Wir haben den Staub vom 'Monkey Island 4'-Karton gewischt und LucasArts letztes Adventure unter die Klassikerlupe genommen.

Seit einigen Wochen gibt es den vierten Teil der 'Monkey Island'-Sage nun auch bei GOG. Diese Veröffentlichung haben wir zum Anlass genommen, einem immer wieder durch Euch, unsere Leser, geäußertem Wunsch nachzukommen und unsere Klassikertests mit 'Monkey Island 4' zu ergänzen. Schwelgt mit uns in Erinnerungen an das letzte neue Adventure aus dem Hause LucasArts...
-
Monkey Island 4: Flucht von Monkey Island
- Entwickler
- LucasArts Entertainment Company
- Publisher
- Electronic Arts
- Release
- 7. November 2000
- Webseite
- http://lucasarts.com/products/monkey4/index_net.html
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Monkey Island 4 im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Monkey Island 4 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- Monkey Island 4 bei Amazon (Affiliate-Link)
- Monkey Island 4 bei GOG (Affiliate-Link)
- Zum Klassiker-Test
28 Kommentare
Die Steuerung ist gewöhnungsbedürftig aber funktioniert grundsätzlich ohne grössere Probleme, hatte weder damals noch beim Replay vor wenigen Jahren nennenswerte Einschränkungen zu verzeichnen. Die Grafik ist OK (mein Gott kein schönes 2D aber definitiv nicht schlecht), Rätsel, Story und Humor sehr gut wie eh und je.
Ja die anderen 3 MI sind besser, keine Frage, aber trotzdem ist es ein sehr gutes Adventure. Würde sowas heute erscheinen, und nicht Monkey Island heissen, würde sich jeder drauf stürzen.
Es tut mir echt leid aber...
Für mich gehört es heute aber nicht zum Kanon.
mich würde ja dann mal interessieren was so die toplist von -advfreak- ist...
viel bleibt da nicht über meiner meinung nach (lucasarts mal außen vor)
Baphomets Fluch
Blade Runner
The Raven
Still Life
Memento Mori
Geheimakte 1
Lost Horizon 1
Black Mirror 1 - 3
Alles von Telltale ab TWD, außer Minecraft Story
Sherlock, die letzten beiden Teile
Until Dawn
State of Mind
Detroid
Heavy Rain
Fahrenheit
Thimbleweed Park
Syberia 3
What Remains of Edith Finch
Machinarium
Life is Strange 1 + 2
Der Fall John Yesterday
The Lion's Song
...und noch 100 andere die mir jetzt auf die schnelle nicht einfallen.
Noch Fragen?
die einzigen titel wo ich sage
top
sind bapho
machinarium
memento
black mirror 1-2
fall john yesterday
geheimakte, lost horizon war auch ziemlich gut
sherlock war für mich das letzte sehr gute (das testament von sherlock)
und vllt noch thimbleweed (obwol das doch recht fad war(leider))
die ganzen telltalespiele und life is strange und heavy rain fahrenheit
sind keine adventures im klassischen sinne
dein geschmack geht wohl doch eher ins cinematische
und da muss ich nebenbei nch erwähnen das ich die ganzen telltalepsiele hasse...diese firma hat die adventureindustrie heftigst verschlechtert...weil sich der dreck einfach besser verkauft...brainless bullshit (nicht persönlich nehmen
wenn man vom klassischen adventure ausgeht kann monkey 4 locker mit den spielen da oben mithalten...
da sind sogar 2 dabei die ich noch nich kenne (detroid lions song...werd ich mir mal angucken)
falls du das noch nich gespielt hast kann ich dir wärmstens gray matter empfehlen...top spiel (solllte deinen geschmack treffen)
ist wohl einfach eine geschmackssache ...aber das macht monkey 4 definitv nicht zu einem schlechten adventure...
ja reicht erstmal
Aber ja, alles Geschmackssache so ist das. Ich finde eine grundsätzliche Weiterentwicklung oder Veränderung im Genre erstmal wünschens - und erstrebenswert (sonst würden wir noch alle Textadventures spielen). Offensichtlich kommt da was mit Blick in Richtung Blackenrock, worauf ich jetzt sehr gespannt und zuversichtlich bin...
