![Screenshot aus DSA: Satinavs Ketten]()
Raubkopien sind immer wieder ein Thema für Spielehersteller und Publisher. Nachdem
Daedalic für das Hit-Adventure 'Deponia' gänzlich auf einen Kopierschutz verzichtet hat, geht man nun zusammen mit Publisher
Deep Silver einen neuen Weg. Das in Kürze erscheinende Adventure 'DSA: Satinavs Ketten' erfordert eine Aktivierung beim Online-Dienst
Steam, wie aus der Artikelbeschreibung von
Amazon hervorgeht. Somit bestätigt sich jetzt, was
Daedalic uns schon während unserer Preview im Dezember angedeutet hatte.
31 Kommentare
Damit wird "Satinavs Ketten" also das erste Daedalic-Spiel, das nicht den Weg in meine Spielesammlung finden wird. Natürlich ist das eine Entscheidung von "Deep Silver", die ja bereits mit dem völlig verkorksten Kopierschutz bei "A New Beginning" so manch einem Spieler gehörig die Laune verdorben haben dürften. Tja, wenn die mein Geld nicht haben wollen, spare ich mir die Kohle halt für "Der Fall John Yesterday". Ich hoffe doch, dass nicht auch noch "Crimson Cow" auf den Trichter kommt, DRM sei der Weisheit letzter Schluss.
Was ich an der Kritik verstehe, ist der fehlende Wiederverkaufswert der Software. Als Adventure-Sammler ist der für mich persönlich aber nicht so wichtig. Problematisch wirds natürlich, wenn es irgendwann mal kein Steam mehr geben sollte. Aber das Problem hätte ich auch ohne Steam, wenn das Spiel z.B. mit Windows 8 nicht laufen und es Daedalic nicht mehr geben würde.
Immerhin dürften sich die Leute freuen, die beim Spielen keine DVD im Laufwerk haben wollen, denn die wird nach der Installation und der Aktivierung vermutlich nicht mehr nötig sein. Somit brauchen die Leute dann auch keinen Crack mehr.
Dieser Vertriebskanal wird einem aber zwangsweise übergestülpt, ob man nun will oder nicht und das ist nicht in Ordnung. Mit Steam macht man sich nicht nur abhängig vom Internet sondern auch von dieser Platform. Egal wann und wo ich das Spiel installieren will, muss ich immer Zugang zu Steam haben. Wie wäre es denn, wenn man ein bei Steam gekauftes Spiel nochmal bei gamesload oder bei Media Markt aktivieren muss?
Deswegen ist meine Meinung:
Steam als freiwillige Wahloption oder nur als Vertrieb = OK
Steam-Zwang = nicht OK
Meine Kritik hatte nichts mit dem Wiederverkaufswert zu tun, da ich ebenfalls Sammler bin. Vielmehr stört mich tatsächlich die Bindung an ein System wie Steam, wenn die wirklich einmal weg vom Fenster sind, kann ich die DVD - auch als Sammler - als Bierdeckel verwenden oder muss mich doch noch um einen Crack im Internet kümmern.
Und falls das Spiel auf Windows XYZ in 20 Jahren nicht mehr läuft, gibt es bestimmt auch dann wieder Projekte wie "ScummVM" oder "DosBox", die alten Säcken wie mir das spielen meiner geliebten Klassiker ermöglicht. Ansonsten ziehe ich mir halt XP auf ein altes System und ab dafür! Ich verstehe allerdings nicht, welches Problem Du meinst, das Du hättest, falls es Daedelic nicht mehr geben würde. Sierra gibt es auch nicht mehr, die alten Adventures kann man aber dennoch spielen, oder?
@Zahlender Kunde
Sicherlich WILL ich dem Steam-Kunden gar nichts unterstellen, habe ich aber auch gar nicht. Ich behalte mir aber das Recht vor meine freie Meinung zu äußern und Steam sowie Deep Silver als Unternehmen zu kritisieren. Wenn ich ein Spiel als Box-Version kaufe, will ich es auch unterwegs auf meinem Laptop ohne Internetanbindung zocken können. Wenn ich bei Telltale kaufe und downloade, kann ich mir per E-Mail einen Code zur Offline-Aktivierung anfordern, das ist Kundenservice. Deep Silver gängelt mich aber als zahlenden Kunden damit, mich zusätzlich zum Kauf des Spiels noch bei einem Online-Dienst anzumelden und ich darf als ehrlicher Käufer die erworbene Software nur mit laufendem Internetzugang nutzen.
Außerdem spricht Mikej mir aus der Seele, wenn er schreibt, dass Steam sowieso wie jeder andere Kopierschutz geknackt wird, wozu also dann erst Steam nutzen?
Meine Meinung steht und die Vorbestellung ist widerrufen.
Allerdings finde ich es auch ungewöhnlich, dass man bei "Satinavs Ketten" ganz auf den herkömmlichen Vertrieb verzichten will und nur auf Steam setzt. Vielleicht sind weniger hohe Kosten ein Grund dafür, da der Einzelhandel ja auch immer was vom Kuchen abhaben will. Schöner wäre es wirklich, wenn man dem Kunden hier eine Wahl ließe, aber andererseits bin ich auch gespannt, ob sich das Spiel über Steam besser oder schlechter verkauft, als ein Adventure im "normalen" Handel.
Steam unterstützt seit jeher den Offline-Modus. Sobald das Spiel einmal installiert und aktiviert wurde, ist keine Internetverbindung mehr notwendig.
Ist eigentlich gar nicht soooo schwer...
Um Raubkopien geht es da Daedalic eher nicht, siehe auch Deponia.