

Der Spieleentwickler Reality Twist arbeitet aktuell an 'Generation Zero'. Das Adventure spielt im Deutschland kurz nach der Kapitulation der Nationalsozialisten. In diesem Lernspiel möchte der Entwickler das Zeitgeschehen authentisch dokumentieren. "Dabei stellte sich die Frage, wie wir wichtige zeithistorische Ereignisse, wie zum Beispiel die Demontage von Hakenkreuzen, thematisieren sollen, ohne eine Straftat zu begehen", erklärt Produzent Sebastian Grünwald. Er führt weiter aus, dass die Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen ein wichtiger Bestandteil des Spieles werden soll: "Wir haben uns irgendwann gefragt: Es kann doch nicht sein, dass TV-Dokumentationen das seit Ewigkeiten problemlos thematisieren dürfen und wir dazu gezwungen sind, die nationalsozialistische Symbolik totzuschweigen.“
Das Entwicklerstudio wandte sich mit dieser Fragestellung an den FDP-Bundestagsabgeordneten Jimmy Schulz, seineszeichens Mitglied der Enquête-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' und im Untersuchungsausschuss für Neue Medien. Außerdem ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien. Auf die Frage, ob das Thema bereits in Ausschüssen behandelt wurde und ob der Bundestag der Ansicht ist, dass auch für Computerspiele eine Rechtssicherheit geschaffen werden soll, verspricht der Abgeordnete, sich mit seinen Kollegen zu beraten, um das Thema an passender Stelle auf die Tagesordnung zu bringen. Für das Projekt von Reality Twist sieht er gute Chancen: "Da (…) ein Spiel urheberrechtlich als filmähnliches Werk gewertet wird (§2 Abs. 1 Nr. 6 UrhG) sollte man von einer Gleichbehandlung ausgehen können". Sollte ein Gericht das Spiel beurteilen, käme es nach Ansicht vin Schulz auf den "Grad der Förderung" und dien "Kerncharakter des Spiels als Mittel des Lernens und der Aufklärung" an.
Der genaue Wortlaut der Anfrage und der Antwort kann auf der Webseite Abgeordnetenwatch.de nachgelesen werden, erste Screenshots zu 'Generation Zero' finden sich auf der Homepage des Entwicklers.
-
Generation Zero
- Entwickler
- Reality Twist
- Release
- gecancelt
- Zu Abgeordnetenwatch.de
- Generation Zero @ Reality Twist
8 Kommentare
Bei Spielen wie z.B. Indiana Jones dagegen muss ich mir an den Kopf fassen. Die Nazis werden hier klar und deutlich als Bösewichte dargestellt und es gibt im Spielverlauf nicht die geringsten Sympathiemomente. Das ist auch gut so, macht aber dann ein Entfernen der Symbole in meinen Augen auch völlig überflüssig. Die Filme wurden ja ebenfalls nicht zensiert.
Leider wird in Deutschland vor allem in den Schulgeschichtsbüchern durchaus hier und da etwas zensiert. Vor allem auch hin und wieder total einseitig dargestellt. Konkretes Beispiel Versenkung der Lusitania 1915 durch ein deutsches U-Boot. Da steht in der Regel nicht drin, dass die Lusitania Waffen geschmuggelt hatte, das Passagierschiff demzufolge nach dem internationalen Seerecht versenkt werden durfte. Bis heute schreibt man in Deutschland vom dt. "Massenmord auf See". Einfach nur noch traurig, so etwas...