Vor einem Monat hatte Daedalic uns nach Hamburg geladen, um den Sprachaufnahmen zum 'Edna bricht aus'-Nachfolger 'Harveys Neue Augen' beizuwohnen. Dabei konnten wir auch einen ersten Blick auf das Spiel werfen, zum selbst anspielen fehlte hingegen die Zeit. Das konnten wir anhand einer Vorschauversion jetzt nachholen. Wie sich die ersten Stunden im Abenteuer um die brave Klosterschülerin Lilli spielen, verraten wir in unserer Vorschau.

Ein ganz normaler Tag im Kloster
Messer, Schere, Gabel, Licht - darf die kleine Lilli nicht!
Während das erste Kapitel komplett in der Klosterschule spielt, bereist Lilli im zweiten Abschnitt das nahe gelegene Dorf. Da inzwischen die Nacht hereingebrochen ist, sind die Straßen nicht mehr sonderlich belebt. Genügend Gesprächspartner findet Lilli aber trotzdem, denn als Orte stehen unter anderem das Polizeirevier, eine Bar sowie der Friedhof zur Verfügung - Alles Orte, an denen ein kleines Kind mitten in der Nacht eigentlich nichts verloren hat. Damit Lilli sich dennoch einigermaßen frei bewegen kann, muss sie sich über die vorher einprogrammierten Regeln hinwegsetzen. Wie sie die einzelnen Regeln knackt, wollen wir hier noch nicht verraten. Nur so viel: Dem Spieler wird eine Verbotsliste eingeblendet, über die man nach und nach vorher geknackte Verbote abschalten kann. Das Problem: Lilli kann nur gegen ein Verbot zurzeit verstoßen. Damit baut Daedalic ein Element in das Spiel ein, das für zusätzliche Abwechslung bei der Aufgabenstellung sorgt.
Die Spiellogik oder schreiende Onlinerezensenten

Ich höre… Stimmen
Dass der Humor so gut zündet, liegt zu einem Großteil auch an den hervorragenden Synchronsprechern, allen voran Götz Otto, der als Erzähler durch die Geschichte führt und Lillis Gedanken hervorragend pointiert vermittelt. Auch die anderen Sprachrollen sind gut besetzt, Charaktere wie Edna, Harvey oder Dr. Marcel, die uns schon aus dem Vorgänger bekannt sind, werden wieder von den bekannten Sprechern übernommen. Lilli selbst hätte zwar viel zu sagen, da ihr immer andere Charaktere ins Wort fallen, bekommt der Spieler nur wenige Buchstaben oder mal einen Seufzer zu hören. Wer sich fragt, ob Lillis Sprechversuche nicht irgendwann nerven könnten, kann beruhigt werden. Im Gegenteil: Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit kann man sich Lilli gar nicht mehr anders vorstellen.
Auch die Grafik von 'Harveys Neue Augen' kann überzeugen. In hübsch-buntem Comicstil präsentieren sich Hintergründe und Charaktere wie aus einem Guss. Erstmals setzt Daedalic auf volle HD-Auflösung im Widescreen-Format, schwarze Streifen an der Seite, wie noch in 'A New Beginning' gehören damit der Vergangenheit an. Trotz der hohen Auflösung erkennt man den typischen 'Edna'-Stil gleich wieder. Das ist auch kein Wunder, denn auch dieses Mal wurden alle Hintergründe von Jan Müller Michaelis handgezeichnet - übrigens wieder ganz ohne Lineal, wie er uns bei einer Präsentation in Hamburg stolz berichtete.
Entrümpelte Verben
'Edna bricht aus' erfreute Adventure-Veteranen mit dem schon fast in Vergessenheit geratenen Verben-Interface, das seinerzeit den LucasArts-Adventures zum Durchbruch verholfen hatte. Spieler hatten die Wahl zwischen „Ansehen“, „Nehmen“, „Reden“ und „Benutzen“. Alle diese Dinge kann Lilli auch wieder machen, jedoch nicht mit jedem Objekt. Während die Spieler Edna also noch sinnfreie Aktionen befehlen konnten, werden bei 'Harveys Neue Augen' die möglichen Optionen links und rechts vom Cursor eingeblendet. Per Linksklick steuert man Lilli über den Bildschirm oder lässt sie mit Objekten und Charakteren interagieren. Die rechte Taste beherbergt die Funktion „Ansehen“. Was jeweils möglich ist, wird durch kleine Piktogramme neben dem harveyförmigen Cursor angezeigt. Durch den Wegfall von sinnlosen Aktionen, die in 'Edna' noch alle kommentiert wurden, sparen sich die Entwickler auch jede Menge Dialogzeilen - ohne das man als Spieler diese vermissen würde. Übrigens gibt es zumindest in dem Teil, den wir bislang spielen konnten, auch keinen Stift und keine Schere, mit der die Umgebung wie bei 'Edna' umgestaltet werden könnte.
Zusätzlich zur vereinfachten Steuerung bietet das Spiel die üblichen Komfortfunktionen: Ein Doppelklick auf einen Ausgang wechselt direkt zum nächsten Screen, per Tastendruck lassen sich alle Objekte anzeigen.
Obwohl wir bisher erst rund die Hälfte von 'Harveys Neue Augen' spielen konnten, hatten wir beim Testen schon mehr Spaß als bei den meisten der in diesem Jahr erschienenen Adventures. Der herrlich schwarze Humor zündet, die Rätsel fügen sich hervorragend in die schräge Welt von Edna und Lilli ein und ziehen vom Schwierigkeitsgrad her langsam an. Die Grafik gefällt ebenso wie die hervorragende Sprachausgabe. Wenn das Spiel in der zweiten Hälfte halten kann, was es in der ersten verspricht, kann nichts mehr schief gehen. Wir sind gespannt, wie die Geschichte um Lilli, Harvey, Edna und die Zensurtrolle aufgelöst wird und freuen uns schon jetzt auf die Veröffentlichung: 'Harveys Neue Augen' wird ein Pflichtkauf.
-
Harveys Neue Augen
- Entwickler
- Daedalic
- Publisher
- rondomedia
- Release
- 26. August 2011
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award • Adventure des Jahres Redaktionswahl
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.harveysneueaugen.de/index.php
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Harveys Neue Augen im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- Harveys Neue Augen bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)