Gray Matter - Komplettlösung: Kapitel 2

Kapitel 2

Aufgaben: Laborassistentin Sam, Teil 1/Der geheimnisvolle Dr. Styles, Teil 1

Sams zweiter Tag in Dread Hill House beginnt wieder mit einem herzhaften Frühstück. Außerdem wurde eine Zeitung gebracht, was merkwürdig ist, da keiner im Haus eine Zeitung abonniert hat. Gut für Sam – sie kann die Zeitung behalten. Außerdem glaubt Mrs. Dalton, dass Dr. Styles neue Anweisungen für Sam im Labor hinterlegt hat. Nach dem Frühstück schnappt sich Sam also erst mal die Zeitung. Darin ist von einem merkwürdigen Vorfall auf der Horspath Laufbahn die Rede. Ehe sich Sam dorthin auf den Weg macht, begibt sie sich in den Keller.

Im Gewölbe kann sich Sam das Bodengitter und das beeindruckende Weinregal ansehen; das Privatlabor weiter hinten ist für sie nicht zugänglich. Im Hauptlabor findet sie auf dem Tisch tatsächlich eine Anweisung von Dr. Styles: Sie soll die herumliegenden Akten sortieren; Publikationen sollen dabei unter P und alles, was mit Oxford zu tun hat, unter O abgelegt werden. Auf dem Tisch liegt außerdem ein Brief des Radcliffe Hospitals: Dr. Styles möge bitte endlich den Beleg für die gestifteten Geräte schicken, das Spital braucht diese dringend fürs Finanzamt. Auch das ist etwas, worum sich Sam noch kümmern wird. Vorerst sieht sie sich aber noch weiter um. Interessant sind hier nur noch die Vase und der Aktenschrank weiter hinten. Das Einordnen der Akten ist denkbar einfach und folgt dem Alphabet; Sam gibt auch Bescheid, wenn alles richtig eingeordnet ist. Sie kann anschließend nach Herzenslust im Aktenschrank stöbern. Im ersten Fach findet sie die Akte „Außergewöhnliche Kräfte des gewöhnlichen Geistes“; im Fach F liegt der Beleg für das FMRT-Gerät. Im Fach L findet Sam einen Artikel von einem Dr. Adrian Linkweller, der offenbar für Styles' Theorien nicht viel übrig hat. Unter N schließlich kann Sam eine Mitarbeiterliste der Neurologischen Abteilung des Radcliffe Hospitals an sich nehmen.

Nun geht es direkt zum Radcliffe Hospital, wo Sam gleich bei Susan Whittier vorbeischaut. Die ist hocherfreut, dass ihr endlich jemand den Beleg für das FMRT-Gerät bringt und lässt Sam kurz zum Dekan, Mr. Headley. Der ist ein regelrechter Fan von Styles. Die Uni weiß von dem Experiment; Styles musste nämlich einen genauen Plan einreichen. Eine Kopie des Plans erhält Sam jedoch nicht. Styles muss schon selbst anrufen und die Kopie anfordern, wenn er wirklich seinen eigenen Plan verlegt hat.

Auch Susan Whittier ist bezüglich des Experimentenplans sehr streng. Der Aktenschrank links sieht jedoch vielversprechend aus. Vielleicht hilft ein Trick? Wenn Sam Susan sagt, dass Mr. Headley einen Kaffee möchte, dann nimmt Susan den Schlüssel aus einer Tasse und nimmt ihn mit in die Küche. Unser Zauberbuch hat dafür den Trick „Der bodenlose Becher“ parat, allerdings hat Sam dafür nicht alle Utensilien. Sie beschließt daher, im Black Wand vorbeizuschauen und vorher noch einen Abstecher zur Laufbahn zu machen.

Aufgabe: Seltsame Vorkommnisse auf der Horspath Laufbahn

Auf der Horspath Laufbahn kann Sam ein längeres Gespräch mit Eddie führen, der am Vorabend anwesend war, um die Linien nachzuziehen. Während er seiner Arbeit nachkam, ist eine Art Sandsturm aufgekommen, sodass Eddie nichts mehr sehen konnte und einige Minuten brauchte, um dem Wirbel zu entkommen. Als er sich umdrehte, waren die wirren Linien bereits über die Laufbahn gezeichnet, und der Sandsturm hat sich entlang der Bahn bewegt. Sam vermutet, dass hier jemand einen Zaubertrick durchführt, um in den Daedalus Club gelassen zu werden. Da sie ohnehin zum Black Wand will, kann sie Mephistopheles auch gleich darauf ansprechen.

Gesagt, getan: Im Black Wand deckt sich Sam mit Kunstblut, einem Magneten, Hautkleber, einem falschen Daumen und einem Krachmacher ein. Außerdem unterhält sie sich ausführlich mit Mephistopheles über meisterhafte Inszenierungen. Beim Hinausgehen bezahlt sie die Waren automatisch. Sam kann nun das Daedalus-Rätsel weiterverfolgen oder zurück ins Radcliffe Hospital fahren, um dort weiterzuforschen.

