Mit dieser Lösung greifen wir Euch bei dem Adventure '1954 Alcatraz' unter die Arme. Es gibt verschiedene optionale Möglichkeiten, die nicht ausgeführt werden müssen und auf die hier nicht eingegangen wird. Außerdem gibt es für einige Rätsel unterschiedliche Lösungen oder Entscheidungen, die das Spiel vom Ablauf etwas ändern. Wir beschreiben hier nur einen Weg. Um den Spielspaß nicht zu verderben, solltet Ihr nur dann die Lösung benutzen, wenn es so richtig in der Klemme steckt.
Mehrere Rätsel sind in einer vorher festgelegten Reihenfolge zu lösen. Wenn Ihr also nur mal so in die Lösung schaut, kann es passieren, dass Ihr bestimmte Dinge erst noch erledigen müsst. Lest in dem Fall einfach etwas weiter vorn los. Bei Gesprächen sind immer alle verfügbaren Optionen anzuwählen. Bei neuen Screens sollten immer alle Gegenstände betrachtet werden. Wir gehen in der Lösung nicht gesondert darauf ein.

Joe beim Frühstück
Joe sitzt in seiner Zelle und schmiedet Ausbruchspläne. Der alte Hank hatte von einem Plan erzählt, aber der wird was kosten. Also durchsucht Joe seine Zelle. Aus dem Versteck bei den Büchern nimmt er eine Packung Schmerztabletten mit - die sind in der Haftanstalt genauso gut wie Bargeld. Hinter dem Gitter unten rechts hat er eine Glasklinge versteckt, die er einsammelt. Damit öffnet Joe sein "Bankkonto" - die Matraze. Die Klinge zerbricht dabei, Joe kann sie aber im Inventar wieder zusammensetzen. Gerade noch rechtzeitig, denn die Zellen werden zum Frühstück geöffnet.
Vor seiner Zelle redet Joe kurz mit Hank, ehe es dann zum Frühstück geht. Hier setzt er das Gespräch mit Hank fort, der seinen Ausbruchsplan verkaufen möchte. Auch Bumpy hat etwas zu sagen - wie eigentlich alle Personen, auf die Joe oder Christine treffen. Wir gehen daher in der Lösung nicht weiter darauf ein. Nachdem Joe aufgegessen hat, spricht er noch mit Gas-Pipe, der ihm einen Gefallen anbietet. Vielleicht braucht er den noch später. Nachdem wieder die Glocke schellt, geht Joe in den Besuchsraum.
Hier wartet seine Frau Christine auf ihn, doch an ein ungestörtes Gespräch ist nicht zu denken, solange die Wache aufpasst. Also muss Joe doch den Gefallen von Gas-Pipe nutzen. Er klopft kurz an die Zwischenwand und Gas-Pipe sorgt für einige ungestörte Momente. Joe erfährt von Mickey, der Christine bedroht. Er kann nun die Wahrheit sagen oder Christine anlügen - ich habe mich für die Wahrheit entscheiden. Je nach Auswahl ändert sich der Spielverlauf. So berichtet Joe von einem Globus und den Fluchtzielen Hawaii und Mexico.
