Das Entwicklerstudio Cyan macht sich an eine Neuauflage ihres ersten großen Hits 'Myst' für VR-Brillen und moderne Hardware.

Als 1994 das Rätsel-Render-Adventure 'Myst' erschien, ahnten wohl nur wenige, dass man einen großen Hit vor sich hatte: Für lange Jahre stellte Entwickler Cyan mit dem Ego-Adventure und seinen Nachfolgern die erfolgreichste Spielereihe der Welt. Nun soll das Erstlingswerk 'Myst' in neuem Glanz erstrahlen. Mit der Unity-Engine wird das Spiel derzeit komplett neu gebaut und für aktuelle Hardware flott gemacht. Neue Sounds, Grafiken und überarbeitete Rätsel stehen auf dem Programm. Zunächst soll das Spiel für die VR-Brille Oculus erscheinen, später auf für PCs und andere Plattformen ohne VR-Unterstützung. Ein erster Trailer verspricht, dass das Spiel "bald" erscheinen soll.
-
Myst VR Remake
- Entwickler
- Cyan Inc.
- Publisher
- Cyan Inc.
- Release
- 26. August 2021
- Webseite
- https://cyan.com/games/myst/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Myst
- Zum Ankündigungstrailer • Bei Youtube ansehen
19 Kommentare
Das ist doch kein Wipeout oder Star Wars VR.
Z. B. sieht ein 'Kholat' ganz anders aus als ein 'The Sinking City', 'Sherlock Holmes and the Devil's Daughter' oder ein 'Gears Tactics' anders aus. Selbst 'Shenmue III', 'Star Wars: Jedi Fall Order', 'Sea of Thieves' oder 'Octopath Traveller' sind Unreal.
Hast du mal geschaut, was du für eine Bildschirmwiederholrate hast? Niedrige können ganz gern zu Schwindel führen.
Ich bin da aber ohnehin recht konservativ, mein ultimatives Myst ist und bleibt die Masterpiece Edition in 2D. Für mich passt freie Bewegung in einer 3D-Welt nicht zum Urerlebnis, das ich mit dem originalen Myst verbinde, irgend etwas geht für mich dabei verloren, wenn ich einfach frei herumschreiten kann. Das klingt vielleicht komisch, aber das Original liess mich zwar wenig Bewegungsfreiheit haben, aber eben deshalb hat meine Fantasie mehr Arbeit gehabt: "Was ist hinter diesem Gebäude? Was verbirgt sich hinter den Bäumen?" Da blieben immer Geheimnisse übrig. In 3D liegt einfach alles da vor mir, alles wirkt "kleiner", beherrschbarer, gewöhnlicher. Und ausserdem gefallen mir vorgerenderte Szenen grundsätzlich besser als polygonbasierte Welten. Ein weiterer Aspekt, den ich an RealMyst nie mochte (keine Ahnung, ob das neuere RealMyst und das Remake hier auch so sind) war der Tag-Nachtwechsel. Der ging mir viel zu schnell vonstatten, ich fühlte mich dadurch mehr gestresst als sonst was und das Gefühl, in einer seltsamen Welt, ausgeklinkt aus dem normalen Zeitgefüge, zu sein, hat mir damit gefehlt.
@ Thurgor: Ich bräuchte auch keine freie Bewegung, und bei vorgerenderten Szenen bin ich voll bei dir, aber grafisch gefällt mir die neue Myst-Version wesentlich besser: Hat - auch wenn es eine andere Energie verwendet- mehr von RIVEN und sieht "echter" aus als die bisherigen Versionen. Und falls du es noch nicht mitbekommen hast: An einer neuen RIVEN-Version wird ja schon gearbeitet:
http://www.starryexpanse.com/
wobei Cyan die Sache jetzt wohl übernommen hat...
Du kannst es aber immer im Treiber (NVIDIA Systemsteuerung oder, AMD / Catalyst Control Center) einstellen. Ich hab dir zwei Screenshots für NVIDIA angehängt: Einmal wegen Wiederholrate, einmal für Vertikale Synchronisation.
Falls du einen GSync oder FreeSync Monitor hast, wären das natürlich die bevorzugten Varianten. Falls nicht, empfehle ich immer "Schnell" per Treiber zu forcieren und in den Spielen auszuschalten. Die funktioniert und macht am wenigsten Verzögerung (außer GSync und FreeSync - die sind noch besser).
Bei AMD ist die Wiederholfrequenz unter Desktop Properties (wahrscheinlich Desktop Eigenschaften). Irgendwie wird da auch Vertikale Synchronisation zum Einstellen sein. Da kann ich dir noch nachschauen, wenn du so eine Karte hast.
Grauer Star könnte natürlich ein Grund sein, da kenn ich mich aber zu wenig aus. Ich hab nur kurz gelesen, dass Bildschirmarbeit bei grauem Star anstrengender ist.
Ich habe NVIDIA kann aber von der Aktualisierungsrate nur von 60 auf 75 HZ hochschalten, was ich nun gemacht habe. Die Einstellung "schnell" ist bei der vertikalen Synchronisierung nicht vorhanden. Bei Gelegenheit werde ich mal probieren, ob es was gebracht hat. Jedenfalls vielen Dank für Deine Bemühungen, aber weitere Ausführungen würden an dieser Stelle wohl zu weit führen und vom eigentlichen Thema abkommen.
Ich lenke ja nur ab, weil ich mit Myst irgendwie noch nie was anfangen konnte