Full Pipe - Review

Sieben Jahre ist es schon alt, doch erst jetzt bringt Daedalic 'Full Pipe' als Box auf den deutschen Markt. Eigentlich stammt das Spiel von der russischen Entwicklerschmiede Pipe Studios und ist schon online über Steam erhältlich. Lohnt sich die Anschaffung?

Bilder

Fazit

Wertungs-Lupe 47%

Warum Daedalic? In den knapp fünf Stunden Spielzeit ist des öfteren große Geduld gefragt und der Spielabbruch lag nahe, aber wir haben uns dennoch tapfer durchgekämpft. Teilweise war die Lösung der beste Freund des Spieletesters. Aber bei den Minispielen ist man vollkommen auf sich allein gestellt. 'Full Pipe' ist daher wirklich nur was für Hardcore-Nussknacker, die einfach gern um die Ecke denken oder schon gern mal stundenweise stupides Ausprobieren praktizieren. Die Verpackung ist zwar toll, auch das Poster begeistert, doch das und die liebevolle Grafik, sowie der gute Soundtrack, sind letztlich die einzigen Kaufgründe. Einsteiger im Adventure-Genre finden hier wahrlich keine Freude.

Zusätzliches Fazit von Matthias Glanznig: Aus meiner Sicht ist "Full Pipe" kein gelungenes Adventure im klassischen Sinne, aber dafür durchaus eine recht innovative Knobelei, fern der gewohnten Rationalität. Geboten wird ein alternative, verrückte Anhäufung von "Puzzles", die jedoch ob ihrer Eigenheit nicht vielen Menschen bekommen dürfte und so gesehen nicht uneingeschränkt empfohlen werden kann. Mich persönlich hat es nicht überzeugt, wer sich für schräge Knobelspiele der anderen Art aber begeistern kann, der sollte es sich trotzdem näher ansehen. Schlecht ist es nicht.

Links zum Thema

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.