Der Fußball schreibt große Geschichten: Enttäuschungen, Erfolge, herausragende Talente, Starallüren und vieles mehr. Ähnliches gilt für andere Sportarten. Kein Wunder, dass Spieleentwickler sich auch bei Sport-Simulationen längst mit narrativen Inhalten beschäftigen. Der Filmregisseur Spike Lee versuchte sich letztes Jahr sogar an der Basketball-Simulation 'NBA 2k16' und war dort am Storymodus beteiligt. Vergleichbares gibt es dieses Jahr erstmals bei EAs 'FIFA 17'. Zwar ohne Spike Lee, dafür aber in Zusammenarbeit mit BioWare ('Dragon Age', 'Mass Effect').
Mit dem neuen Spielmodus The Journey - den es nur für PC, PS4 und Xbox One gibt (Xbox 360 und PS3 gehen leider leer aus) - will EA neue Maßstäbe setzen. Der Spieler schlüpft in die Rolle von Alex Hunter, einem Nachwuchs-Spieler aus Clapham, London, der gemeinsam mit seinem besten Freund vor dem letzten Sichtungslehrgang – den Trials – steht. Hier soll sich zeigen, ob er das Zeug zum Fußballprofi hat. Die Geschichte findet nur in der Premier League statt und soll die Dramatik einer jungen Sportlerkarriere einfangen. Ob das Sportspiel sich mit anderen Spielen aus unserer Storyteller-Ecke messen kann, werden wir in den folgenden Absätzen genau betrachten, in denen wir uns nur auf den Storymodus konzentrieren.
_443_w1110.jpg)
Wie der Großvater, so der Vater, so der Sohn?
Alex Hunter erleben wir zu Beginn der Geschichte als jungen Schüler, der leidenschaftlich gern Fußball spielt. Der Süd-Londoner arbeitet sich unter Aufsicht des Großvaters, ein Ex-Profi und eine Legende im ausgewählten Lieblingsverein, sowie der Mutter hinauf. Sein Vater hatte zwar ähnliches Talent, wurde jedoch von Verletzungen zurückgeworfen und sein Frust führt schließlich zur Scheidung. Somit ist der Großvater das Leitbild des jungen Alex. Durch den wählbaren Schwierigkeitsgrad stellt der Abschlusslehrgang eine machbare Aufgabe dar. Sollte man scheitern, ist 'The Journey' allerdings auch schon vorbei.
Schlussendlich landet man dann im Lieblingsverein und darf im Rahmen der Vorsaison gemeinsam mit Alex' besten Freund Gareth Walker Spiele gegen Vereine wie Paris St. Germain, Borussia Dortmund und Real Madrid bestreiten. Alex ist dabei frei wählbar als offensiver Mittelfeldspieler, Stürmer oder Flügelspieler. Später bekommt er seine ersten Minuten in der Premier League. Gareth schlägt deutlich besser ein, als unser Protagonist. Alex hat weder die Erfahrung, noch die Stärke anderer Profi-Spieler und wird deswegen in die Liga unter der Premier League, dem Championship, verliehen. Hier kann man sich eine von drei Mannschaften aussuchen, wo man auf Alex' großspurigen Rivalen aus dem Lehrgang trifft. Der Weg zurück an die Spitze beginnt.
Klischee trifft Spannung
![]() |
Guter Freund, böser Freund |
Natürlich bedient sich 'FIFA 17' im Rahmen der Story einiger Klischees: Das junge Talent wird verschmäht und soll dann heller strahlen als alle anderen – inklusive Chance auf das Double, wenn man sich entsprechend anstellt. Gleichzeitig muss man aber erst einmal dahin kommen. Je nach gewählter Mannschaft ist es leichter ins Team zu kommen und auch als Stammspieler zu spielen. Erfolge sind mit schwachen Teams deutlich schwieriger, anders natürlich bei Top-Teams wie Manchester United, City, Chelsea oder Arsenal. Doch gerade das kann sehr motivierend wirken.
