Als Co-Publisher von Spielen wie 'Ankh 3: Kampf der Götter', 'Sinking Island' oder 'eXperience 112' hat sich der Hamburger Publisher und Entwickler Daedalic bereits in kürzester Zeit einen Namen in der Adventure-Branche gemacht. In wenigen Tagen erscheint nun mit 'Edna bricht aus' der erste vollständig von Daedalic entwickelte Titel, der nach eigenen Angaben des jungen Unternehmens "anders" sein soll. Ob "anders" nun "besser", "schlechter" oder wirklich "anders" bedeutet, klären wir für euch in unserer Vorschau.

Gedächtnisverlust in der Irrenanstalt?

Ob nun Cell-Shading, Bumb-Mapping oder Z-Buffering - 'Edna bricht aus' verwendet keinen dieser Effekte. Stattdessen kommt Edna in einer handgezeichneten, niedrigaufgelösten 2D-Grafik daher, die auf den ersten Blick eher an ein Fanadventure erinnert, als an ein kommerzielles Produkt – und mit dieser Einschätzung liegt man auch nicht vollkommen daneben. Daedalic Creative Director Jan Müller-Michaelis hat das Grundgerüst des Spiels nämlich bereits zu Studienzeiten mit einer Handvoll Helfern auf die Beine gestellt und dabei nicht nur die Story und unzählige Dialoge geschrieben, sondern auch über 120 Hintergründe und zahlreiche Animationen angefertigt. Erst drei Jahre nach Beginn der Entwicklungsarbeit bekam 'Edna bricht aus' bei Daedalic den letzten Feinschliff, unter anderem in Form einer sehr aufwendigen Synchronisation, verpasst.
Das klappt so nicht? Natürlich klappt das...
Edna kann nämlich wirklich jede Person und jeden Gegenstand im Spiel ansehen, nehmen, benutzen, damit reden oder einen beliebigen Gegenstand aus dem Inventar darauf anwenden. Standardantworten, wie "Das klappt so nicht!" kommen nicht vor. Edna und Harvey haben bei jeder Kombinationsmöglichkeit einen passenden Kommentar auf den Lippen. Kleines Beispiel gefällig? In einem Waschraum hängt ein aufgerollter Gartenschlauch, den Stoffhase Harvey für eine gefährliche Schlange hält. Egal welchen der zahlreichen Inventargegenstände des Spiels man nun mit dem Schlauch verwendet, Harvey hat einen irrwitzigen Plan, wie man damit die Schlange fangen könnte, parat.
Harvey: "Okay. Ich habe einen Plan: Du schlägst uns beiden mit der Schaufel über den Schädel, so dass wir unsere Persönlichkeiten magisch austauchen. Dann drehen wir eine 80er-Jahre Bodyswitchkomödie. Wenn die Schlange dann wütend ihren Kabelanschluss kündigt, kannst Du Deinen menschlichen Charme spielen lassen, um..."
Edna: "Warte mal ... ich bin dann doch kein Mensch mehr sondern ein Hase!"
Harvey: "Ach so. Stimmt. Vergiss den Plan."
Diese Liebe zum Detail macht sich natürlich auch im Umfang des Spiels bemerkbar. Mit über 60.500 Programmcode und versprochenen 20 Stunden Sprachaufnahme könnte 'Edna bricht aus' eine positive Ausnahme in Zeiten immer kürzer werdender Adventurespiele bilden.
Umwerfend komisch
'Edna bricht aus' könnte genau das Spiel sein, auf das Fans klassischer Comic-Adventures, die immer meinen, dass ihnen die Grafik völlig egal wäre, gewartet haben.
Man wagt kaum sich vorzustellen, zu welchen Leistungen man bei Daedalic in der Lage wäre, wenn zusätzlich zum hervorragenden Humor und Storytelling eines 'Edna bricht aus' auch noch genügend Ressourcen für eine zeitgemäße Grafik zur Verfügung stehen. Eine Antwort darauf könnten wir vielleicht schon in einigen Monaten mit 'The Whispered Wor(l)d' und 'A New Beginning' erhalten. Bis dahin bin ich jedoch erst einmal froh, dass man den Schritt gewagt hat, 'Edna bricht aus' trotz der nur schwer konkurrenzfähigen Grafik zu veröffentlichen, da der Spielergemeinde sonst wohl eines der witzigsten Adventures der letzten Jahre entgangen wäre.
-
Edna bricht aus
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 5. Juni 2008
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Adventure des Jahres • Die besten Rätsel des Jahres • Überraschungs-Hit des Jahres
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://edna.daedalic.de/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Edna bricht aus im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Edna bricht aus bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)