Die japanische Spieleschmiede Level-5 ist als Spieleentwickler vor allem durch die 'Professor Layton‘-Reihe bekannt. Am 20. Juli erschien mit 'Layton's Mystery Journey' ein Spin-off für Android und iOS Geräte. Anders als bisher steuern wir nicht Professor Layton und seinen Lehrling, sondern seine Tochter Katrielle und ihren Assistenten. Näheres verraten wir Euch im ausführlichen Test des Rätselabenteuers.

Die Detektei Layton
Wir begleiten Katrielle Layton, die Tochter des berühmten Prof. Layton zum Büro ihrer neuen Detektei in der Cancer Street in London. Nach den letzten Vorbereitungen stürmt auch schon Inspektor Hastings von Scotland Yard ins Büro. Der Zeiger von Big Ben, dem berühmtesten Wahrzeichen Londons, wurde gestohlen. Die Polizei tappt im Dunkeln und hofft auf Hilfe. Die junge Protagonistin, ihr Hund Sherl und ihr Assistent Ernest übernehmen kurzerhand den Fall.
![]() |
In London gibt es viel zu sehen. |
In insgesamt 13 verschiedenen Episoden bzw. Fällen rätseln wir uns durch die Mysterien eines fiktiven London und lernen die berühmten sieben Löwen von London kennen: die reichsten und erfolgreichsten Einwohner der Stadt. Neben einem Bankraub und einem verschwundenen Haustier, kümmern wir uns auch um ein Geisterhaus und suchen einen verschwundenen Superhelden.
Auch ohne Vorkenntnisse spielbar
'Katrielle und die Verschwörung der Millionäre‘ lässt sich auch spielen, wenn man die Vorgängerteile um Prof. Layton nicht kennt. Die Geschichten sind fröhlich, kindlich und zeichnen sich alle durch eine mehr oder weniger unerwartete Auflösung aus. Einfallsreiche und schlüssige Auflösungen sollte man aber nicht bei jedem Fall erwarten.
Die Spielzeit pro Fall variiert, beträgt aber durchschnittlich etwa eine Stunde. Leider gibt es keinen übergeordneten Plot, die einzelnen Fälle stehen für sich. In Fall 13 erwartet uns trotzdem ein kleines Finale, in dem wir mehr über die Verschwörung der Millionäre erfahren. Insgesamt scheint das Abenteuer um Katrielle für ein deutlich breiteres und vielleicht auch jüngeres Publikum ausgelegt zu sein, so dass die Spielgeschichte leider nicht an den Einfallsreichtum der Vorgängerteile heranreicht.
Gameplay, Rätsel und Minispiele
![]() |
Im Mülleimer finden wir ein zerissenes Blatt Papier. |
Wie bereits in den Vorgängerspielen, begegnen uns immer wieder Rätsel, die es zu lösen gilt. In insgesamt 13 verschieden Fällen finden wir weit über 150 verschiedene und abwechslungsreiche Rätsel. Uns erwarten Buchstaben-, Zahlen- und Bilderrätsel, Puzzle, Textaufgaben und vieles mehr. Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel wechselt zwischen leicht, mittel und schwer. Vereinzelte unlogische Rätselauflösungen kann man angesichts der Rätselfülle schnell verzeihen.
Das Prinzip des Spiels ist einfach: wir reden mit Zeugen und sammeln Hinweise, die uns beim Lösen des Falles helfen. Dabei führen wir teilweise sehr ausufernde Dialoge, die nichts für ungeduldige Spieler sind. Zudem begegnen uns in London zahlreiche liebevoll gestaltete Charaktere. Fans der Serie werden Nebencharaktere aus den Vorgängern wiedererkennen und neue Charaktere lieben lernen. Zu guter Letzt erwarten uns aufwendig produzierte Videosequenzen, die komplett auf Deutsch synchronisiert sind.
Das Spielprinzip orientiert sich eng an den Vorgängerteilen und auch die Aufmachung und das Gameplay wurden nicht wesentlich verändert. Die Umstellung vom Nintendo DS/3DS zum Tablet bzw. Handy ist sehr gut gelungen. Die Steuerung über den Touchscreen und mit dem Finger funktioniert nach einer kurzen Eingewöhnungsphase sehr gut. Für die Rätsel steht uns eine Notizfunktion zur Verfügung. Insgesamt funktioniert die Steuerung fast genauso gut wie auf dem Nintendo DS/3DS. Aber eben nur fast.
Viele Extras neben dem Hauptplot
![]() |
Im Laufe des Spiels können wir neue Level für die Minispiele freischalten. |
Neben dem Hauptplot erwarten uns einige Extras, die wir im Laufe der Handlung freischalten können. Neben drei verschiedenen Minispielen, können wir unsere Detektei selber einrichten und Kats Outfit selbst wählen. Wer im Vorfeld der Veröffentlichung seine Google ID mit der 'Layton’s Mystery Journey‘-Website verknüpft hat, kann die dort erspielten Gegenstände auch einfach ins Spiel übertragen. Zudem erwartet uns im kommenden Jahr jeden Tag ein neues Rätsel, das heruntergeladen werden kann. Die Android-Variante des Spiels macht es außerdem möglich, seine Spielstände durch eine Registrierung online zu sichern, um so jederzeit auf anderen Geräten auf seine Speicherstände zuzugreifen. Generell wird zum Spielen aber keine bestehende Internetverbindung benötigt.
Über In-App Käufe ist es möglich, zusätzliche Rätselpakete für das Spiel zu erstehen, die auch neue Outfits für Kat enthalten. Diese Rätselpakete sind unabhängig von der Spielgeschichte und werden nicht benötigt, um das Spiel voll zu genießen.
Liebevolle Hintergründe und Charaktere
![]() |
Die sieben Löwen von London erwarten uns bereits. |
Die Grafik ist im gewohnten Anime-Stil gehalten. Die Hintergründe sind detailreich und liebevoll umgesetzt, die Charaktere sind abwechslungsreich und charismatisch. Vor allem die verschiedenen Videosequenzen sind aufwendig produziert und überzeugen durch Gestaltung und sehr guter Synchronisation. Der Soundtrack des Spiels geht ins Ohr und die Hintergrundmusik ist angenehm ohne zu nervig zu sein. Auch hier haben sich die Entwickler am Aussehen und Klang der bisherigen Teile der Serie orientiert.
Die Umsetzung eines vollwertigen Konsolenspiels als Handy- bzw. Tabletspiel ist mit 'Katrielle und die Verschwörung der Millionäre‘ sehr gut gelungen. Es ist wohl einer der umfangreichsten Teile der Serie und sowohl Fans, als auch Einsteiger können zufrieden mit dem Ergebnis sein. Katrielles erstes Abenteuer überzeugt leider nicht durch eine ähnlich gute Geschichte wie die Vorgängerteile. Dennoch ist es amüsant und mit einer Spielzeit von mehr als 15 Stunden derart umfangreich, dass man sich leicht darüber hinwegtrösten kann. Zwei zentrale Fragen, die sich eingefleischte Fans der Serie sicherlich stellen, werden im Spiel leider nicht beantwortet: „Wo ist Prof. Layton“ und „Wer ist Katrielle?“. Fans sei hier angeraten, den kleinen Film nach den Spielkredits nicht auszulassen. Die Nintendo-3DS-Version des Abenteuers wird im Herbst 2017 folgen.
-
Layton’s Mystery Journey: Katrielle und die Verschwörung der Millionäre
- Entwickler
- Level-5
- Publisher
- Level-5
- Release
- 20. Juli 2017
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter