The House of Da Vinci 2 - Review

Mit dem Puzzlespiel 'The House of Da Vinci' haben Blue Brain Games vor drei Jahren via Kickstarter einen kleinen Überraschungserfolg hingelegt – die knackigen Rätsel kamen so gut an, dass mittlerweile der zweite Teil vorliegt. Vorerst ist das Spiel nur via iOS, Android und für Kindle Fire zu haben, eine Portierung auf den PC und die Switch ist bereits angekündigt. Wir haben uns angesehen, ob der Nachfolger mit dem Erstling mithalten kann.

Bilder

Fazit

Wertungs-Lupe 75%

Wie schon der erste Teil, überzeugt 'The House of Da Vinci 2“ vor allem mit den durchdachten, kniffligen mechanischen Rätseln. Sie sind ganz klar die Stärke des Spiels, wobei der Schwierigkeitsgrad etwas niedriger angesetzt ist als beim Vorgänger. Wir bewegen uns aber immer noch im gehobeneren Bereich - wirklich einfach sind nur wenige Aufgaben.

Die Story ist leider wieder etwas dünn geraten, obwohl Potenzial für eine packende Geschichte da wäre. Die Interaktion mit zusätzlichen Charakteren und die Vertonung der Dialoge sollten Blue Brain Games unbedingt beibehalten, vielleicht sogar etwas ausbauen und verbessern. Teilweise wären klarere Hinweise auf die Lösung einer Aufgabe schön gewesen, bei der In-Game-Hilfe hätte außerdem eine etwas größere Schrift geholfen. Die oft winzigen Buchstaben speziell bei mehrzeiligen Hinweisen strengen die Augen nämlich extrem an. Es empfiehlt sich daher, 'House of Da Vinci 2' am Tablet oder iPad zu spielen. Oder man wartet auf die Portierung auf PC bzw. Nintendo Switch. In jedem Fall kann man mit 'House of Da Vinci 2' gut und gerne sechs bis acht Stunden oder mehr verbringen, je nachdem, wie rasch man auf die richtige Lösung kommt.

Fazit von Matthias Glanznig: Die erste Hälfte des Puzzle-Sequels hat mir spielerisch gesehen sehr gefallen. Selbst die Geschichte war in dieser Phase vielversprechend. Leider lässt der Einfallsreichtum bei den Rätseln später etwas zu wünschen übrig. Auf pingeliges Absuchen der Umgebung sowie fade Schieberätsel und dergleichen hätte ich zwischendurch gerne verzichtet.

Obendrein vermochte mich die antiklimaktische Auflösung der Geschichte nach knapp über fünf Stunden Spielzeit nicht zu überzeugen. 'The House of Da Vinci 2' ist jedoch ohnehin nicht die Art von Spiel, die man wegen des Inhalts spielt. Die Rätsel stehen eindeutig im Fokus und die sind, trotz Schwächen, in Summe gut gelungen. Fans des unterhaltsamen Vorgängers können somit bedenkenlos zugreifen.

Links zum Thema

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.