Christine in San FranciscoNach dem Besuch bei Joe warten schon Mickey und ein Schläger auf Christine. Auch hier gibt es wieder verschiedene Möglichkeiten im Gespräch. Nachdem die Gangster gegangen sind, macht sich Christine auf nach North Beach in ihr Apartment. Schon auf dem Flur schwant ihr Böses: Das Schloss zur Wohnung wurde aufgebrochen. Christine tritt dennoch ein. Während sie auf Alcatraz war, scheint ihre Wohnung durchsucht worden zu sein und Christine räumt erstmal die Wohnung auf. Nun sammelt sie erstmal alles ein, das nicht niet- und nagelfest ist: Vom Klavier die Noten, den Inhalator vom Lampenschirm, die Streichholzschachtel aus der Kleidung und die Haarnadel aus der Schublade. Bei einem Blick auf die Post unter dem Telefon findet sie einen Brief von Joe, der nochmal den Hinweis auf den Globus enthält - falls Joe die Information zuvor nicht preisgegeben hat. Also wendet sich Christine dem Globus zu und findet darin einen Safeplan. Wo aber steht dieser Safe? Christine geht auf die Feuerleiter und trifft dort auf Dale, der ihr ein unmoralisches Angebot macht, auf das sie eingehen kann - oder nicht. Auch das ändert wieder das Spielgeschehen. Nach dem Gespräch mit Dale nimmt Christine die Bierdose vom Balkon und findet im Blumenkasten eine Metallplatte, die sie ebenfalls einsteckt. Bei näherer Betrachtung stellt sich die Platte als Druckplatte für Dollarnoten heraus. Christine verlässt ihre Wohnung und geht zu ihrer Vermieteren Vivian, die über einem chinesischen Restaurant wohnt.
Die WintermelonensuppeChristine geht nach oben und schaut sich erst einmal um. Aus der oberen Schublade fischt sie die zweite Druckplatte für Dollarnoten, die sie im Inventar direkt kombiniert. Auch die Handschuhe mit Tinte schaut sie sich genauer an. Nun spricht sie Vivian an, doch die hat Halsschmerzen. Also willigt Christine ein, ihr Suppe zu bringen - Vivian wünscht sich Wintermelone. Christine geht durch das Restaurant in die Küche und schaut sich den Gewürzschrank an, aber sie versteht kein Chinesisch. Also geht sie zurück ins Restaurant und schaut sich die Speisekarte auf dem mittleren Tisch an. Hier findet sie die Schreibweise für Wintermelone, die sie aus der Speisekarte reißt. Hat sie zuvor abgelehnt, ihr Suppe zu bringen, kann sie noch keine Wintermelone in die Suppe streuen. In dem Fall muss sie zuerst mit der unveränderten Suppe zu Christine. Zurück in der Küche nimmt sie die Suppenkelle und füllt sich damit Suppe aus dem Wok ab. Am Schrank mit den chinesischen Schriftzeichen vergleicht sie ihren Ausriss aus der Speisekarte mit den Zeichen am Schrank und findet so Wintermelone. Das Gewürz streut sie in die Suppe und bringt diese wieder zu Vivian. Nun kann Christine endlich mit ihrer Vermieterin reden. Vivian hat von Joe ein Radio bekommen, dass sie aber ihrem Neffen gegeben hat, der in der Oper arbeitet. Christine beichtet noch, dass sie ihre Miete nicht zahlen kann und zeigt Vivian anschließend die Druckplatten. Wenn sie eine Fälschung braucht, kann sie sich ab sofort an Vivian wenden. Das wird bestimmt nochmal wichtig.
Rundreise durch San FranciscoChristine geht weiter zur Oper und steht erstmal vor einer verschlossenen Tür. Das Schloss knackt sie mit der Haarnadel aus ihrem Inventar. Nun kann sie die Umkleide betreten und findet auch gleich das gesuchte Radio auf dem Regal hinter dem Kopfschmuck. Sie darf es jedoch noch nicht mitnehmen. Also schaut sie sich alles genau an, steckt eine Haarnadel aus dem Koffer ein und redet mit Xiaowen. Der will einen Beweis dafür, dass Christine ein Beatnick ist. Den hat sie jedoch noch nicht und so verlässt sie vorerst die Oper wieder.
Als nächstes stattet sie Detective Grassi einen Besuch ab. Auf dem Schreibtisch rechts findet sie eine Akte von Joes Überfall. Darin steckt ein Bild von Joe und ihr, das sie Grassi auf keinen Fall überlassen will. Sie spricht den Detective an und fragt nach den alten Vernehmungsprotokollen. Der Detective ist kurz abgelenkt und Christine kann das Foto stibitzen.
