von Jasina » 20.08.2004, 12:00
Da geb ich Dir recht. Vor einiger Zeit war als Beiliage zur ComputerBild Spiele mal "Industriegigant 2" beigefügt und ich war überrascht wie spannend und unterhaltsam das Spiel ist. Aber ich muß auch gestehen, dass bei mir auf 10 Spiele wohl maximal 2 solch "komplexer" Spiele kommen und der gute Mann, der in dem Artikel zitiert wurde, meinte vermutlich diese Tendenz, dass man als Publisher dann eben nicht "den" riesen Erfolg hat.. zumindest weltweit. Was ich nur wieder mal mehr als unpassend an der Berichterstattung finde (bezogen auf den Spiegelartikel), dass dort von "Deutschen" und "Amerikanern" gesprochen wird. Es gibt hier zig tausend Spieler, denen ein simples Doom3 ider Riddick gefällt und es gibt ebenso in Übersee Spieler, denen es nach komplexen Wirtschaftssimualtionen dürstet. Erfolgreich auf dem Massenmarkt sind aber i.d.R. die "simplen" Spiele. Vielleicht sollten dt. Programmierteams ab und zu mehr Mut haben auch solche Spiele zu erschaffen, obwohl ein Aquanox, Yager, die vielen wirklich guten Adventure der letzten Jahre und alle anderen Spiele zeigen, dass die dt. Teams gar nicht so verschieden sind. Nur manchmal scheint es mir, dass einige Programmierer den Spielspaß in den ganzen Spieldetails auch schnell verlieren oder vergessen. Da haben die internat. Teams evtl. manchmal die Nase vorn. Aber so große Unterschiede gibt es eigentlich auch nicht mehr.
Da geb ich Dir recht. Vor einiger Zeit war als Beiliage zur ComputerBild Spiele mal "Industriegigant 2" beigefügt und ich war überrascht wie spannend und unterhaltsam das Spiel ist. Aber ich muß auch gestehen, dass bei mir auf 10 Spiele wohl maximal 2 solch "komplexer" Spiele kommen und der gute Mann, der in dem Artikel zitiert wurde, meinte vermutlich diese Tendenz, dass man als Publisher dann eben nicht "den" riesen Erfolg hat.. zumindest weltweit. Was ich nur wieder mal mehr als unpassend an der Berichterstattung finde (bezogen auf den Spiegelartikel), dass dort von "Deutschen" und "Amerikanern" gesprochen wird. Es gibt hier zig tausend Spieler, denen ein simples Doom3 ider Riddick gefällt und es gibt ebenso in Übersee Spieler, denen es nach komplexen Wirtschaftssimualtionen dürstet. Erfolgreich auf dem Massenmarkt sind aber i.d.R. die "simplen" Spiele. Vielleicht sollten dt. Programmierteams ab und zu mehr Mut haben auch solche Spiele zu erschaffen, obwohl ein Aquanox, Yager, die vielen wirklich guten Adventure der letzten Jahre und alle anderen Spiele zeigen, dass die dt. Teams gar nicht so verschieden sind. Nur manchmal scheint es mir, dass einige Programmierer den Spielspaß in den ganzen Spieldetails auch schnell verlieren oder vergessen. Da haben die internat. Teams evtl. manchmal die Nase vorn. Aber so große Unterschiede gibt es eigentlich auch nicht mehr.