Simon the Sorcerer Origins
-
- Niedlinger
Simon the Sorcerer Origins
29.11.2024, 14:18Hallo zusammen, Simon the Sorcerer Origins ist aus dem Steam Store verschwunden. Was ist da los? Jemand eine Idee?
- Mikej
- Adventuregott
- AC-Job: Chef
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Simon the Sorcerer Origins
01.12.2024, 12:12Die Steam Seite existiert noch. Wenn die Seite nicht angezeigt wird dann könnte es an irgendeinem Steam Filtersetting liegen.
-
- Niedlinger
Re: Simon the Sorcerer Origins
03.12.2024, 10:28Ich finde immer noch Informationen über Simon the Sorcerer Origins auf Steam. Sie können Filter suchen und entfernen.
geometry dash lite is a great fast paced platform challenge!
-
- Niedlinger
Re: Simon the Sorcerer Origins
05.12.2024, 04:51Es scheint, dass Simon the Sorcerer Origins vorübergehend aus dem Steam Store entfernt wurde. Ein möglicher Grund dafür könnte sein, dass Steam in Deutschland alle Spiele ohne Altersverifizierung sperren muss. Dies kann bedeuten, dass das Spiel wieder verfügbar ist, sobald die Altersfreigabe vorliegt oder andere notwendige Anpassungen vorgenommen werden.
block blast
block blast
- Nachtstern
- Weltherrscher
- Wohnort: Österreich
Re: Simon the Sorcerer Origins
25.12.2024, 15:25-
- Niedlinger
Re: Simon the Sorcerer Origins
27.12.2024, 08:42Dieser Link führt nicht zu Simon the Sorcerer OriginsNachtstern hat geschrieben: ↑25.12.2024, 15:25Wieder da:
https://store.steampowered.com/app/1939 ... /?l=german
- Mikej
- Adventuregott
- AC-Job: Chef
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Simon the Sorcerer Origins
27.12.2024, 20:25Wenn der Link bei manchen nicht zum Spiel führt, weiß ich auch nicht woran es liegen kann.
Auf jeden Fall existiert das Spiel weiterhin im Steam Store. Aber Neuigkeiten zum Release gibt es weiterhin keine.
- Joey
- Gefährlicher Pirat
Re: Simon the Sorcerer Origins
27.12.2024, 20:33Bei mir kommt da:
Ups, sorry!
Bei der Verarbeitung Ihrer Anfrage ist ein Fehler aufgetreten:
Dieses Produkt steht in Ihrem Land derzeit nicht zur Verfügung.
- Nachtstern
- Weltherrscher
- Wohnort: Österreich
Re: Simon the Sorcerer Origins
30.12.2024, 18:58Vielleicht hat das was mit dem zu tun wie wenn in der Zdf Mediathek für Österreich bei mir die Meldung kommt:
Dieser Beitrag/Film ist aus rechtlichen Gründen in ihrem Land nicht verfügbar.
Das nennt sich Geoblocking.
Ich persönlich finde Geoblocking ja ganz dezent etwas rassisitisch*hust*
Warum sollten nicht alle Länder nicht den selben Film sehen können in einer Mediathek?Warum sollten nicht alle Länder den selben Steamstore haben?
Kann sein das ich mich irre und es das nicht rassistisch ist, aber so empfinde ich diese Geoblocking leider nun mal.
https://www.wko.at/internetrecht/geoblo ... _Webseiten
Hier eine Erklärung was Geoblocking ist, tut mir leid für dich das Simon Origins nicht für dich verfügbar im Steamstore ist.
Hast du eine Ps4?
Das Spiel wird angeboten auch für die Ps4:
https://store.playstation.com/de-de/concept/10009680
https://www.adventurecorner.de/game/241 ... er-origins
Hier sieht man gleich alle Plattformen wo das Spiel derzeit zu kaufen ist.
Danke an die Corner das ihr alle Plattformen da gleic erwähnt, Top Arbeit von euch, so lobe ich mir das.
ich fass es nicht das nicht mal GOG Simon Origins anbietet.
Was soll das von Gog?
Die hängen bei so vielen Spielen schon hinterher, gerade bei zeitlosen alten Klassikern bei Point and Click Games.
Das sier aber selbst be neueren Adventures für Pc so nachlässig sind, finde ich etwas verantwortungslos, und nachlässig von Gog.
- Joey
- Gefährlicher Pirat
Re: Simon the Sorcerer Origins
30.12.2024, 21:09Nachtstern hat geschrieben: ↑30.12.2024, 18:58Vielleicht hat das was mit dem zu tun wie wenn in der Zdf Mediathek für Österreich bei mir die Meldung kommt:
Dieser Beitrag/Film ist aus rechtlichen Gründen in ihrem Land nicht verfügbar.
