Wer kennt ihn nicht? Sherlock Holmes, den wohl größten Detektiv der Weltgeschichte. Ihr habt jetzt die Möglichkeit ihn bei seinem neusten Fall um ‚Das Geheimnis der Mumie’ zu begleiten. Alles Wissenswerte zum Adventure der ukrainischen Spieleschmiede Frogwares erfahrt ihr in unserem Test.

London im Jahr 1899
Der berühmte Detektiv Sherlock Holmes wird von seiner zukünftigen Cousine Elisabeth Montcalfe um Hilfe gebeten. Ihr Vater, ein bekannter Ägyptologe und Sammler, ist seit 6 Monaten spurlos verschwunden und soll angeblich den Freitod durchs Feuer gewählt haben. Doch Elisabeth glaubt nicht an einen Selbstmord. Sherlock Holmes begibt sich also auf sich allein gestellt in das Herrenhaus des alten Lords, um den Vorfällen nachzugehen. Dabei stößt er auf zahlreiche seltsame Geschehnisse und tödlicher Gefahren, sowie eine wandelnde Mumie. Nun liegt es an Holmes die rätselhaften Ereignisse logisch zu verknüpfen und den Fall zu lösen...
Knifflige Rätsel, ohne Zusammenhang zur Story
'Das Geheimnis der Mumie' ist ein First Person Adventure, das in 5 Kapitel mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad eingeteilt ist. Der Spieler übernimmt dabei die Rolle von Arthur Conan Doyles berühmter Romanfigur Sherlock Holmes, der diesmal ohne seinen Freund und Assistenten Dr. Watson einen rätselhaften Fall zu bestehen hat. Nach einer kurzen Einführung, in der noch einmal erklärt wird, wie Holmes an den Fall gekommen ist, geht es auch schon mit den Ermittlungen im Schloss Montcalfe los. Hier muss der Spieler nun in zahlreichen Rätseln bestehen, um der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Über zu wenig Abwechslung kann man sich dabei nicht beschweren. Fast alle Arten an Puzzles und Rätseln, vom Kombinieren gefundener Gegenstände über Kodierrätsel, bis hin zu Verschiebepuzzles und einem riesigen japanischen Puzzle, bei dem man nach einem bestimmten System Kästchen ausmalen muss, um ein Bild zu erhalten, sind im Spiel enthalten. Einige Rätsel hinterlassen dabei jedoch den Eindruck direkt aus einem Rätselbuch zu stammen und ohne Zusammenhang zur Story eingebaut worden zu sein. Klassische Adventure-Rätsel stehen eher im Hintergrund und beschränken sich meistens darauf, Gegenstände zu suchen und an der richtigen Stelle einzusetzen. Leider sind die Gegenstände oft so gut versteckt, dass man sie nur sehr schwer finden kann. Manche der Rätsel müssen auch unter Zeitdruck gelöst werden. Da die Zeit oft knapp bemessen ist, kann dabei jedes Zögern und jeder falsche Schritt direkt in den Tod führen. Es empfiehlt sich also häufiger abzuspeichern und einen kühlen Kopf zu bewahren.
Teils verwaschene Grafik
Grafisch kann 'Das Geheimnis der Mumie' nur bedingt überzeugen. Teilweise wirkt die Grafik sehr pixelig und trotz einschaltbarem Filter etwas verwaschen. Auf Animationen wartet man während des Spiels fast vergeblich. Nur bei einigen gelösten Rätseln und in den Zwischensequenzen kommt etwas Bewegung ins Spiel. Die Videosequenzen haben dabei eine gute Qualität, die um einiges besser als die restliche Spielgrafik ist.
Bei der Lokalisierung hat man sich Mühe gegeben. Sämtliche Briefe und Schriftstücke, die während des Adventures gefunden werden können, sind sehr ordentlich übersetzt. Dafür hinterlassen die deutschen Synchronstimmen einen etwas gespaltenen Eindruck. Während die Stimme von Sherlock Holmes durchaus passend, wenn auch etwas emotionslos ist, sind die übrigen Stimmen nicht als besonders gelungen zu bezeichnen. Da man andere Personen allerdings ohnehin nur während der Zwischensequenzen trifft, ist dies nicht als allzu tragisch einzustufen.
Die orientalisch angehauchte Musik ist zwar ganz gut gelungen, könnte aber durchaus abwechslungsreicher sein. Pro Kapitel gibt es eigentlich nur ein Musikstück, das in einer Endlosschleife vor sich hin dudelt. Sonstige Soundeffekte findet man nur in einigen Ausnahmesituationen, wenn man beispielsweise einen Schalter betätigt, oder eine Tür öffnet.
Solide SteuerungDie Point & Click Steuerung ist sehr einfach gehalten. Sämtliche Aktionen lassen sich mit der linken Maustaste ausüben. Der Cursor zeigt dabei an, ob man einen Gegenstand nehmen oder benutzen kann. Aufgenommene Gegenstände wandern ins Inventar und verschwinden selbstständig wieder, wenn sie ihren Dienst getan haben.
Zusätzlich gibt es noch eine Brieftasche, in der alle eingesammelten Dokumente noch einmal angeschaut werden können und einen extra Menüpunkt, unter dem alle Notizen und Bemerkungen, die Holmes im Laufe des Kapitels gemacht hat, notiert sind. Während des Spiels steuert man Holmes in der First Person Perspektive und kann dabei die Kamera frei um 360° drehen. Leider ist die Steuerung dabei etwas zu sensibel, so dass man schnell über das Ziel hinausschießen kann.
Leider überwiegen die Schwächen bei 'Das Geheimnis der Mumie' recht deutlich. Die etwas magere Story wird einem Sherlock Holmes Fall nicht gerecht. Nur bei der wirklich gelungenen Aufklärung der Geschehnisse im Abspann kommt eine richtig gute Holmes-Atmosphäre auf. Doch das ist leider zu spät. Mittelmäßige Grafik und höhepunktsfreier Sound, sowie die zusammenhangslosen Rätsel tun ihr übriges. Wer First-Person Adventures mag und Lust auf etwa 15 Stunden nette Unterhaltung hat, kann aber dennoch zugreifen.
-
Sherlock Holmes 1: Das Geheimnis der Mumie
- Entwickler
- Frogwares
- Publisher
- Wanadoo
- Release
- 2. Mai 2003
- Spielzeit
- 15 Stunden
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Sherlock Holmes 1 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)