Original von Juluck
Genau das will der Myst Spieler! Die Atmosphäre und die Rätsel. Und er will lesen, um mehr von der Geschichte zu erfahren.
Hier liegt eines der Kernprobleme unserer Diskussion. Aber wenn man unsere Posts genau durchgelesen hätte, bin ich auf diesen Punkt hier schon mehrmals eingegangen:
Du siehst Myst als einzelnes Genre. Du kategorisierst die Myst Reihe nicht einmal mehr in das Sub-Genre First Person Adventures rein. Sieh mal, das ist von unserer Seite aus betrachtet absoluter Blödsinn. Wir müssen hier eine Ordnung bewahren. Für uns ist Monkey Island auch nicht ein einzelnes Genre. Oder Dark Fall gleich Dark Fall und alles was nur in dieses Genre gehört wäre Dark Fall 2. So könnte man jedes Spiel und seine Mängel als Genre-spezifisch rechtfertigen und es würde sich nicht mehr testen lassen. Diesen Schritt müssen wir - Achtung Wiederholung - als Online-Magazin halt leider gehen. Denn wie schon oft erwähnt: Die Fans von Myst, die Myst als einzelne Einheit definieren, als Spiel AN SICH, sind nicht die einzigen Leser hier.
Ausserdem (nochmal): Wieso sollte Myst mit mehr Interaktion nicht mehr Myst sein? Falls das wirklich so wäre, dann wäre Myst 4 auch nicht mehr wie das alte Myst. Wenn du also behauptest, Myst 4 sei ein Myst-Spiel und gehöre dieser Reihe an, du zusätzlich dazu aber deine Standpunkte vertrittst, dann widersprichst du dir aufs gröbste. Denn es war ziemlich viel zusätzliche Interaktion in Myst 4 spürbar..
Ist Fifa 2004 kein Fifa-Spiel mehr, nur weil es mehr Moves, mehr Features und einige sonstigen, gameplay-ändernde Neuerungen besitzt? Knockout Kings 2003 hatte mehr Geschwindigkeit, ein anderes Kampfsystem und eine interaktive Trainingsfunktion. Trotzdem war es noch immer ein Knockout Kings und durch diese Neuerungen sogar ein richtig geiles dazu.
Diese Vergleiche missfallen mir zwar, aber du hast damit angefangen.
Somit sind solche Aussagen hier:
Original von Juluck
Das GENRE verbietet es!
... im grunde einfach absoluter Schwachsinn. Zu dieser irrelevanten Monologkritik (die im übrigen nur unwesentlich an der Wertung gekratzt hat, aber du hier irgendwie besonders stark gewichtest): In Dark Fall konnte man per Texteingabe mit Geistern kommunizieren. Salammbò hatte echte Dialoge und Tex Murphy sogar heikle Multiple-Choice Ansätze. Das Genre verbietet gar nix! Und gerade deswegen müssen wir auch nach dem Genre in möglichen Punkten kritisieren können!
Zu deinem Gamestar Beispiel:
Komisch nur, dass gerade TMoS, das so viele Dialoge besitzt - die für desinteressierte Spieler ermüdend wirken können - das grafisch keine Höhenflüge bietet, viele Fusswege besitzt und dessen Rätseldichte gegen die zweite Hälfte so stark abnimmt trotzdem noch 80% erhält. Die Steuerung wurde kritisiert, ja. Aber nicht weil sie Point and Click ist, sondern einem Scheiss Pathfinding System unterlag. Also auch hier: keine genre-spezifische Bewertung sondern IN SICH eine konkretisierte, sehr angebrachte Kritik. Ich denke nur blinde Fans könnten hier wohl verstehen, dass die Kritik an das Genre, nicht aber an das Spiel gerichtet war.
Aber da die Gamestar aus deinem wie auch aus meinem Beispiel nicht zusätzlich an Kompetenz erhalten wird, ist so ein Vergleich sowieso äusserst schlecht.
Original von Juluck
Versteht ihr denn meinen Standpunkt so absolut überhaupt nicht?
Oh ich denke schon und es ist von deinem Standpunkt her als Myst-Fan auch wirklich nicht fair. Nur können wir es halt einfach nicht ändern, eben aufgrund der oben erwähnten Punkte.
Merkst du, wie wir uns im Kreis drehen? Wir können dich auch noch so verstehen, wenn du unsere Seite nicht akzeptierst, kommen wir hier nicht weiter.