Nach 3 kommt 5. Zumindest in der Welt von dem wohl bekanntesten Playboy der Computerspielgeschichte, Larry Laffer. Der Grund ist schnell erzählt: Al Lowe, Erfinder des liebenswerten Loosers Larry hatte nach dem dritten Teil 'Leisure Suit Larry 3: Passionate Patti in Pursuit of the Pulsating Pectorals' bekannt gegeben, dass es nie einen vierten Teil der Serie geben wird. Als er dann doch eine Fortsetzung machen wollte, wurde daraus kurzerhand Teil 5. Für die Classic-Corner haben wir das Spiel wieder aus dem Keller geholt.

Sex, Drugs and Video
Wir treffen Larry Laffer in den Räumen eines Kabelfernsehsenders wieder. Hier kümmert er sich darum, Videokassetten zu löschen. Wie er an diesen anspruchsvollen Job gekommen ist, wo seine Freundin Passionate Patty hin ist oder was seit dem Ende von 'Larry 3' passiert ist, weiß er nicht mehr. Scheinbar ist er zum Ende des vierten Teils Opfer einer Amnesie geworden. Wie auch immer: Mit der Arbeit als Videokassettenlöscher ist es bald vorbei, denn sein Sender sucht die sexbesessenste Frau Amerikas für die Sendung „America‘s Sexyest Homevideos“. Drei Bewerberinnen haben es ins Finale geschafft und nun stellt sich für die Senderverantwortlichen die Frage, wie man wohl herausfinden kann, welche der Damen die Gewinnerin sein soll. Die Idee der Senderbosse: Kurze Videos, in denen die Reaktion der Finalistinnen auf einen uninteressanten, unattraktiven und uncharmanten Mann gezeigt wird. Wie gut, dass Larry in den Augen der Studiobosse genau diese Qualifikationen erfüllt. So wird der Möchtegern-Playboy also auf eine Mission geschickt, bewaffnet mit einer Videokamera. Da die drei Damen in verschiedenen Städten der USA wohnen, begibt sich Larry gleich zum Flughafen und nimmt den erstbesten Flieger zum ersten erotischen Abenteuer des Spiels. Er schläft ein und träumt von Patty…
Passionate Patty hat inzwischen einen Job beim FBI angetreten. Wie sie angeworben wurde, weiß sie nicht mehr. Auch sie ist schließlich Opfer derselben mysteriösen Amnesie wie Larry geworden. Vor ihrem neuen Auftrag wird sie in einem Labor mit allerhand technischem Spielzeug ausgestattet, das sogar einen James Bond vor Neid erblassen lassen würde. Und das ist auch wichtig, denn in ihrem Einsatz bekommt sie es mit der Porno-Mafia zu tun. Die sieht in den immer freizügigeren Sendungen der Kabelsender eine Bedrohung für ihre Pornovideokassetten und sucht daher händeringend nach einer Idee, den Verkauf der Produkte anzukurbeln. Die Idee: In unverfänglichen Rap-Texten sollen geheime Botschaften versteckt werden, die Jugendliche zum Pornokonsum animieren. Das muss natürlich verhindert werden! Also macht sich Patty auf den Weg, den Mafiabossen das Handwerk zu legen und beginnt zu träumen…
Doppeltes Spiel
Während der Träume wechselt das Spiel wieder zu Larry, der nun die erste Episode mit einer der charmanten Damen erleben darf. Was dann passiert, ist schnell erzählt: Larry flirtet was das Zeug hält und schafft es natürlich auch immer wieder, dass sich die Bewerberinnen entkleiden. Ist ein Video abgedreht, geht es per Flieger in die nächste Stadt und somit auch wieder zum Teil von Patty. Insgesamt erleben wir so je drei Kapitel eines jeden Charakters und natürlich erwartet den Spieler zum Schluss auch ein Finale, in dem die einzelnen Geschichten genauso wie Larry und Patty zusammengeführt werden. Sonderlich anspruchsvoll sind die Aufgaben dabei nie, das Spiel legt wie alle vorangegangenen Teile mehr Wert auf Witz und Spaß. Natürlich darf in einem Larry Laffer-Spiel auch die Erotik nicht fehlen, wirklich freizügig ist das Spiel jedoch nicht, so dass auch jüngere Abenteurer beim Spielen keine roten Ohren bekommen werden.
Seichte Rätselkost
Für wirklich anspruchsvolle Rätsel ist die 'Leisure Suit Larry'-Serie wirklich nicht bekannt und da macht auch dieser Teil keine Ausnahme. Wirklich viele Gegenstände finden sich nie im Inventar, Kombinationsrätsel bestehen meist nur aus dem richtigen Wechseln der Videokassetten, Dialogrätsel gibt es nicht. Stattdessen gilt es oft, naheliegende Schlüsse aus gefundenen Objekten zu ziehen und das richtige Objekt am richtigen Ort einzusetzen. Meist finden sich diese auch in der näheren Umgebung von Larry oder Patty. Der Part der F.B.I. Ermittlerin gestaltet sich zwar etwas anspruchsvoller, erfahrene Spieler dürften aber auch hier nie Schwierigkeiten haben. Kniffeliger wird es da dann schon, die maximal 1000 Punkte zu erreichen. Wie bei Sierra üblich, sammelt auch 'Leisure Suit Larry 5' fleißig Punkte für jede Aktion, darunter finden sich auch einige, die für das Durchspielen nicht erforderlich sind.