Der nächste Ort auf der Sight-Seeing-Tour ist die Kirche: Christine trifft hier wieder auf Grassi, den sie anspricht und der daraufhin verschwindet. Nun steht nur noch ein Schloss zwischen ihr und der Kirche. Christine wendet wieder eine Haarnadel darauf an und kann die Kirche betreten. Sie beichtet dem Pater und fragt ihn anschließend, ob er ihr helfen kann, mit Joe in Kontakt zu treten. Doch der Priester lehnt ab. Also nimmt Christine noch eine der Bibeln mit und verlässt wieder die Kirche.Nun wäre es Zeit für einen Kaffee und den damit verbundenen Besuch bei Sutter, der auch etwas von Joe bekommen haben soll. Christine schaut sich um: Das Cafe wurde von der Polizei geschlossen und hält Sutter, der in der Nebenstraße liegt, von seiner Kaffee-Ration ab. Dem Mann kann geholfen werden, denn Christine hat noch eine Haarnadel - und knackt wieder ein Schloss. Im Cafe will sie mit Sutter reden, wird aber von Detective Grassi ertappt und verhaftet.
Christine in HaftNachdem sich Christine umgeschaut und mit Grassi gesprochen hat, darf sie dann doch gehen. Allerdings mit leeren Taschen. Dafür sagt sie dem Detective zu, mit ihm essen zu gehen und findet sich auch gleich danach in einem italienischen Restaurant wieder, wo sie das Gespräch mit Grassi fortsetzt. Als sie gehen will, fragt sie nach ihren Gegenständen und bekommt tatsächlich alles zurück.
Ein weiteres Mal versucht Christine, das Cafe zu betreten und diesesmal wird sie nicht festgenommen. Sie steckt das Manuskript ein, dass sie dort vergessen hat, redet mit Dale und schließlich auch mit Sutter. Der will aber zuvor Val haben. Christine gibt ihm den Inhalator und erfährt nun, warum Sutter so traurig ist: Sein Freund hat ihn verlassen und hält sich vermutlich im Park auf. Christine bekommt noch ein Gedicht von Sutter und macht sich damit gleich auf in den Stadtpark.
Hier spricht sie mit dem Gebüsch und danach mit Matty, Sutters Freund. Ihm gibt sie das Gedicht, doch er will noch immer nicht zu Sutter zurückkehren. Sie spricht auch noch mit dem "König der Straße", gibt ihm das Dosenbier und spricht erneut mit ihm. Sie erfährt, dass der Wagenfahrer bei Joes Raubüberfall weis war und in Richtung Kirche geflohen ist. Dort war Christine schon, also geht sie wieder zur Oper.
Hier überreicht sie den Einakter an Xiowen, der nun glaubt, dass sie ein Beatnik ist. Doch für das Radio möchte er von ihr noch Hilfe bei der Oper. Also gibt Christine ihm die Notenblätter, die sie zuvor vom Klavier in ihrer Wohnung mitgenommen hat. Als Dank bekommt sie nun endlich das Radio und geht damit gleich zu Vivian.
Christine gibt ihrer Vermieterin das Radio. Beide finden darin einen Schlüssel und Christine erfährt, dass Joe zuletzt in einer ihrer Wohnungen gearbeitet hat. Eine neue Adresse taucht auf der Karte auf: 1310 Grant Ave. Das ist auch Christines nächstes Ziel.
Joe auf dem GefängnishofDoch zuvor schauen wir mal, wie Joe sich auf Alcatraz schlägt. Auf dem Gefängnishof kommt direkt Gas-Pipe auf ihn zu. Das Gespräch endet in einer Schlägerei und beide kommen in Einzelhaft. Joe schaut sich in seiner Zelle um, redet mit dem oberen Gitter und geht dann nach vorn, wo er den Wächter Mason trifft und mit ihm spricht. Mehr kann Joe derzeit nicht machen, also schalten wir zurück zu Christine.