Einfacher ist es ganz klar, wenn man Alex Hunter alleine spielt – wie früher im Be A Pro Modus. Schwieriger, aber für Veteranen interessant, ist es, die komplette Mannschaft zu spielen. 'FIFA 17' reagiert auf dem Feld auf Kleinigkeiten, wie zum Beispiel gelbe Karten und schechte Torschüsse. Auch jeder gelungene Pass und Zweikampf spielt eine Rolle und durch Tore oder Assists schnellt die Wertung deutlich hinauf. Bei einem Platzverweis fällt man hingegen nicht nur deutlich in der Gunst des Coaches, sondern bekommt das später bei der Pressekonferenz zu hören. Ein Wermutstropfen fällt dabei auf: 'The Journey' hat bietet lediglich eine englische Sprachausgabe, verfügt jedoch über deutsche Untertitel. Einzig die Kommentatoren kann man auf Deutsch hören. Auch sie nehmen immer wieder Bezug auf die Entwicklung unseres Rohdiamanten.
*UPDATE*: Deutsche Sprachausgabe wird per Patch nachgeliefert!
Spielalltag
![]() |
Mit Trainings steigert man die eigenen Werte |
Vom Stammteam rutscht man schnell einmal auf die Ersatzbank oder gar aus dem Team. Gegensteuern kann man dem durch gute Leistungen im Training und durch das Erreichen von Zielen als Ersatzspieler auf dem Feld. Trainings sind dabei die aus vorigen Teilen bekannten Skill-Spiele. Diese passen sich auch an den gewählten Schwierigkeitsgrad an – die schweren bekommt man nicht zwangsweise zu sehen. Außerdem sind sämtliche Trainings überspringbar und können simuliert werden.
Wie funktioniert das nun im Detail? Trainings steigern die Fertigkeiten von Alex Hunter. Je nach Leistung und Schwierigkeit der Aufgabe erreicht man mehr Erfahrungspunkte und höhere Stufen schneller. Wer diese Herausforderungen simulieren lässt, bekommt oft nur einen Durchschnittswert. Als Ersatzspieler im Match-Alltag gibt es drei Ziele zu erreichen. Eine gewisse Benotung (zwischen 1 und 10), die höher ist, je besser das gewählte Team ist, dann wäre da noch eine Anzahl an Assists, Toren, Zuspielen und Zweikämpfen, sowie Siegvorgaben. Schlussendlich stellt es wenig Probleme dar, dauerhaft Stammspieler zu sein. Da die Schwierigkeitsgrade bei 'Fifa 17' wieder ordentlich ausbalanciert sind, ist dies auch für Neulinge absolut möglich. Veteranen dürfen ruhig in den letzten Schwierigkeitsgraden loslegen.
Einmal ein Fußballerleben
![]() |
Diesen Herrn darf Alex auch treffen |
Echte Highlights sind Begegnungen mit Stars wie Ibrahimovic, Hazard oder Agüero. Andere Spieler haben die Original-Stimme, wie Harry Kane, Marco Reus und James Rodriguez. Kane begleitet einen durch die Saison und dient neben den fiktiven Spielern Gallo und Bernard als Mentor für Alex Hunter. Diese Szenen zeigen ganz deutlich, dass Fußballfans mit diesem Modus ihren Spaß haben werden.
The Journey schafft es, die Fußballatmosphäre einzufangen. Nicht nur durch bekannte Gesichter, auch die Fangesänge zeigen dies ganz deutlich. In Hunters Premierenspiel hört er höhnische 'Who are you'-Sprechchöre. Gleichzeitig beobachtet man einen fiktiven Twitter-Feed, wo Fans, Familie, Presse und Konkurrenten sich zu Wort melden. Hier fließt auch der kleine Teil an Entscheidungen im Spiel ein. So kann man sich bei allen Dialogen zwischen temperamentvollen, ausgeglichen oder coolen Aussagen entscheiden. Je kühler, umso einfacher ist man in der Gunst des Coaches. Gleichzeitig ist ein temperamentvoller Alex Hunter beliebter bei den Fans. Erreichte er gewissen Follower-Schwellen (200.000 Follower als erste Schwelle), bekommt er dann auch einen Sponsorvertrag mit einem renommierten Sportartikelhersteller. Die gewählten Schuhe zieht Alex dann auch bei den Spielen an. Aus diesem Vertrag kann es bei mehr Fans zu einem Foto-Shooting kommen.
