von Schäfer Timmäh » 12.01.2017, 12:49
Hat denn keiner Oxenfree gespielt? Das war für mich neben den üblichen Daedalic-Verdächtigen, ABZÛ und Firewatch ein weiteres Highlight des Adventure-Jahres. Den beiden Puzzle-Adventures Obduction und besonders The Witness hatte ich auch Chancen auf eine Auszeichnung zugetraut.
Im Übrigen bin ich nicht ganz so pessimistisch wie advfreak, da ich das Genre etwas weiter fasse und auch das ein oder andere Action Adventure, Puzzle-Platformer sowie Genre-Experimente in die Kategorie packe. Da gab es z.B. noch Candle, INSIDE, Kentucky Route Zero Act IV, King's Quest, das neue Phoenix Wright, Quadrilateral Cowboy, Robinson: The Journey, Samorost 3, Sorcery! 4, The Last Guardian oder Unravel.
War sehr zufrieden mit 2016 und 2017 sieht auch sehr vielversprechend aus. Beinharte Anhänger traditioneller Point-and-Click-Grafik-Adverntures haben es da nicht so leicht, gebe ich gerne zu. Aber die haben ja schon seit Ende der 1990er von wenigen Ausnahmen abgesehen nicht viel zu lachen gehabt.
Hat denn keiner Oxenfree gespielt? Das war für mich neben den üblichen Daedalic-Verdächtigen, ABZÛ und Firewatch ein weiteres Highlight des Adventure-Jahres. Den beiden Puzzle-Adventures Obduction und besonders The Witness hatte ich auch Chancen auf eine Auszeichnung zugetraut.
Im Übrigen bin ich nicht ganz so pessimistisch wie advfreak, da ich das Genre etwas weiter fasse und auch das ein oder andere Action Adventure, Puzzle-Platformer sowie Genre-Experimente in die Kategorie packe. Da gab es z.B. noch Candle, INSIDE, Kentucky Route Zero Act IV, King's Quest, das neue Phoenix Wright, Quadrilateral Cowboy, Robinson: The Journey, Samorost 3, Sorcery! 4, The Last Guardian oder Unravel.
War sehr zufrieden mit 2016 und 2017 sieht auch sehr vielversprechend aus. Beinharte Anhänger traditioneller Point-and-Click-Grafik-Adverntures haben es da nicht so leicht, gebe ich gerne zu. Aber die haben ja schon seit Ende der 1990er von wenigen Ausnahmen abgesehen nicht viel zu lachen gehabt.