1310 Grant AveVor dem Haus trifft Christine auf Dale, mit dem sie kurz spricht. Dale begleitet sie ins Apartment. Ein Blick auf die Post ist nicht sonderlich ergiebig, also klopft Christine an die Tür und wird fast erschossen. So kommt sie nicht hinein. Aber vielleicht ja über ihre Wohnung? Christine steigt in ihrer Wohnung über die Feuerleiter auf das Dach des Hauses und geht von dort über das Brett aufs Dach des Nachbarhauses. Durch das Fenster kommt sie in die Wohnung eines schreibsüchtigen Autors, mit dem sie gleich spricht. Anschließend nimmt sie aus dem Bücherchaos ein Buch mit und steckt einen Papierstapel ein, der vor dem Schreibtisch liegt. Also sie versucht, den Kühlschrank zu öffnen, verlangt der Autor ein Losungswort, dass nur Joe kennt. Hier kann Christine vorerst nichts mehr ausrichten und verlässt die Wohnung. Nun ist es an der Zeit, Mickey einen Besuch abzustatten.
Mickeys ClubVor der Tür steht ein Türsteher, der weder Christine noch die wartenden Gäste hineinlassen will. Christine kann nun mit den Gästen sprechen und schlecht über den Club sprechen oder sie zeigt dem Türsteher die Streichholzschachtel mit der persönlichen Widmung von Mickey. In beiden Fällen kommt sie früher oder später in den recht leeren Club. Hier redet sie mit Bee, der Nachtclubfotografin und anschließend mit Mickey, der sie in sein Büro mitnimmt. Sie spricht auch mit Wächter Mason und bekommt von ihm ein Formular zur Entlassung aus der Einzelhaft - Jedoch ohne Unterschrift.
Christine verlässt den Club und geht in ihre Wohnung, wo sie eine Platte einsteckt. Weiter geht es zu Vivian, der sie das Formular vom Wächter und den Brief mit der Besuchserlaubnis gibt. Wenig später bekommt sie ein unterschriebenes Formular zurück. Aus dem unteren Bett fischt sie noch eine Haarnadel und geht wieder in Mickeys Club, wo sie das Formular an den Wachmann zurückgibt.
Joe auf dem GefängnishofJoe wird nun aus der Einzelhaft entlassen und kann sich wieder etwas freier bewegen. Auf dem Gefängnishof spricht er mit Bumpy, dem er den Pfannkuchen gibt. Danach fragt er Hank nach dem Fluchtplan. Gegen das Bargeld und die Pillen verrät dieser ihm alle Details. Auch mit Frank wechselt Joe ein paar Worte, ehe er den Hof verlässt. In der Sicherheitsschleuse schaut er alles genau an und spricht anschließend mit dem neuen Wachmann.
Joes ReperaturserviceNun steht der Arbeitstag an: Wächter Mason hat einige Aufgaben für Joe. Los geht es in der Wäscherei, wo Joe den Kleiderbügel links einsteckt. Auch der Schnürsenkel wandert ins Inventar. Aus dem hinteren Wäschekorb steckt er einen weiteren Bügel und Bettlaken ein. Nach einem Gespräch mit Chiquita wirft er einen Blick in die Waschmaschine, die verklemmt ist. Im Inventar verbindet er beide Bügel und fischt damit Reizwäsche aus der Maschine. Die überreicht er Chiquita, die ihm anbietet, eine Schutzweste aus Modemagazinen zu bauen. Joe spricht Wächter Mason an und geht zur nächsten Baustelle, der Werkstatt.
Joe steckt die Magazine unter der Bank ein und nimmt sich auch die Ölkanne. Mit dem Schraubenschlüssel öffnet er die Maschine von Bumpy. Im Inventar reibt er den Schnürsenkel mit Öl ein und repariert damit die Maschine. Hier ist erstmal alles getan und Joe geht weiter zum Kraftwerk. Hier nimmt er die Birne vom Fenstersims und einige Sachen aus der Werkzeugkiste. Mit dem Stromkabel repariert er die Kontrolltafel, doch der Generator will noch immer nicht anspringen. Joe geht hinten um den Generator herum und öffnet die Abdeckung. Er nimmt das Zahnrad heraus und versucht, ein anderes einzusetzen. Dabei stellt er fest, dass keines seiner Zahnräder passt. Mehr kann er nicht ausrichten, also verlässt er das Kraftwerk und geht nun zur Kirche.