Den Fehler sehe ich eher das Entwickler wie z.B. Animation Arts und Daedalic nicht auf diesen Zug mit aufgesprungen sind und das völlig verschlafen haben, gerade z.B. ein Lost Horizon hätte sich sehr gut Angeboten für die TT Schiene. Stattdessen hat man auf eine veraltete Grafikengine mit hässlichen Animationen gesetzt und unzeitgemäßen Schwarzblenden. Und das Endresultat war dann das sich sämtliche Magazine darüber lustig gemacht haben und die Leute das Gefühl hatten das die Adventures endgültig den Bach hinunter gegangen sind.
Ein Beispiel fällt mir gerade noch ein wo ich meinen persönlichen Stempel für ein völlig misslungenes Adventure-Experiment aufdrücken möchte: Dieses letzte Kings Quest im Episoden Format. Die Story, Grafik, Soundtrack, Vertonung, wirklich alles Top. Aber die unmöglich ohne Lösung zu schaffenden Rätsel machen das ganz Game kaputt. Garniert mit extra langen Laufwegen und schnarchigen quälendslangen Erzählsträngen. Das mit der TT Formel wäre ein absoluter Hit, so ist es leider ein einziges Ärgernis. Sehr schade!
und fand es auch schrecklich. Kann da advreak nur zustimmen.
Würde man so was heutzutage veröffentlichen, würde man selbst
in der Indie-Szene belächelt werden.
Die Hardcore-Adventure-Fanbase hat sich damals ja von Anfang an dagegen gesträubt, diese Spiele als Teil des Genres zu sehen. Ich denke, es wäre klüger gewesen solche Spiele, oder auch jene wie die von Quantic Dreams von Anfang an zu tolerieren. Dann hätte das Genre weit mehr Breitenwirkung und würde nicht vorwiegend mit Point&Click assoziiert werden. Momentan ist dieser Zug leider abgefahren.
Und vor Jurassic Park gabs bei Telltale ja durchaus auch Rätsel bei TTG. In spielerischer und kreativer Hinsicht finde ich die Sam & Max Staffeln immer noch interessanter als 90% von dem, was heutzutage im Point&Click-Bereich geworfen wird. Es war nur eben auf Dauer nicht erfolgreich genug, da sich der Markt verändert hat. Insofern logisch, dass das Studio andere Wege gegangen ist.
Hingegen bin ich aber der Meinung, dass sie es auch keineswegs verbessert oder zu einer positiven Veränderung beigetragen haben.
Sie haben halt Geschichten in deren Universen geschrieben, das Spiel um jegliches Gameplay oder Interaktivität beraubt und das in ihrer eigenen Grafik. Das war es auch wieder...mag ja alles funktionieren und Anklang gefunden haben, da die Spieler aber bei den letzten Titeln nicht mal mehr mit der Story zufrieden waren, was bleibt dann noch übrig?
Ich lehne solche Spiele auch nicht kategorisch ab und lass mich auch selten mal durch solche Geschichten treiben ohne viel tun und nur lauschen zu müssen/auf mich wirken lassen....aber wenn ich denke dass die ganze Adventure-Genre-Industrie sich auf sowas beschränkt na Prost Mahlzeit.
Man kann ja noch so offen für neues sein oder sich sein Genre immer wieder neu definieren, das ist Geschmackssache wie schon weiter oben angesprochen.
Aber wenn ich dabei bedenke dass das Standard wird bei Adventurespielen, da ist es mir dann auch schon egal ob das eben massentauglicher ist, meinen Geschmack trifft es nicht. Punkt.
Da habe ich viel lieber Spiele wie das bald kommende 'Lamplight City' (auch wenn es keine klassischen Rätsel hat, da haben wenigstens die Entscheidungen eine wirklich spürbare Auswirkung. (im Vergleich zu den TT-Spielen)
Oder Daedalic hätte sich mal auf 'The Devils Men' konzentriert, anstatt haufenweise Gameplay-verkrüppelten Einheitsbrei zu bringen. Was bringts mir da wenn die Leute dann gerne auch mal "Adventures" spielen....Möchte hier nicht alles über einen Kamm scheren wohlgemerkt...gg
Also ich bin keineswegs dafür, dass zukünftige Entwickler sich ein Beispiel an TT nehmen, wie man vom Kunden mit dem wenigsten Aufwand und Gameplay noch Geld bekommt.
Mal schauen, tot ist das Genre nicht, sonst hätten wir nicht so viele Termine auf der gamescom gehabt