

Als i-Tüpfelchen gibt's für die Adventure-Gemeinde noch einen hübschen neuen Screenshot oben drauf - zu finden wie gewohnt in unserer Galerie.
-
Dreamfall: The Longest Journey
- Entwickler
- Funcom
- Publisher
- dtp - digital tainment pool
- Release
- 26. Mai 2006
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.dreamfall-game.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Dreamfall im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Dreamfall bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Dreamfall Galerie @ Adventure Corner
14 Kommentare
Es gibt so viele gute (synchron-)Sprecher, warum dann die nehmen die schon 500 andere Computerspielfiguren haben? Hauptcharaktere sollten einprägsame Stimmen haben, wo man gleich weiss "hey dass ist doch Simon/Guybrush/Sam/ect. ..." Sicher klingen Zeichentrickstimmen eh immer besonders und von Sprecher zu Sprecher anders, aber kann doch nicht angehen dass jetzt jede Adventure-(Hauptcharakter-)Frau wie Angelina Jo., und jeder Adventure-(Hauptcharakter-)Mann wie Bruce Wil. klingt :S Naja aber da trennen sich wohl die Geschmäcker, ich weiss zwar das DTP es nur gut mit uns meint, finde es aber trotzdem doof, fühle mich da etwas herabgesetzt, da ich das Gefühl habe "Die denken ich Kauf das Spiel nicht wenn nicht die Stimmen der super-mega-Stars vorkommen, weil ich es sonst "billig" finde"
Sei es drumm, das ist ein Luxusproblem mit dem ich wohl auch relativ einsam dastehe
mfg.
Das mit der Jolie ist ja schon länger bekannt, falls sich dein post darauf bezieht.. Das stört mich weniger, ist ne heiße Stimme.
Ansonsten bin ich aber deiner Meinung: Mich nervt es, dass ein Synchronsprecher seit einer Weile ein "Feature" ist, mit dem geworben wird. Die Stimme soll im Spiel ihren Zweck erfüllen und nicht deshalb genommen werden, weil der Sprecher zufällig gerade als Bruce Willis oder sonstwer ständig überall zu hören ist. Gerade so prägnante Stimmen wie die von Willis/Lehmann nutzen sich schnell ab oder passen auch ganz einfach nicht zu dem jeweiligen Charakter, weil man immer Willis vor Augen hat. Stimmen sollten NUR danach ausgewählt werden, wie gut sie zu den Figuren passen - aber solange sich mit prominenten Stimmen ein paar Kunden begeistern lassen, wird das zumindest bei Adventures wohl nicht mehr passieren.
Angelina - keine Ahnung. Ich habe ja auch nichts gegen die Dreamfall-Synchronisation; wie auch, wenn ich sie noch nicht einmal gehört habe. Ich finde es nur immer ein bisschen seltsam, wenn so mit den Sprechern geworben wird. Das stellt sie aus meiner Sicht viel zu sehr in den Vordergrund und es fühlt sich dann im Spiel oft nicht mehr so an, als würden Charakter und Stimme tatsächlich zusammengehören.
Grundsätzlich ist es natürlich gut und sinnvoll, mit professionellen Sprechern zu arbeiten. Aber es gibt eben nicht nur "handwerklich" schlechte Synchros (wie Syberia), sondern auch "künstlerisch" schlechte. Dazu zähle ich zum Beispiel die Besetzung von Matt Damon als Martin Holan. Okay, man könnte sagen, man hat für einen langweiligen Charakter eine noch langweiligere Stimme ausgesucht. Aber das war sicher nicht Sinn der Sache.
ich werde z.B. nie wieder einen tobey maguire film oder king of queens auf deutsch genießen können
Darum lieber auch mal en Bruce Willis , ist ja nicht um sonst so gefragt .
Grüsse
Als ich TMOS gespielt habe, hatte ich jedenfalls nicht ständig Bruce Willis vor Augen - im Gegenteil, ich fand die Stimme absolut passend für den Charakter.
Ich finde es klasse, dass dtp sich solche Mühe bei der Wahl der Sprecher macht. Ein Film wirbt schließlich auch mit ihren Schauspielern und man nimmt die versch. Rollen, in die die Schauspieler schlüpfen, im Allgemeinen auch als die Rolle wahr, und denkt nicht bei jedem Streifen mit Angelina Jolie an Tomb Raider.
Und da gerade bei Adventures vor Allem die Geschichte im Vordergrund steht, kann man das denke ich gut damit vergleichen.
Aber genau deshalb freue ich mich auf Stephanie Kindermann, die das deutsche "The Longest Journey" wirklich erst zu dem gemacht hat, was es ist: Ein Adventure, in dem einem der Hauptcharakter richtig ans Herz wachsen kann (ganz egal, wie mies animiert!!).
Ansonsten krankt das deutsche Synchro-business allerorten an der Tatsache, dass es viiiiiiel zu wenig Synchronsprecher gibt und wirklich immer dieselben Sprecher genommen werden. Und das schon eine ganze Weile... inzwischen gibt es genau noch zwei Synchronstudios in Deutschland. Ich male mir immer mal wieder aus, wie das wäre, wenn Tom Hanks, Jeff Goldblum und Bill Murray mal einen Film zusammen machen würden... würde die dann auch, wie sonst, ein und derselbe Sprecher sprechen??
Eines noch: Joachim Kerzel (Jack Nicholson) habe ich noch viel zu selten in PC-Spielen gehört (die Aufnahmen für BF2.5 haben mir eine echte Gänsehaut bereitet, da gibt es nichts Besseres). Im Film-Bereich kann ich ihn aber nicht mehr hören.