Hier spricht er mit Hank und dem Priester, der ihm aber auch nicht helfen will. Joe nimmt das Möwenei an sich, plündert den Lautsprecher und repariert den Projektor mit der Birne. Weiter geht es in der Werkstatt, wo er aus dem Holzpinsel ein neues Zahnrad schnitzt. Jetzt hat er alle Teile für die Generatorreparatur beisammen und geht wieder zum Kraftwerk hinter den Generator.
Joe baut das Holzzahnrad ein und baut aus dem Riemenrad und der Felge im Inventar ein Rad, das ebenfalls im Generator verbaut wird. Zum Schluss baut Joe noch den Keilriemen ein und geht zurück zur Kontrolltafel, wo er den Generator in Gang setzt. Wächter Mason ist begeistert und bringt Joe nun in seine Privatwohnung, wo auch einige Sachen defekt sind.
Masons Wohnung
Joe untersucht den Plattenspieler, steckt dabei das Modemagazin ein und spricht kurz mit Mrs. Mason. Danach schaut er sich den Fernseher an und fragt den Wächter nach einer Anleitung. Während Mason weg ist, redet Joe kurz mit dessen Frau, doch Mason ist schnell zurück. Joe prüft den Fernseher mit der Anleitung und findet heraus, dass eine Röhre defekt ist. Er fragt Wächter Mason nach einem Ersatzteil und wechselt wieder ein paar Worte mit Frau Mason. Nachdem der Wächter mit zwei Röhren zurück gekommen ist, gleicht Joe beide mit der Anleitung ab und baut die passende in den Fernseher ein. Da der Empfang noch immer schlecht ist, bittet er um ein Stück Alufolie, das er um die Antennen wickelt. Hier ist nun alles erledigt, doch Wächter Mason möchte auch noch ein Telefon repariert haben.
Joe schaut sich den Stromkasten und das Telefonbuch an. Aus dem Telefon nimmt er ein Bauteil und eine Münze, danach wickelt er das Telefon mit dem Rest der Alufolie ein und hat hier alle Aufgaben erledigt.
Der Kampf mit Gas-PipeJoe geht zur Wäscherei und gibt Ciquita das Mode- und das Mechanikermagazin. Im Gegenzug bekommt er seine Schutzweste. Nun steht dem Kampf mit Gas-Pipe nichts mehr im Wege. Joe geht zum Kraftwerk und geht zu Gas-Pipe. In dem Kampf täuscht Joe Schläge an und schlägt dann woanders zu. Dafür zielt man mit der Maus beispielsweise auf den Kopf, wartet bis Gas-Pipe seine Deckung eingerichtet hat, zieht die Maus dann schnell nach unten und klickt auf den Bauch. Nach ein paar Schlägen geht Gas-Pipe K.O. und beide landen auf der Krankenstation.
Auf der KrankenstationJoe redet mit dem Arzt und wird in eine Zelle gebracht. Er zerbricht die Lampe, untersucht das Zellenschloss und das Fenster, wo er einen Nagel findet, den er einsteckt. Mit diesem Nagel kann Joe nun das Schloss der Zellentür knacken und sich auf der Krankenstation umsehen. Zuerst geht er in den Behandlungsraum, wo er die Patientenakten liest, bis er alle Informationen zu Birdman hat. Danach tauscht er den Stuhl mit dem Wagenheber aus, der unter der Liege klemmt und nimmt sich ein Hemd aus dem blutigen Eimer. Über den Flur geht er ins Lager, wo er im Sicherungskasten ein TK337 findet. Im Inventar baut er es mit dem Telefonteil zusammen und hat so ein Telefonstörgerät. Aus dem Erste-Hilfe-Kasten nimmt er das Reinigungszeug und vom Schrank rechts die Salzsaure. Im Inventar wird daraus eine Rauchbombe. Auch das Handtuch wandert ins Inventar. Er baut noch den Wagenheber zusammen und verknotet die Seite im Inventar. Weiter geht es vor der Zelle von Birdman, dem Joe zuerst einmal das Möwenei überreicht. Danach geht Joe zurück in seine Zelle.
Christine bei Mickey'sChristine geht in die Umkleide und spricht hier mit Goldie. Sie steckt die Rose ein und nimmt aus dem alten Koffer eine Haarnadel. Damit geht sie nun weiter in den Park, wo sie die Rose an Matty gibt, der nun doch zu seinem Freund zurück kehrt. Christine folgt ihm ins Cafe, wo sie noch einmal mit Sutter redet und erfährt, dass er das Geschenk von Joe (ein Tagebuch) in der Buchhandlung verkauft hat. Das nächste Ziel ist nun also der Buchladen. Christine spricht mit der Verkäuferin und gibt ihr das Manuskript. Ein kurzes Gespräch später hat Christine das Tagebuch in Händen und damit den zweiten Schlüssel.
Bernadette und der dritte SchlüsselChristine geht wieder ins Cafe, wo sie Bernadette trifft. Sie spricht mit ihr und kommt so ins Zimmer der Künstlerin, wo das Gespräch weitergeht. Christine entdeckt einen Flyer, der Bernadette an eine Galerie erinnert, wo der Schlüssel sein könnte. Also machen sich die beiden auf zu der Galerie. Christine spricht mit dem Besitzer und überzeugt ihn von ihrer Freundin. Daraufhin holt der Galeriebesitzer Bernadettes Bilder nach vorn und Christine kann sich den Schlüssel von einem Bild nehmen. Nun hat sie alle drei Schlüssel, fehlt noch die Losung für den Kühlschrank. Doch beim Verlassen der Galerie läuft sie Mickey in die Arme, der ihr den Schlüssel gleich wieder abnimmt.
Mickeys Safe
Christine folgt dem Gangster in dessen Club und spricht mit ihm. Erneut landen beide in Mickey's Büro. Nach dem Gespräch schaut sich Christine um und stellt fest, dass Mickey einen Putzfimmel hat. Sie spricht ihn noch einmal an und sagt ihm, dass sie sich unwohl fühlt und sich wohl die Flöhe ihrer Katze eingefangen hat. Mickey verlässt das Büro und Christine macht sich über den Safe her. Die Kombination hatte ihr zuvor schon Bee zugesteckt, doch als Christine die Zahlen mit dem Safe probiert, stellt sie fest, dass die Kombination nicht passt. Sie nimmt die Papiere vom Schreibtisch und probiert das rote Telefon aus, doch wirklich weiter kommt sie hier nicht. Gerade, als sie das Büro verlassen möchte, kommt Mickey zurück und geleitet Christine nach draußen. Dort sucht sie die Umkleide auf und vergleicht die Safekombination mit Goldie. Die Gute hat zugenommen, wie Christine sofort erkennt. Sie ändert die Ziffern ab und geht zurück in den Club, wo sie Mickey erneut anspricht: Sie ist gar nicht krank. Im Büro wendet sie dann doch erneut den Trick mit den Katzenflöhen an und versucht die neue Kombination am Safe. Voilà, die Tür ist auf! Christine steckt alles ein, was sie findet. Im Inventar schaut sie sich das Negativ genauer an und vergleicht die Rechnungsbücher. Im Büro ist sie fertig und geht noch einmal in die Umkleide zu Goldie, der sie den Vertrag überreicht - Goldie ist nun frei. Christine spricht Bee auf das Negativ an und bekommt so ein Foto, auf dem der Priester zwei Männer verheiratet. Damit müsste doch was zu machen sein!
Birdmans Buch und das LosungswortIn der Kirche konfrontiert Christine den Priester mit dem Foto. Fortan will er ihr helfen. Sie bittet ihn, Joe nach dem Losungswort zu fragen und geht ins Cafe, wo sie mit Bernadette spricht, die ein Model braucht.