Mhm. Ich glaube eher, daß das damit zu tun hat, daß entsprechende Spiele für Deutschland noch keine Alterseinstufung erhalten haben. Dann dürfen sie hier nicht angeboten werden, oder erst ab 18 Jahren oder sowas in der Art.
Bei älteren Spielen muß die Einstufung, wenn noch nicht vorhanden, vom Entwickler oder Rechteinhaber beantragt werden. Das haben wohl einige Entwickler versäumt.
@Mediathek
Was in der Mediathek der Öffentlich-Rechtlichen überhaupt bzw. wo und wie lange angeboten werden darf, ist hier, wenn ich nicht irre, im Medienstaatsvertrag festgelegt.
Finde ich teilweise auch doof, wenn da etwas nicht oder nur beschränkt angeboten wird. Aber nachvollziehbar ist es irgendwie schon. Das Einkaufen von ausländischen Filmen oder Serien kostet ja Geld und wird aus den GEZ-Gebühren (oder wie sich das jetzt auch nennen mag) bezahlt. Deshalb werden eben zumindest einige Sachen auf die Zuschauer beschränkt, die in dem Gebiet schauen, in dem auch GEZ-Gebühren bezahlt werden müssen.
@GoG
Wenn GoG etwas nicht anbietet, liegt es meist daran, daß es die Rechte dafür nicht bekommt. Entweder, weil bei alten Spielen oft gar nicht klar ist, wer die Rechte gerade besitzt. Oder weil es zu viele verschiedene Rechteinhaber gibt, z.B. einen für das Spiel, einen für die Musik, einen für die Sprachausgabe etc.
Ich denke mal, wenn GoG könnte, würde es gerade die beliebten Spiele immer anbieten, schließlich würden die ja massig Geld bringen.
Bei neuen Spielen ist es auch bisweilen so, daß die Entwickler schlichtweg erstmal nicht bei GoG anbieten wollen. Da GoG kein DRM benutzt, haben viele wohl Angst, daß zu viele illegale Kopien in Umlauf kommen und bieten daher zuerst nur auf Plattformen wie Steam an, wo diese Gefahr weniger besteht. Auf GoG werden die Spiele dann halt erst angeboten, wenn sich nicht mehr so viele Leute für sie interessieren, so daß die Gefahr illegaler Kopien relativ gering ist und ihnen dadurch nicht mehr viel Geld durch die Lappen geht. Zumindest nehme ich an, daß so viele denken.
- Nachtstern
- Weltherrscher
- Wohnort: Österreich
Re: Simon the Sorcerer Origins
30.12.2024, 21:52Ja das das eine Geldsache mit Gog ist, konnte ich mir schon denken.
Nur dann ebenumso unlogischer, das sie nicht die Simon Spiele ins Programm holen.
Die Spiele sind weltweit beliebt, im Englischen wie im Deutschsprachigen Raum.
Im Klartext sie schießen sich finanziell selber ins Bein die Simon Spiele nicht an zu bieten, und wenn ihnen ihre Gemeinde am Herzen liegt, hätten sie längst mal auf die Leute gehört die in Foren geschrieben habend flehend, sie mögen endlich sehr alte Adventures bitte ins Programm nehmen.
Finde das von Gog, den Leuten gegenüber etwas herzlos, so schwer kann´s doch nicht sein die Rechte für ein Spiel die Lizenz käuflich zu erwerben, oder die Erlaubnis zu kriegen, das man es mit Vereinbarung des Spielmachers, das man dann das Spiel ins Angebot mit aufnehmen darf.
Die Gez Gebühr spielt da echt eine Rolle in Bezug auf das Angebot der Mediathek und wer es wo sehen kann? Ohje das klingt kompliziert,da fragt man sich was dann passieren würde, wäre die Gez Gebühr weg? Wäre dann auch das Verbot da das nur gewisse Filme/Serien für bestimmte Länder zu sehen, würde diese unninnige Verbot dann auch wegfallen?
Oder wären die Auflagen dafür dann noch strenger,weil das ganze ja irgendwie durch die Gez Gebühr vorher finanziert wurde? Sprich wäre dann noch weniger weniger Auswahl in der Mediathek dann vor zu finden an Filmen/Serien?
Hmm..
Nur dann ebenumso unlogischer, das sie nicht die Simon Spiele ins Programm holen.
Die Spiele sind weltweit beliebt, im Englischen wie im Deutschsprachigen Raum.
Im Klartext sie schießen sich finanziell selber ins Bein die Simon Spiele nicht an zu bieten, und wenn ihnen ihre Gemeinde am Herzen liegt, hätten sie längst mal auf die Leute gehört die in Foren geschrieben habend flehend, sie mögen endlich sehr alte Adventures bitte ins Programm nehmen.