Maus statt Tastatur
Mit dem Umstieg auf das SCI-Interface in der Version 1 wurde 'Larry 5' das erste Spiel der Serie, das ohne Tastatureingaben auskam. Mussten bei den Vorgängern Befehle noch umständlich in Form von kurzen Sätzen eingegeben werden, genügten hier wenige Mausklicks, um Larry und Patty durch das Abenteuer zu steuern. Sierra hatte dafür eine Art Verbenleiste am oberen Bildrand eingebaut. Schiebt man den Mauszeiger nach oben, klappt diese Leiste auf und der Spieler kann die nächste Aktion wählen. Jedes Verb wird hier durch ein Piktogramm dargestellt, die neben Gehen, Ansehen, Nehmen und Reden findet sich die für Larry auch enorm wichtige Funktion „Ausziehen“ unter den Möglichkeiten. Darüber hinaus finden sich Knöpfe zum Aufrufen von Inventar sowie Optionen in der Leiste. Alle Funktionen können aber auch mit der rechten Maustaste durchgeschaltet werden. Die Sierra-Adventures wurden durch diese neue Steuerung deutlich verbessert und spielten fortan in Punkto Bedienung mit denen von LucasArts in einer Liga.
Quietschbunt
Neben der neuen Steuerung ermöglichte das SCI-Interface auch deutliche Verbesserungen bei der Grafik. Und so erstrahlt Larry Laffer erstmals in 256 Farben und VGA-Auflösung, was die Grafiker auch sehr gut einzusetzen wissen: 'Larry 5' kommt in einem quietschbunten, überzeichneten Comiclook, der auch heute, 19 Jahre nach der Veröffentlichung, noch seinen Charme versprüht und einfach gut aussieht. Durch die verbesserten Animationen war es auch endlich einmal möglich, Larrys Aktionen schick in Szene zu setzen: Der Stuhl im Warteraum des Flughafens ist nur ein Beispiel der Slapstick-Komik, die man an jeder Stelle des Spiels trifft.
Lowe-Jazz
Die Musik der 'Larry'-Spiele gehört seit jeher zu den Klassikern. Kein Wunder, ist doch Larry-Schöpfer Al Lowe als Musiklehrer und Jazz-Künstler dazu prädestiniert, einen tollen Soundtrack abzuliefern. Dank der fortgeschrittenen Technik auch beim Sound, tönen die fetzigen Stücke jetzt in feinstem Midi-Klang aus den PC-Boxen, eine Soundblaster oder Adlib-Karte vorausgesetzt. Besonderes Gimmick: An verschiedenen Stellen im Spiel kann der Spieler die Stücke selbst auswählen.
Lausige Übersetzung
Wer des Englischen mächtig ist, sollte unbedingt zur Originalausgabe greifen, denn die Übersetzer haben immer wieder Schwierigkeiten, den Wortwitz ins Deutsche zu retten. Schlimmer noch: Einzelne Formulierungen klingen so sehr verdreht, dass sie nicht nur Deutschprofessoren die Haare zu Berge stehen lassen. Dass sich dann auch noch hin und wieder Tippfehler eingeschlichen haben, macht den Eindruck nicht besser. Der Umstand ist vor allem deswegen schade, weil 'Larry 5' das erste Abenteuer des Pantoffelhelden ist, das komplett übersetzt wurde.
Kompatibilität und Verfügbarkeit
'Leisure Suit Larry 5' ist sowohl als Bestandteil verschiedener Collectors Editions (auf CD-ROM) als auch als Einzelspiel noch immer im einschlägigen Gebrauchthandel oder bei Onlineauktionen verfügbar. Auf aktuellen Systemen ist das Spiel ebenfalls problemfrei spielbar – 'ScummVM' oder 'DosBox' vorausgesetzt.
'Leisure Suit Larry 5: Passionate Patty does a little Undercover Work' hat in der Reihe der Larry-Spiele als erstes Spiel ohne Tastatursteuerung einen Sonderstatus. Im Vergleich zum direkten Vorgänger 'Leisure Suit Larry 3: Passionate Patti in Pursuit of the Pulsating Pectorals' ist die Technik deutlich weiter und das Spiel ist auch heute noch spielbar, ohne gleich Augenkrebs zu bekommen. Doch auch im Inhalt gibt es deutliche Änderungen zu den Vorgängern. Während Teil 1 bis 3 ein deutlich erwachseneres Publikum ansprechen und auch vor nackter Haut nicht zurückschrecken, gibt sich 'Leisure Suit Larry 5' fast schon prüde. Sicher geht es auch hier immer noch um die schönste Nebensache der Welt, zu sehen gibt es aber deutlich weniger. Auch Rätselfreunde oder Liebhaber anspruchsvoller Geschichten suchen bei 'Larry 5' vergebens nach ihren Vorlieben. Dafür setzt man verstärkt auf Slapstick und Wortwitz. Letzterer ist in der deutschen Ausgabe zwar nicht immer gerettet worden, die schicke Grafik und der tolle Soundtrack machen 'Larry 5' aber dennoch zu einem guten Spiel, das man einfach einmal gespielt haben sollte.
-
Leisure Suit Larry 5: Passionate Patti does a Little Undercover Work
- Entwickler
- Sierra
- Publisher
- Sierra
- Release
- 1991
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Leisure Suit Larry 5 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
1 Kommentar
Es gibt auch schon von Larry 3 eine (heute sehr rare) deutsche Version: "Passionate Patti auf der Suche nach vibrierenden Muskeln". Wie man schon am Titel erahnen kann, ist die Übersetzung aber auch da nicht so pralle - typisch für viele deutsche Sierraspiele. (Wobei man fairerweise sagen muss, dass bei einem Sierraspiel durch die zahllosen Beschreibungen viel mehr Text zu übersetzen ist als bei der Lucasfilm-Konkurrenz.)
Naja, wenigstens haben sie aus Leisure Suit Larry und Passionate Patti nicht Freizeitanzugsfritze und Leidenschaftslieschen gemacht.