Derweil schalten wir zu Joe, der in seiner Zelle den Panikknopf drückt. Als der Wächter erscheint, bittet er ihn um ein Gespräch mit dem Priester. In der Kirche spricht er mit dem Pfarrer, gibt ihm eine Nachricht für Christine mit und drückt ihm auch die Büchereikarte in die Hand. Danach öffnet Joe die Schublade im Tisch und fördert einen schmutzigen Comic ans Licht. Diesen gibt er Hank und bekommt dafür noch ein Seilstück, das er sogleich mit dem anderen Seil verknotet. Nun sagt er Mason, dass er mit dem Beten fertig ist und kommt zurück in seine Zelle.Christine macht sich jetzt auf den Weg zur Kirche. Der Pastor ist von seinem Ausflug nach Alcatraz zurück und Christine bekommt die Botschaft von Joe sowie eine Büchereikarte. Damit macht sie sich auf den Weg zur Buchhandlung, wo sie die Bibel und das andere Buch abgibt. Die Büchereikarte zeigt sie vor und tatsächlich gibt es Birdmans Buch in dem Laden. Christine nimmt es an sich und bringt es dem Priester. Danach geht sie in Mickey's Club, wo sie Bee auf das Modelgesuch von Bernadette anspricht.
Joe drückt wieder den Panikknopf und bittet um ein weiteres Gespräch mit dem Priester. In der Kapelle wechselt er ein paar Worte mit dem Geistlichen und bekommt auch das Buch von Birdman. Er wendet sich ein letztes Mal an Wächter Mason, um in seine Zelle zurück zu kommen.
Falsche Pässe und die Beute
Christine besucht noch einmal den Priester in der Kirche und erkundigt sich, ob Joe das Buch bekommen hat. Danach kümmert sie sich um die Aufgaben, die Joe ihr auf den kleinen Zettel geschrieben hat: Sie soll falsche Pässe besorgen und die Beute mitbringen. Also stattet sie ihrer Vermieterin Vivian einen Besuch ab, überreicht ihr die Schallplatte und spricht sie auf die Pässe an. Dafür braucht die Fälscherin Fotos und eine ganz bestimmte Tinte vom Typ 32. Christine begibt sich zum Cafe, wo Bernadette noch immer mit ihrer Zeichnung beschäftigt ist. Sie fragt die Künstlerin nach der Tinte und tatsächlich hat Bernadette noch einen Rest davon. Zurück bei Vivian gibt Christine das Foto aus der Polizeiakte und die Tinte an die Fälscherin. Nun fehlen nur noch zwei Pässe, die Christine aus der untersten Schublade fischt und ebenfalls an Vivian gibt. Wenig später ist sie stolze Besitzerin von zwei neuen Pässen.
Nun muss sie nur noch die Beute abholen. Dafür geht sie zum Apartment in 1310 Grant Ave und öffnet den Kühlschrank. Mit der Losung "Pack für Mexico" kann sie endlich an den Schrank. Sie nimmt den Schlüssel B und öffnet damit den Safe (die weiteren Schlüssel nutzt sie selbstständig). Aus dem Safe nimmt sie die Beute und hat alle Vorbereitungen getroffen.
