Der Wolf im Schafspelz - Schon seit den Märchen eine gebräuchliche Metapher und nebenbei auch noch die vierte Episode von 'The Wolf Among Us'. Langsam, aber sicher, kommt Bigby Wolf dem geheimnisvollen Crooked Man und seinen Schergen näher. Ist diese Episode aber spielerisch eine Offenbarung oder die typische Flaute kurz vor dem fulminanten Finale? Mehr könnt Ihr hier dazu erfahren. Aber Achtung: Spoiler-Gefahr für Neulinge! Eine Staffel-Wertung erfolgt übrigens erst im Test der finalen Episode.

Bigby leckt sich die Wunden
![]() |
Schneewittchen und der arme Wolf |
Nach dem verheerenden Ende der letzten Episode findet sich Sheriff Wolf in seiner Wohnung. Nach einem kleinen Albtraum erkennt er die Realität – er ist schwer verletzt, wird vom Arzt versorgt und Snow White steht ihm bei. Also ein typischer Arbeitstag, zumindest wenn man die letzte Zeit betrachtet. Damit die Stimmung noch besser wird, versucht Snow White ihm natürlich einzureden, dass man pflichtbewusst sein soll und die Gesetze durchsetzen muss. Schon steht man vor der Entscheidung, ob man einen guten Kumpel aus New York verbannt. So ist das Leben in Fable Town. Ganz im Noir-Stil einfach Zigarette anstecken, die Whiskeyflasche öffnen, einen Schluck nehmen und weiter geht es mit der Suche nach dem Crooked Man.
Wolf Noir
![]() |
Geht noch mehr Noir aus einer Perspektive? |
Das war es aber dann noch nicht mit den Noir-Elementen. Natürlich darf die typische Zeugenaussage einer Stripperin nicht fehlen, ebenso wie die blendende Schreibtischlampe. Schnell wird klar, dass diese Episode deutlich weniger Tempo als die Letzte hat und deshalb auch weniger action-geladen ist. Das ist der Story dienlich, aber eigentlich dümpelt auch diese nur relativ langsam dahin. Ein Kurzbesuch bei der Schönen und dem Biest, dann kurz die Wahl zwischen zwei Untersuchungsorten. Eine kleine Action-Sequenz, bei der man schnellst möglichst mit dem Fadenkreuz in den Kreis treffen muss und das war es dann auch mit schnellerem Tempo. Ganz klar, diese Episode dient eher als Zwischenteil und Fans, die bis jetzt dabei sind, werden das Schiff auch nicht verlassen, denn das große Finale steht bevor. An offenen Rätseln und Mysterien mangelt es nicht.
Erzfeinde ganz intim
![]() |
Hoffentlich nächstes Mal wieder ein entfesselter Wolf |
Trotzdem können kleine Seitenhiebe zum Lachen bringen. Sei es eine gemeinsame Beruhigungszigarette mit dem Holzfäller, Wortgefechte mit Blue Beard oder aber die ausgefallenen Reime vor dem Spiegel. Noir und Komik in einem gepaart, düster aber witzig. Es wird immer augenscheinlicher, dass Telltale Games ganz viel von Filmen gelernt hat und somit wird auch klar, warum ein Story-Writer von ihnen die Geschichte vom ersten Star Wars Intermezzo übernimmt. Dies lässt aber leider nicht darüber hinwegblicken, dass es filmisch schön sein mag, wenn kurz vorm Ende die berühmte Ruhe vor dem Sturm eintritt, aber bei einem Episoden-Spiel leider schwierig ist. Somit stellt diese Episode den schwächsten Teil bis jetzt dar, aber einem bombastischen Ende ganz im Stile eines Blockbusters steht nichts im Weg. Schade nur, dass sie weniger von Serien wie 'Breaking Bad' oder 'Game of Thrones' übernommen haben, die kaum Lückenfüller ohne überraschende Twists oder spannende Sequenzen haben.

‘In Sheep’s Clothing‘ ist richtig schwer zu beurteilen. Einerseits ist es fast logisch einmal den Fuß etwas vom Gas zu nehmen, andererseits bremst es die Spannung schon sehr. Trotzdem kann man nicht sagen, dass es eine katastrophale Episode ist, nein, keineswegs. Aber es bleibt der fahle Beigeschmack, dass die anderen Episoden einfach besser sind. Wenn man diese Episode aber als Vorbereitung für den Höhepunkt sieht und das offene Ende in Betracht zieht, bleiben nur wenige Gefühle über: Spannung, Sehnsucht und Neugier. Somit trotzdem ein Lückenfüller, den man zwischendurch spielen kann. Für Fans der ersten Episoden ohnehin ein Muss. Alle anderen sollten dringlichst die ersten Episoden anspielen und urteilen. Nicht nur, weil man die Story von Beginn an spielen sollte, sondern auch weil sonst die Gefahr besteht, dass man es schnell als schlechtes Spiel abstempelt. Das ist es nämlich nicht, denn die Spannung überwiegt: Was passiert in der letzten Episode? Was hat diese Mordserie auf sich? Warum das Ganze? Alles Dinge, die wir hoffentlich bald erfahren. Denn es steht eines fest: To be continued.
Fazit von Matthias Glanznig
'In Sheep's Clothing' beginnt gewohnt unterhaltsam, tut sich im weiteren Verlauf allerdings erstaunlich schwer, die Erzählung auf den Punkt zu bringen. Die Episode führt zum Showdown und rekaptuliert den Kern. Mehr kann sie jedoch nicht leisten. Sämtliche Fragen, die es seit Beginn des Episoden-Adventures geben mag, sie schwirren auch diesmal mit. Auf Antworten wartet man nach knapp 80 Minuten aber vergeblich. Womöglich hat sich Telltale zuviel für die allerletzte Episode aufgehoben, doch das wird sich weisen. Am Ende war 'In Sheep's Clothing' für mich so, als hätte jemand mittendrin den Stecker gezogen. Wäre die vierte und fünfte Folge zusammengelegt worden, womöglich hätte es das gewohnt stimmige Erlebnis geboten, wer weiß. Aber so? Es ist schon schwierig genug, einzelne Episoden zu beurteilen, die für sich genommen lediglich Bausteine eines größeren Ganzen sind, aber eine Episode zu bewerten, die wie eine halbe Portion schmeckt? Nun ja! Die vierte Episode verfehlt aus meiner Sicht also das Niveau der Vorgänger. Es mag dennoch passable Kost sein und interessante Momente geben, aber die Latte liegt in diesem Fall ganz einfach bedeutend höher.
-
The Wolf Among Us
- Entwickler
- Telltale Games
- Publisher
- Telltale Games
- Release
- 11. Oktober 2013
- Auszeichnungen
- Adventure Corner Award
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://www.telltalegames.com/thewolfamongus
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- The Wolf Among Us im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- The Wolf Among Us bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
- The Wolf Among Us im Epic Store kaufen (Affiliate-Link)