‘Happy Game‘ ist das neuste Spiel vom tschechischen Indie-Studio Amanita Design. Aber richtig lustig wird es im neuen Adventure nicht. Ganz im Gegenteil. Wir haben das psychedelische Horror-Adventure für euch getestet.

Albträume
Ein kleiner Junge schläft ein und findet sich in einem schrecklichen Albtraum wieder. Dort begegnen wir Erinnerungen, niedlichen sowie grausamen Monstern, lächelnden Gesichtern und anderen albtraumhaften Grausamkeiten. Durch drei dieser Albträume begleiten wir ihn im Spiel ‘Happy Game‘.
Ziel ist es jeweils, dem aktuellen Albtraum zu entfliehen und wach zu werden. Dabei kämpfen wir uns durch eine Reihe bizarrer, psychedelischer und brutaler Szenarien, die durch herrlich verstörende Musik begleitet wird. Entzückende Häschen werden zu blutrünstigen Monstern, lustige Clowns zu Todesfallen.

Verstörend und unwirklich
Wie schon früher Spiele von Amanita Design, benötigt auch dieses keine Sprachausgabe und kommt gänzlich ohne Synchronisation aus. Menü und Bildschirmtexte sind auch diesmal auf Deutsch verfügbar.
‘Happy Game‘ ist im Grunde ein recht übliches 2D-Adventure. Insgesamt können wir drei Albträume erleben, die wiederum in verschiedene kleinere Szenarien eingeteilt sind und drei bis vier Stunden Spielzeit versprechen. Eine automatisches Speichern lädt das Spiel jeweils am Anfang dieser Szenen, wenn wir einmal sterben. Und das passiert durchaus häufig und gewollt blutig.
Die einzelnen Szenen bestehen aus kleinen Rätseln und Spielchen, die alle recht einfach lösbar, teilweise aber etwas unlogisch sind und sich nicht sofort erschließen. Gesteuert wird mit der Maus. Ein Inventar gibt es nicht, allerdings können wir bei Bedarf einen Gegenstand einfach mit beiden Händen von A nach B tragen. Manchmal müssen wir auch erst herausfinden, was wir tun müssen, um weiterzukommen.

Bitterböser Humor
Ja, irgendwie ist ‘Happy Game‘ schon bezaubernd, wenn auch auf eine morbide, blutige Art. Irgendwie ist es auch lustig, irgendwie aber auch nicht. So oder so ist das Spiel definitiv nichts für zarte Gemüter oder Minderjährige. Es ist brutal, mordlüstern und blutig. Ja, niedlich - jedenfalls irgendwie.

Die Musik untermalt die Horror-Kulisse sehr gut und stammt von der tschechischen Freakfolk-Band „DVA“.
‘Happy Game‘ ist anders als die bisherigen Spiele von Amanita Design. Es passt ins Schema, man erkennt unschwer die Handschrift des Indie-Studios. Dennoch konnte es bei mir nicht den gleichen charmanten Sog entwickeln, wie ‘Chuchel‘ oder ‘Botanicula‘. Zumindest ist es aber das erste nicht jugendfreie Spiel des tschechischen Studios.
Punkten kann der Soundtrack. Die Musik- und Geräuschkulisse ist großartig. Und trotzdem: Einige Rätsel und Szenen sind unnötig langgezogen, manche Zusammenhänge etwas zu schwerfällig. Die doch ein bisschen übertriebene Gewalt entfaltet sich zusammen mit dem morbiden Humor ein kreatives und auch spannendes Spielszenario, wirkt aber teilweise etwas zu aufgesetzt und sinnlos. Und es fehlt wirklich an einem roten Faden jenseits des Themas der Albträume. Ich habe mich oft gefragt, wo das alles hinführt, und war überrascht, vom abrupten Spielende.
Ein schlechtes Spiel ist ‘Happy Game‘ sicherlich nicht, aber für meinen Geschmack leider nicht so gut, wie erhofft.
-
Happy Game
- Entwickler
- Amanita Design
- Publisher
- Amanita Design
- Release
- 28. Oktober 2021
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- https://amanita-design.net/
- Art
-
Independent
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Botanicula
- Entwickler
- Amanita Design
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 27. April 2012
- Spielzeit
- 6 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Webseite
- http://amanita-design.net/
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
-
Chuchel
- Entwickler
- Amanita Design
- Publisher
- Amanita Design
- Release
- 7. März 2018
- Spielzeit
- 2 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- Happy Game im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)