Der AusbruchJoe öffnet mit dem Nagel das Schloss seiner Zellentür und geht direkt zu Birdman. Dem drückt er das Vogelkundebuch in die Hand und hat nun die Erlaubnis, Birdmans Zelle zu betreten. Wieder schließt er mit dem Nagel die Zellentür auf und nimmt sich das Laken vom Bett. Mit den anderen Seilen knotet er im Inventar nun ein 10 Meter langes Seil zusammen. Er schaut sich das lockere Fenster an und setzt den Wagenheber an. Nun fehlt nur noch die Atrappe. Joe geht zurück in den Flur, schnappt sich einen Müllsack, zieht dem das blutige Hemd an und geht damit zu seiner Zelle zurück, wo er den Dummy ins Bett legt und einschließt. In Birdmans Zelle setzt er erneut den Wagenheber an und kommt so auf das Dach des Zellenblocks. Direkt vor ihm liegt eine Telefonleitung, an der er das Störgerät ansetzt. Damit schaltet Joe die Wache im Wachturm aus und kann nun in die Katakomben steigen. Die verschlossene Tür tritt er kurzerhand ein und geht weiter in den Tunnel unter dem Gefängnis. Er nimmt die Holzlatte und schlägt damit auf das Rohr oben rechts ein. Nachdem das Rohr geöffnet ist, dreht er das Ventil auf, das den Schutt wegspült. Der Weg zum Meer ist nun frei, doch kurz vor dem Ziel stellt sich Gas-Pipe in den Weg. Joe kümmert sich selbst um seinen Widersacher und nimmt anschließend das Rohr an sich. Bevor er ins offene Meer schwimmt, muss er allerdings noch Christine benachrichtigen. Also geht er zurück in den Tunnel und schlägt mit dem Rohr auf den zugemauerten Ausgang ein. Dahinter liegt ein Luftschutzbunker, den Joe betritt. Hier steckt er das Panzertape ein und repariert damit die Leiterteile. Auch das Rohr von Gas-Pipe wird mit der Leiter verbunden, die nun endlich stabil genug ist, um Joe zu tragen. Oben angekommen hat er die Wahl, Wächter Mason zu töten oder einfach hinter ihm weiter zu schleichen. In beiden Fällen kommt er zum Telefon, in das er den Dime wirft. Doch die Münze verklemmt sich. Also öffnet Joe den Schaltkasten und verbindet die Kabel mit seinem Ehering. Endlich kann er das Telefon benutzen und Christine anrufen.
Seine Frau veranstaltet unterdessen eine Party. Sie spricht kurz mit Goldie und geht dann an das klingelnde Telefon. Nach dem Gespräch nimmt sie den Schlüssel für das Segelschiff aus Goldies Tasche und verlässt die Wohnung.
Joe nimmt den Ring aus dem Schaltkasten und geht nach links zurück und durch den Bunker zum Meer, in das er nun springt.
ShowdownChristine ist inzwischen am Hafen angekommen. Dort wird sie aber von Detective Grassi, Mickey und seinem Schläger - einem Mafiapaten erwartet. Alle drei zielen mit ihren Waffen auf die Frau. Christine muss die Nerven behalten und ihren Grips einsetzen. Sie spricht Grassi an und appelliert zwei Mal an seine Ehre. Nun zielt Grassi auf Mickey und Mickey auf Grassi. Erneut spricht sie Grassi zweimal an. Schließlich erschießt er Mickey. Nun zielt niemand mehr auf Christine, doch die Gefahr ist noch nicht gebannt. Sie tritt gegen den Mülleimer und ist die Bedrohung los. Christine schnappt sich die Beute und startet mit dem Schlüssel das Segelboot. An der Boje trifft sie endlich auf Joe.
-
1954 Alcatraz
- Entwickler
- Irresponsible Games
- Publisher
- Daedalic
- Release
- 24. Januar 2014
- Spielzeit
- 7 Stunden
- Trailer
- Hier ansehen • Bei Youtube ansehen
- Sprachen
-
- Systeme
-
- Stichwörter
- 1954 Alcatraz im Humble Store kaufen (Affiliate-Link)
- 1954 Alcatraz bei Amazon kaufen (Affiliate-Link)
15 Kommentare
Viel, vielen dank!
Mfg, Schlagi
PS: Im Karpitel "Michey´s Safe" Zeile 10 in der Mitte: Die *Gute ...
Frag
(Haarnadel findet sie ja innerhalb der Zeit 2, mit einer öffnet sie die Tür zur Oper, mit der anderen die zur Kirche - doch dann fehlt die Haarnadel plötzlich in meinem Inventar).
Liebe Grüße
In der Komplettlösung hat eine Suche nach dem Begriff Haarnadel ergeben, dass in diesem Zeitabschnitt eine Haarnadel zu finden ist und im vorigen auch eine