sinnFeiN hat geschrieben:wenn wir schon am Leichen ausgraben sind...
@Indiana: Dein Weckruf ist nicht Monkey Island... es ist das A-Team ;D

sinnFeiN hat geschrieben:wenn wir schon am Leichen ausgraben sind...
@Indiana: Dein Weckruf ist nicht Monkey Island... es ist das A-Team ;D
Die kulturellen Unterschiedlichkeiten sind sehr intressant.sinnFeiN hat geschrieben:das stimmt, Respekt wär nicht verkehrt. Aber, seit meiner China-Reise, ist mir klar geworden, dass Respekt gegenüber anderen mit der jeweiligen Kultur EXTREM variieren kann. In China geht man respektvoll miteinander um, nach ihrem Anschein. Für uns wärs aber extrem unhöflich gerempelt zu werden, einen Ellenbogen ins Gesicht zu bekommen in der U-Bahn - ohne Entschuldigung. Ganz zu schweigen vom Spucken und Herumrotzen der Chinesen.
Das bin ich gespannt, wo sich die Gesellschaft hinentwickelt. Richtung überhöflich, oder Richtung Anonymität.
liegt an den Teppichen, die die nutzen. Mit normalen Schuhen sind die kaputt (diese Holz-Dinger, wo mir der Name nicht einfällt)Nachtstern hat geschrieben:Die kulturellen Unterschiedlichkeiten sind sehr intressant.sinnFeiN hat geschrieben:das stimmt, Respekt wär nicht verkehrt. Aber, seit meiner China-Reise, ist mir klar geworden, dass Respekt gegenüber anderen mit der jeweiligen Kultur EXTREM variieren kann. In China geht man respektvoll miteinander um, nach ihrem Anschein. Für uns wärs aber extrem unhöflich gerempelt zu werden, einen Ellenbogen ins Gesicht zu bekommen in der U-Bahn - ohne Entschuldigung. Ganz zu schweigen vom Spucken und Herumrotzen der Chinesen.
Das bin ich gespannt, wo sich die Gesellschaft hinentwickelt. Richtung überhöflich, oder Richtung Anonymität.
In Japan sind unsere Tischmanieren verpönt.
Sie wollen das man schmatzt und schlürft, wobei man dafür bei uns hingegen schief angeguckt wird.
Nase putzen in der Öffentlichkeit mögen sie hingegen gar nicht, und vom Besuch wird erwartet das er die Schuhe vor der Haustüre lässt.
Hier gibts mehr Verhaltensregeln dort wenns jemand interessiert:
http://www.japan-infos.de/reisehinweise ... tensregeln
So sehr ich guten Umgang miteinander mag, ich fürchte Japan übertreibt es da etwas.![]()
Zum Thema: Schnellere Genesung, endlich Heilmittel gegen unbesiegbare Krankheiten.
Jehane hat geschrieben:Das Zeug hab ich vor Jahren auch mal genommen, damals hieß es noch Roaccutan. Von der Wirkung her kann ich das echt empfehlen. Mein Labello-Verbrauch war zwar abartig hoch, aber außer trockenen Lippen und trockenen Schleimhäuten hab ich von den Nebenwirkungen zum Glück keine gehabt. Das ist auch die häufigste Nebenwirkungen, der Rest kann, muss aber nicht auftreten - sie geben halt alles an, was schon mal beobachtet wurde, die meisten Leute haben mit dem Medikament aber keine Probleme. Es wird ja auch langsam eingeschlichen. Bei mir war's damals so, dass ich eine niedrige Anfangsdosis bekommen hab, damit sich der Körper dran gewöhnen kann - ist ja doch ein Hammer von einem Medikament. Nach 1-2 Wochen wurde die Dosis dann erhöht. Genommen hab ich das Zeug ein paar Monate, nach drei Monaten hatte sich das Hautbild schon extrem gebessert, am Ende der Behandlungszeit war die Haut so schön wie nie zuvor. Das war vor *öh* huch, 14 oder 15 Jahren. Mittlerweile hab ich nur noch die üblichen zyklusbedingten Hautprobleme, musste die Behandlung auch nie wiederholen, sondern nach den paar Monaten damals war tatsächlich Ruhe. Ich drück dir ganz fest beide Daumen, dass das bei dir auch so gut hinhaut, es ist echt eine Erleichterung, wenn man merkt: Man bekommt endlich ein Medikament, das auch hilft
Ja ich hoffe nur der Arzt hält sich an seine Abmachung und hat es wo vermerkt das ich die Pille nicht nehmen werde in dieser Zeit.Jehane hat geschrieben:6-8 Monate ist lang, aber wenn sich das schon vorher bessert, dann verkürzt sich die Behandlungsdauer auchDas wird der Arzt dann hoffentlich eh individuell entscheiden. Ich hab's glaub ich ein halbes Jahr genommen, danach war Ruhe. Das bissl trockene Haut und die trockenen Lippen sind nicht so schlimm bzw. sind das die gängigsten Nebenwirkungen, der Rest tritt nur bei einem ganz geringen Prozentsatz auf. Normalerweise wird das gut vertragen. Ist zwar ein Hammer-Medikament, aber so brutal, wie es dargestellt wird, ist es auch nicht. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert
Ohne Verzweiflung. Haribo braucht der Welt unbedingt.Nachtstern hat geschrieben: ↑17.10.2018, 19:13Mehr Musik wieder wie früher.
Mehr gute neue köstliche Sachen zum naschen.
Pfeiff drauf ob alle meckern, Pizza/Burger/Süßkram ist ungesund, in übertrieben Maße ist alles ungesund, und man lebt sowieso wenn nur einmal dieses Leben, ergo sollte man sich auch mal was gönnen dürfen, und köstliches Essen ist eines der Dinge die zum Leben dazugehören.
Dunkle Schokolade mit Chilli/Kirsche, braucht die Welt weils ein Genuß ist:
Oder Haribo Beries
Und jop das ist im richtigen Thema, weil Köstlichkeiten die Seele/Herz erfrischen/entzücken das braucht die Welt.