Finde das von Gog, den Leuten gegenüber etwas herzlos, so schwer kann´s doch nicht sein die Rechte für ein Spiel die Lizenz käuflich zu erwerben, oder die Erlaubnis zu kriegen, das man es mit Vereinbarung des Spielmachers, das man dann das Spiel ins Angebot mit aufnehmen darf.
Die Gez Gebühr spielt da echt eine Rolle in Bezug auf das Angebot der Mediathek und wer es wo sehen kann? Ohje das klingt kompliziert,da fragt man sich was dann passieren würde, wäre die Gez Gebühr weg? Wäre dann auch das Verbot da das nur gewisse Filme/Serien für bestimmte Länder zu sehen, würde diese unninnige Verbot dann auch wegfallen?
Oder wären die Auflagen dafür dann noch strenger,weil das ganze ja irgendwie durch die Gez Gebühr vorher finanziert wurde? Sprich wäre dann noch weniger weniger Auswahl in der Mediathek dann vor zu finden an Filmen/Serien?
Hmm..
Zuletzt geändert von Nachtstern am 31.12.2024, 00:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Joey
- Gefährlicher Pirat
Re: Simon the Sorcerer Origins
30.12.2024, 22:53Ich bin da kein Experte, aber ich kann mir vorstellen, daß es gerade bei sehr alten Spielen schon schwer sein kann, die Rechte zu bekommen. Erst mal ist oft ja nicht einmal klar, wer die Rechte gerade hat. Da wurde ein Spiel von einem Entwicklerteam entwickelt. Die brauchten Geld, das vielleicht von einem Publisher zur Verfügung gestellt wurde, der damit auch Rechte erworben hat. Sowohl Entwickler als auch Publisher gibt es aber nicht mehr. Deren Rechte wurden von verschiedenen anderen Unternehmen aufgekauft. Die später pleite gingen und ihre Rechte an Gläubiger verteilt. Jetzt nur mal so als Beispiel. Wer weiß dann heute noch, wer welche Rechte hat?
Und dann kommen vielleicht noch die Musik und andere Dinge zusätzlich dazu, bei denen es mit den Rechten ähnlich aussehen könnte.
Und wenn man dann alle Rechteinhaber identifiziert hat, kann es durchaus sein, daß diese oder einer davon gar kein Interesse daran hat, Lizenzen dafür zu verkaufen, aus welchen Gründen auch immer.
Es kann also durchaus recht kompliziert bis sogar unmöglich sein, manche alten Spiele wieder zu veröffentlichen.
Das mit der GEZ-Gebühr habe ich jetzt eher geraten als daß ich es sicher wissen würde. Aber es wäre eine Erklärung, die für mich am meisten Sinn machen würde. Mal angenommen, ich hätte Recht damit, dann würde es wahrscheinlich keinen Unterschied machen, wenn die GEZ-Gebühr wegfallen würde. Dann dann würde das öffentlich-rechtliche Fernsehen von Steuergeldern finanziert, die so ziemlich dasselbe Gebiet umfassen würden, wie die GEZ-Gebühren.
Und dann kommen vielleicht noch die Musik und andere Dinge zusätzlich dazu, bei denen es mit den Rechten ähnlich aussehen könnte.
Und wenn man dann alle Rechteinhaber identifiziert hat, kann es durchaus sein, daß diese oder einer davon gar kein Interesse daran hat, Lizenzen dafür zu verkaufen, aus welchen Gründen auch immer.
Es kann also durchaus recht kompliziert bis sogar unmöglich sein, manche alten Spiele wieder zu veröffentlichen.
Das mit der GEZ-Gebühr habe ich jetzt eher geraten als daß ich es sicher wissen würde. Aber es wäre eine Erklärung, die für mich am meisten Sinn machen würde. Mal angenommen, ich hätte Recht damit, dann würde es wahrscheinlich keinen Unterschied machen, wenn die GEZ-Gebühr wegfallen würde. Dann dann würde das öffentlich-rechtliche Fernsehen von Steuergeldern finanziert, die so ziemlich dasselbe Gebiet umfassen würden, wie die GEZ-Gebühren.
-
- Niedlinger
Re: Simon the Sorcerer Origins
05.01.2025, 13:18Hallo,
Die Homepage ist auch nicht mehr erreichbar. Auf Steam gibt es auch diverse Threads darüber, warum es auf Steam nicht mehr angezeigt wird. Laut Vermutung liegt es an der Altersfreigabe (die fehlt). Aber warum es keinerlei Neuigkeiten gibt, weiß keiner. Hoffentlich gibt es keine schlimmeren Probleme
Die Homepage ist auch nicht mehr erreichbar. Auf Steam gibt es auch diverse Threads darüber, warum es auf Steam nicht mehr angezeigt wird. Laut Vermutung liegt es an der Altersfreigabe (die fehlt). Aber warum es keinerlei Neuigkeiten gibt, weiß keiner. Hoffentlich gibt es keine schlimmeren Probleme