Aufgabe: Der Lohn des Verräters, Teil 2

Da Sam ohnehin schon in der Stadt unterwegs ist, kann sie sich auch gleich das Daedalus-Rätsel vornehmen. Sie begibt sich daher in die Queen Street zum Pub „The Windy Dog“, das dieses Mal geöffnet hat. Gleich rechts steht ein Horn. Wenn Sam versucht, hineinzublasen, kommt kein Ton heraus, dafür erheitert ihr Bemühen die Anwesenden. Ein Gespräch mit dem Wirt verschafft Klarheit: Das Pub gehörte früher einem Schiffskapitän, das Horn war Teil seines Schiffs. Bläst man hinein, dann kann der Geist des Kapitäns dies hören und erfüllt einen Wunsch. Aus hygienischen Gründen ist das Mundstück nicht angebracht, sondern darf den ganzen Tag in Alkohol liegen. Der Wirt rückt das Mundstück aber bereitwillig heraus, sodass Sam es am Horn anbringen und erneut hineinblasen kann. Ein Ton erklingt – na bitte, geht doch. Jetzt wendet sich Sam noch einmal dem Wirt zu und bittet ihn um ein Goldstück, woraufhin sie den vierten Teil des Puzzles erhält sowie eine Postkarte, welche die Kathedrale von Christ Church College zeigt.

Im Hauptschiff der Kathedrale kann sich Sam mit dem Touristenführer unterhalten sowie das Fenster mit dem Engelsmotiv bewundern. Weiter hinten steht ein Altar, auf dem laut dem Touristenführer der Verräter Judas abgebildet ist. Vor dem Alter befindet sich ein in den Boden eingelassenes, verschlossenes Taufbecken. Wenn Sam sich darauf stellt, bemerkt sie, dass unter der Abdeckung ein Hohlraum ist. Hinten rechts findet sie den passenden Schalter, der die Abdeckung entfernt. Im Taufbecken selbst liegt der fünfte Teil des Puzzles in einem Plastikbeutel. Sam verschließt das Taufbecken wieder und setzt dann die Puzzleteile im Inventar zusammen. Mit der rechten Maustaste lassen sich die Teile drehen. Am Ende haben wir ein Rebus vor uns, das auf die Telefonzelle beim Carfax Tower verweist. Dort gibt Sam über die Tastatur des Telefons den Namen Judas ein – also die Ziffern 58327. Eine Stimme beglückwünscht sie dazu, das Rätsel gelöst zu haben; als Lohn erhält sie eine seltsame Münze, auf der die Houses of Parliament und St. Paul's Cathedral zu sehen sind. Vor dem Carfax Tower kann sie einer Blumenhändlerin noch einen Strauß Blumen abkaufen, dann geht es zurück ins Radcliffe Hospital.

Aufgabe: Laborassistentin Sam, Teil 2

Sam muss Susan Whittier ablenken, um an den Schlüssel für den Aktenschrank zu kommen. Der Zaubertrick erfordert folgende Schritte:

  • Der Magnet wird in die rechte Hand gelegt.

  • Sam nimmt die Kaffeetasse in die linke Hand.

  • Dann wandert die Kaffeetasse in die rechte Hand.

  • Sam manipuliert die Kaffeetasse in ihrer rechten Hand.

  • Nun muss sie Susan ablenken.

  • Den Schlüssel nimmt sie in die linke Hand...

  • … und versteckt ihn im linken Ärmel.

Wie gehabt wird der Trick durch einen Klick auf den Zauberstab ausgeführt, sodass der Schlüssel im Inventar landet. Das alleine reicht aber noch nicht, um Susan abzulenken. Also muss ein weiterer Trick her. „Die schockierende selbstheilende Wunde“ scheint vielversprechend zu sein. Da hierfür aber Vorbereitungen notwendig sind, verlässt Sam das Büro und geht in die gegenüberliegende Mitarbeiterküche. Dort hängt ein Erste-Hilfe-Kasten an der Wand, den Sam an sich nimmt und hinter dem Tablett versteckt. Schließlich will sie nicht, dass Susan mit einem Verbandskasten ankommt und ihre Pläne durchkreuzt. Im Inventar kombinieren wir nun den falschen Daumen mit dem Kunstblut und dann mit dem Hautkleber. Dann geht es zurück zu Susan.

Bei dem Trick hilft uns ein scharfer Brieföffner auf Susans Schreibtisch. Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  • Sam nimmt den Brieföffner in ihre linke Hand.

  • Dann manipuliert sie den Brieföffner in ihrer linken Hand.

  • Susan wird gekonnt abgelenkt.

  • Erneut wird der Brieföffner in der linken Hand manipuliert.

