Ist es nun der, die oder das Corner? Das Mysterium wird im Artikel aufgelöst.
Liebe Gemeinde,
am heutigen Tage spreche ich in erster Linie nicht als Chef der Adventure Corner zu euch. Erst recht nicht als Freund oder Kollege. Nein, nicht mal als Sympathisant eures Schaffens. Heute bin Nörgler, Oberlehrer, ein kleiner Rebell und Kritiker. Es geht mir um ein äußerst sensibles Thema...
Wie ihr sicherlich alle wisst, ist "Corner" ein eher englisches Wort. Wir haben uns das damals so ausgesucht, weil es voll trendy und cool klingt. Richtig lässig und so. Modern halt. Allerdings rechneten wir nicht mit der Ignoranz und Unwissenheit einiger Besucher und Contra-Elemente unserer hübschen kleinen Familienseite. Dass letztere sich daran vergnügen, unser Schätzchen mit Formulierungen wie "dem Corner" zu verballhornen, war abzusehen, wenn auch nicht verständlich. Es ist hingegen unentschuldbar, dass Menschen, die sich selbst als Freunde der Corner sehen, es nicht auf die Reihe bekommen, den korrekten deutschen Artikel vor dieses englische Wort zu setzen. Möglicherweise haben wir einfach zu viel erwartet. Aber da wir euch nicht nur über aktuelle Vorgänge rund um unser Lieblingsgenre informieren, sondern auch das gut machen wollen, was eure Eltern auf eurem bisherigen Lebensweg versaut haben (vergesst bitte nicht den Anfängerkurs "Besseres Benehmen" in der nächsten Woche!), hier nun die einzig richtige Verwendung des Wortes "Corner" in der deutschen Sprache:
E|cke [alte Trennung ...k|k...], die; vgl. Eck (Quelle: Duden - Die deutsche Rechtschreibung, ISBN: 3-411-04012-2)
Und für unsere englischsprachigen Freunde:
corner [~korna], the; see Adventure Corner
Falsch sind definitiv Formulierungen à la "der Corner", "den Corner" oder "das Corner". Auch Verniedlichungen wie "Cornerli" oder "Cornerchen" sind eher ungern gesehen und werden mit Verachtung gestraft. Ich bitte dies in Zukunft zu beachten und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Holz
P.S.: Ich hab euch lieb.
am heutigen Tage spreche ich in erster Linie nicht als Chef der Adventure Corner zu euch. Erst recht nicht als Freund oder Kollege. Nein, nicht mal als Sympathisant eures Schaffens. Heute bin Nörgler, Oberlehrer, ein kleiner Rebell und Kritiker. Es geht mir um ein äußerst sensibles Thema...
Wie ihr sicherlich alle wisst, ist "Corner" ein eher englisches Wort. Wir haben uns das damals so ausgesucht, weil es voll trendy und cool klingt. Richtig lässig und so. Modern halt. Allerdings rechneten wir nicht mit der Ignoranz und Unwissenheit einiger Besucher und Contra-Elemente unserer hübschen kleinen Familienseite. Dass letztere sich daran vergnügen, unser Schätzchen mit Formulierungen wie "dem Corner" zu verballhornen, war abzusehen, wenn auch nicht verständlich. Es ist hingegen unentschuldbar, dass Menschen, die sich selbst als Freunde der Corner sehen, es nicht auf die Reihe bekommen, den korrekten deutschen Artikel vor dieses englische Wort zu setzen. Möglicherweise haben wir einfach zu viel erwartet. Aber da wir euch nicht nur über aktuelle Vorgänge rund um unser Lieblingsgenre informieren, sondern auch das gut machen wollen, was eure Eltern auf eurem bisherigen Lebensweg versaut haben (vergesst bitte nicht den Anfängerkurs "Besseres Benehmen" in der nächsten Woche!), hier nun die einzig richtige Verwendung des Wortes "Corner" in der deutschen Sprache:
E|cke [alte Trennung ...k|k...], die; vgl. Eck (Quelle: Duden - Die deutsche Rechtschreibung, ISBN: 3-411-04012-2)
Und für unsere englischsprachigen Freunde:
corner [~korna], the; see Adventure Corner
Falsch sind definitiv Formulierungen à la "der Corner", "den Corner" oder "das Corner". Auch Verniedlichungen wie "Cornerli" oder "Cornerchen" sind eher ungern gesehen und werden mit Verachtung gestraft. Ich bitte dies in Zukunft zu beachten und verbleibe
Mit freundlichen Grüßen,
Matthias Holz
P.S.: Ich hab euch lieb.
11 Kommentare
greetz
Ich glaube, derr (mit zwei 'r') ich noch Nachholbedarf habe.
Gruß
HK
Die Ecke.
Das Eck
wat is nu richtig?
greetz
aber es ging ja darum wie es heißen muss wenn man 'corner' in einem deutschen satz englisch lässt
greetz
'das corner' hört sich noch dazu selten doof an *g*
greetz
Hier mal ein Beispiel mit korrektem Artikel:
https://www.welt.de/debatte/article1087 ... rraet.html
Da die Corner (die Ecke) noch nicht besonders stark in den deutschen Sprachgebrauch übergegangen ist, was an der oft falschen Verwendung des Artikels auch sehr gut zu erkennen ist, fehlt der entsprechende Eintrag in den Publikationen des Dudenverlags (Rechtschreibung, Universalwörterbuch und Fremdwörterbuch) noch. Da mittlerweile das "Cornern" in der Amtssprache aufgetaucht ist, wird es die Corner wohl auch irgendwann in den Duden schaffen.
Ich bin vor ein paar Jahren schon mal auf dieser Seite gewesen, nun hat es mich erneut hierhin verschlagen, da nun auch die Firma Müller in dasselbe Fettnäpfchen tritt bei der Werbung für deren "Power Corner", ebenfalls fälschlicherweise mit "der" angepriesen. Konsequenterweise müsste man dann auch die altbekannte "Ecke" als den Joghurt mit dem Ecke bewerben.
Mittlerweile ist es oft einfach nur noch haarsträubend, wie mit Anglizismen umgegangen wird, da jeder möglichst hip klingen möchte, dabei aber absolut keine Ahnung hat, was er da überhaupt sagt und schreibt (das betrifft speziell "Marketingexperten"). Und es wird leider immer bekloppter ... was soll man etwa von besonders knackigen Chips halten, die "juicy" sind?
Wie schön, dass zumindest die Betreiber dieser Webseite wissen, wovon sie sprechen, und dieses Thema hier auch sehr offen und direkt angesprochen haben. Richtig so!
hui, der Thread kommt fast aus den Anfängen. Sehr cool.