Tony Tough, seines Zeichens Privatdetektiv der der Detektei Wallen & Wallen ist nun endlich auch hierzulande käuflich zu erwerben. Nach etlichen Verzögerungen und zahlreichen Terminverschiebungen hat der gerade mal tischgroße Klugscheißer nun endlich auch die deutsche Sprache erlernt und macht sich dabei sehr gut, wie euch folgender Test zeigen wird.

Tony Tough in deutscher Sprache
Halloween ist vorbei, der zweite Advent ebenfalls und überhaupt scheint das gesamte Jahr mittlerweile eher auf Ende eingestimmt zu sein. Da kommt die deutsche Version von 'Tony Tough and the Night of Roasted Moths' gerade recht, schließlich hatten wir bereits mit der englischen Version richtig viel Spaß. Ob wir selbigen auch noch mit der lokalisierten Fassung hatten, verrät euch folgender Test...
Die Pantagruel-Problematik Inhaltlich und spielerisch gibt es zumindest keine Änderungen: Am Halloween-Abend wird Tonys violetter Tapir Pantagruel von einem gar bösen Unhold entführt und zu allem Überfluß recherchiert der kleine Privatdetektiv nach wie vor im Fall einer möglichen Alieninvasion, die höchstwahrscheinlich mit dem Diebstahl zahlreicher Süßigkeiten aus Kinderhand in Verbindung steht.
Unsere Neugier führt den kleinen Außenseiter mit Bierbauch, Brille und Segelohren dann schließlich in einen großen Vergnügungspark, in dem wir 20 Stunden geballte Adventurekost vor uns haben, bis es schließlich zum Showdown kommt. Dabei werden Anfänger und Profis durch zwei Schwierigkeitsgrade gleichermaßen gefordert, in der schweren Variante sind die gebotenen Kopfnüsse lediglich noch einen Tick komplizierter - oder unlogischer.
Einmal Scharfzeichnen bitte
Im Vorfeld der Veröffentlichung des Spiels wurde mit einer exklusiven Grafikaufwertung für die deutsche Version geworben, so dass Tony und seine Freunde dem aktuellen Genrestandard zumindest etwas näher kommen. Leider beschränken sich diese Verbesserungen jedoch auf das marginale Scharfzeichnen der Originalhintergründe - ein Unterschied ist deshalb kaum merkbar Die Animationen der Charaktere hingegen wurden nicht überarbeitet, allerdings waren diese ohnehin bereits im Original recht liebevoll gestaltet.
Creme de la Creme deutscher Comedians
Monty Arnold, Markus Maria Profitlich, Marco Rima, Ingo Appelt und Tanja Schumann - das liest sich wie die Gästeliste für den deutschen Comedy-Preis 2003, ist jedoch nur eine kleine Auswahl aus dem Synchronsprecherpool von 'Tony Tough'. Publisher dtp scheute weder Kosten noch Mühen, um das Spiel anständig für den deutschen Markt anzupassen und es kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass dieses Unternehmen erneut erstklassig gelungen ist.
Vor allem Monty Arnold als Tony Tough, der Charakter der im gesamten Spiel das Meiste zu sagen hat, kann überzeugen. Hatte der kleine Besserwisser bereits in der englischen Version ein angenehm furchtbar quietschige Stimme, so steht der deutsche Comedian seinem angelsächsischen Pendant in nichts nach. Und auch die zahlreichen anderen Charaktere wurden mit passenden Stimmen ausgestattet, so dass wir in diesem Bereich absolut gar nichts zu beanstanden haben.
Muskalisch blieb alles beim Alten, das heißt in Kurzform: Solide Arbeit bei den Soundeffekten und dezente Hintergrundmusik. Nicht spektakulär, aber zweckmäßig.
Box in der Box in der Box Verpackungstechnisch bleibt dtp den Wegen treu, die schon bei 'Runaway' eingeschlagen wurden. Im Innern der obligatorischen Eurobox befindet sich wiederum eine DVD-Hülle, die sowohl ein zwanzigseitiges Handbuch, die Spiel-CD und einen 24-stelligen Freischaltcode enthält. Ferner wird darauf hingewiesen, dass die "Compact"-Installation von 'Tony Tough' in seltenen Fällen nicht vollständig ausgeführt werden kann, und der Spieler daher die "Normal"-Variante wählen sollte. Vor dem Spielstart wird jedes Mal das Laufwerk auf die Original-CD überprüft, was euch rund 30 Sekunden eurer wertvollen Zeit stiehlt.
Wie bereits beim Spielen der englischen Version von 'Tony Tough and the Night of Roasted Moths' fand sich der gequälte Tester oft auf dem Boden unter dem eigenen Schreibtisch wieder - vor lachen, versteht sich. Der kleine Besserwisser hat den Übergang zur deutschen Sprache unbeschadet überstanden und nichts von seinem Wortwitz eingebüßt. Schade ist lediglich, dass die Grafikverbesserungen nur äußert minimal sind und von daher kaum auf- und ins Gewicht fallen. Dennoch eine klare Kaufempfehlung für alle Adventurefans, die gerne ausschweifende Dialoge führen, auch mal über fünf bis 21 Ecken denken wollen und solche, die mit Genregrößen wie 'Day of the Tentacle' aufgewachsen sind.
-
Tony Tough: and the Night of Roasted Moths
- Entwickler
- Prograph Research
- Publisher
- dtp - digital tainment pool
- Release
- 24. November 2003
- Webseite
- http://www.tonytough-game.de
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Tony Tough bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)