Es funktioniert! Susan glaubt, Sam habe sich ernsthaft geschnitten und eilt hinaus, um den Erste-Hilfe-Kasten zu holen. Nun heißt es, schnell sein. Mit dem kleinen Schlüssel können wir den Aktenschrank öffnen und den Plan herausnehmen. Diesen kopieren wir rasch und verschwinden aus dem Büro. Auf dem Gang trifft Susan auf Malik, einen Studenten, der sich freiwillig für das Experiment gemeldet hat – er ist ein Bewunderer von Styles, hat aber grade nicht viel Zeit, weil eine Vorlesung ansteht.

Aufgabe: Der geheimnisvolle Dr. Styles, Teil 2

Sam kehrt nun nach Dread Hill House zurück. Sie kommt gerade rechtzeitig, um im Foyer einen Anruf der Universität abzufangen, die wissen möchte, ob Styles noch eine Assistentin braucht. Im Hauptlabor platziert Sam einige der Blumen in der Vase auf dem Tisch und stöbert anschließend noch einmal im Aktenschrank. Unter K findet sie eine Kondolenzkarte, die sie mit der Mitarbeiterliste des Instituts abgleichen kann. Offenbar haben alle außer Adrian Linkweller die Karte unterschrieben. Er kann Styles wohl wirklich nicht leiden. Sam begibt sich nun noch in ihr Zimmer, wo sie ebenfalls Blumen in eine Vase gibt. Dann kehrt sie zur St. Edmund Hall zurück.

Dort werden erst einmal Telefonnummern ausgetauscht. Die anderen Studenten hatten Sam schon gesucht. Nach dem Gespräch geht sie zur Bodleian Bibliothek, um noch mehr Details über Styles in Erfahrung zu bringen. Leider kommt sie ohne Studentenausweis nicht hinein. An einem der Tische sitzt Helena, die Sam ansprechen kann. Helena will ihren Ausweis nicht hergeben, weil sie nicht riskieren möchte, von der Uni zu fliegen. Sie erklärt Sam aber, dass man einen neuen Ausweis machen lassen kann, wenn man das Original verloren hat. Helena hat das selbst schon gemacht – aber nicht, weil sie ihren Ausweis verloren hat, sondern weil sie mit dem Foto nicht zufrieden war. Sam möchte beide Ausweise sehen. Der Ausweis links ist jener, den Helena neu hat anfertigen lassen. Sam muss ein paar Komplimente über das Foto machen:

  • Na, das ist doch ein hübsches Foto.

  • Wow, auf diesem siehst du wie ein Model aus.

  • Hier siehst du sogar noch süßer aus als in echt.

Ihre Bemerkungen über das Foto auf dem Ausweis rechts fallen weniger schmeichelhaft aus:

  • Du siehst aus, als wärst du auf Drogen.

  • In Wirklichkeit hast du keine so große Nase.

  • Du solltest den Fotografen verklagen.

Anschließend wendet Sam den Krachmacher auf den Shredder an, der neben dem Kartenlesegerät steht. Und wieder folgt ein Trick – dieses Mal wollen wir Helena den alten Ausweis abluchsen. Dazu eignet sich am besten der Trick „Der zerstörte und wieder reparierte Ring“, der wie folgt abläuft:

  • Die Fernbedienung des Krachmachers nimmt Sam in die linke Hand.

  • Helenas Ausweis nimmt sie in die rechte Hand...

  • … und manipuliert ihn.

  • Dann wird Helena abgelenkt.

  • Nun wird die Fernbedienung in der linken Hand manipuliert, damit der Krachmacher auch ordentlich Krach macht.

  • Der Ausweis wird im rechten Ärmel versteckt.

Sam tut so, als würde sie Helenas alten Ausweis zerstören, was diese etwas schockiert, aber gut, damit wird Sam leben können. Sie kann nun außerdem den alten Ausweis auf das Lesegerät anwenden und die Bibliothek betreten. Ein kurzes Gespräch mit der Bibliothekarin ergibt, dass sich ein Computer am besten für die Recherche eignet. Sam gibt automatisch den Suchbegriff „Dr. Styles“ ein; der Computer spuckt daraufhin einige Artikel über Styles aus, die allesamt interessant sind. Der letzte berichtet über einen tragischen Unfall, bei dem Styles' Frau ums Leben kam; er selbst wurde schwer verletzt. Kein Wunder, dass Fragen über die Frau auf den Bildern und den Unfall in Dread Hill House nicht erwünscht sind... Sam erinnert sich nun auch an eine Begebenheit aus ihrer eigenen Kindheit und kehrt anschließend zur St. Edmund Hall zurück, wo sie Styles vor den anderen Studenten verteidigt.


Links zum Thema

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Bitte beachte unsere Etikette.
Bitte gib einen Namen ein.
Bitte gib die Zeichenkombination ein.
Bitte gib Deinen Kommentar ein.