Eine Saison vollstes Vergnügen
![]() |
Einmal Fußballprofi - I have a dream |
The Journey erstreckt sich über eine Saison, inklusive FA Cup und Meisterschaftsspiele. Mit etwa 20 Stunden Spielzeit ist somit zu rechnen, sofern man die Trainings nicht überspringt. In dieser Zeit erlebt man viele bewegende Szenen: Familienkrisen, wechselnde Freundschaften und die typische Underdog-Geschichte, der zum Superstar wird. Gleichzeitig erinnern bei Blessuren Besuche beim Physiotherapeuten daran, dass man immer nur so weit entfernt vom Abgrund ist.
'FIFA 17' erinnert, warum man oft Spiele spielt: Um Dinge zu erleben, die man sonst nur schwer erleben kann. In diesem Fall einmal in die Haut eines Profifußballers zu schlüpfen. Das kleine Jugendzimmer bei der Mutter wird durch eine riesige Penthouse-Suite ersetzt. Man kann dabei ein bodenständiger, bescheidener Junge bleiben oder arrogant auf andere Spieler hinabblicken. Tricks am Fußballplatz lassen in Gunst und Benotung steigen, Torvorlagen und Tore ebenso. Dabei können wir 'Man of the Match'-Auszeichnungen bekommen, ins Team der Woche/des Monats oder gar ins Team der Saison gewählt werden. Entsprechend bekommt Hunter fürs fiktive Foto-Shooting seine verbesserte Team-der-Woche FIFA Ultimate Team Karte in die Hand gedrückt. Interessant bleibt es aber vor allem dadurch, weil man ständig mitfiebert und das Beste für Alex Hunter herausholen will. Ganz klar will man die Meisterschaft gewinnen. Ganz klar will man den FA-Cup gewinnen, denn diesen hat sein Großvater nie gewonnen. Ganz klar geht es hier gegen den Erzrivalen des Teams! König Fußball schreibt oft dramatische Geschichten. The Journey nutzt dies gekonnt und ist an Sport-Drama kaum zu überbieten. Ist man Fußball-Fan, hat man einen Heidenspaß. Alle anderen werden sich ohnehin nicht an 'FIFA 17' heranwagen.
Was? Ein Sportspiel ein Storyteller? Dann soll das auch noch gut sein? Das kann doch nicht sein! Ungefähr so bin ich an 'FIFA 17' herangegangen. Bereits nach wenigen Stunden wurde bei mir die Vermutung laut, dass EA hier sehr, sehr gute Arbeit abgeliefert hat. Je weiter die Geschichte fortschreitet, umso weniger will man dann den Controller weglegen. The Journey schafft es, dass das Ziel wie im echten Sport immer vor Augen ist. Ich will das Double – ganz klar! Nach einer Saison ist das Sport-Spektakel dann vorbei und hat bei mir sofort Vorfreude auf das nächste Jahr entfacht. 'FIFA 17' spielt somit nicht nur in der ersten Liga der Sportspiele mit, sondern kann erstmals auch als Storyteller überzeugen. Dabei braucht man nicht einmal ein Auge für das Sportspiel zudrücken. Durch die herausragende Fußballatmosphäre erreicht 'FIFA 17' den verdienter Atmosphäre-Award. Fußball-Fans können fast schon ohne Bedenken zugreifen. Aber Achtung: Suchtgefahr!
-
FIFA 17
- Entwickler
- Electronic Arts
- Publisher
- Electronic Arts
- Release
- 27. September 2016
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- FIFA 17 bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)