat geschrieben: Glücklicherweise bin ich vor sowas verschont geblieben - jedoch gibt's auf YouTube und Co ein Video von "Day of the Tentacle" bei der grottige Sprecher am Werk sind - dennoch behaupten viele, dass das die Sprecher des Spiels gewesen sind. Weiß hier zufällig jemand ob die Diskettenversion von DotT andere Sprecher hatte als die CD-Version? Das würde das nämlich erklären ... und in diesem Fall würde ich die Sprecher der Diskettenversion als richtig schön schlecht bezeichnen :D
Und ob! Bin zufälligerweise Besitzer der Diskettenversion. Die Synchro ist tatsächlich derartig misslungen, dass sie schon wieder einen gewissen Reiz hatte. ;)

"ZURÜCK ... ZUM ... TOLLHAUUUS!"

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 11.10.2007, 00:32
von luna
Spiele gerade Still Life und ärgere mich mächtig über die deutsche Synchro. :a Viel zu unbeteiligt und fast immer zu schnell - als ob die Sprecher nach der Arbeit noch was Dringendes vorgehabt hätten.
Naja, und da das Spiel selbst so wenig Handlungsspielraum lässt, dass auch das mir den Spielspaß verdirbt, werde ich wohl nie erfahren, ob die Original-Synchronisation nicht doch gelungen ist.

Re: Gutes Adventure - schlechte Sprachausgabe

Verfasst: 24.01.2008, 23:30
von JackVanian
Der Unterschied der deutschen zur englischen Sprachausgabe bei Phantasmagoria war ganz schön groß. Wieder mal ein Beispiel wo die englische Version viel besser war.
Bei P2 hatte man es dann vertanden und eine der besten deutschen Lokalisierungen überhaupt geliefert.
Was mich aber generell des öfteren bei ernsthaften Adventures stört ist, wie fröhlich sich die Charaktere anhören, sogar wenn sie sich zb. grade an einem Mordschauplatz aufhalten, dass ist nicht sehr stimmungsförderlich.
Sehr positiv finde ich es aber, wenn das DVD Format so wie bei Fahrenheit,die Möglichkeit beinhaltet sich die Sprache selbst auszusuchen, das sollte eigentlich Standard werden