Seit gefühlten Äonen frag ich mich jetzt schon, warum gibt es kein Sherlock Holmes Adventure, mit zeitgemäßen Protagonisten?
Guy Ritchie hat ja unlängst mit seiner Holmes "Frischzellentherapie" bewiesen, das man den guten alten Logiker auch als coole Sau hin bekommt.
Ich mag ja Krimi Adventures, gerade wenn sie ein hauch von Mystery umwebt. Auch das viktorianische Setting finde ich groß und man kann mit Suspense richtig gut spielen. Aber warum....bitte bitte warum, holen die Entwickler immer wieder diesen verstaubten Typ mit der Lodenspeckmütze aus der Mottenkiste?
Ich kann mich mit diesem "Helden" nicht ansatzweise identifizieren.
Mit dem lockeren, verwirrten "Jack Sparrow" Holmes, der chaotisch aber trotzdem brillant ist, gepaart mit dem gesitteten Watson, als Gegenpart(beide spielbar), das würde mich reizen.
Die Frage bleibt wohl so lange offen, bis jemand das richtige Konzept, den Mut und die Kohle hat, es zu verwirklichen.
Sherlock Holmes
- Minniestrone
- Adventuregott
- Titel: Ex-Chefin
- Wohnort: Montréal
- Kontaktdaten:
- Indiana
- Adventuregott
- AC-Job: Redakteur
- Wohnort: Am Rande des Teufelsmoores
- Kontaktdaten:
Re: Sherlock Holmes
15.06.2011, 13:48Das Problem ist wohl in diesem Fall, dass eine Umsetzung des neuen Holmes - wenn überhaupt - als Action-Plattformer kommen würde und - weil Filmumsetzung - ganz grauslich wäre. Generell stimme ich Dir zu: Nicht nur bei Sherlock Holmes mangelt es vielen Charakteren an Identifikationspotential.
-
- Möchtegernpirat
Re: Sherlock Holmes
15.06.2011, 20:38Es soll ja keine Filmadaption sein, um Gottes willen!
Aber ich glaube es kann keinem Entwickler verboten werden, seinen Holmes zu verjüngen, ihn ein wenig zu pimpen^^
Aber der Name "Sherlok Holmes" ist mit Sicherheit irgendwie geschützt und man muss sich mit den Namensrecht Inhaber rum streiten, die einem vorschreiben, wie so ein Titel aus zu sehen hat.
Aber ich glaube es kann keinem Entwickler verboten werden, seinen Holmes zu verjüngen, ihn ein wenig zu pimpen^^
Aber der Name "Sherlok Holmes" ist mit Sicherheit irgendwie geschützt und man muss sich mit den Namensrecht Inhaber rum streiten, die einem vorschreiben, wie so ein Titel aus zu sehen hat.
- marenk
- Sensenmann
- AC-Job: Adventure Corner Staff
- Titel: Redakteurin
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Sherlock Holmes
15.06.2011, 21:07Ich bin glaube ich die einzige, die z.B. mit der neuen Sherlock-Holmes-Filmfigur nichts anfangen kann. Den Film mit Robert Downey Jr. meine ich. Habe ihn zwei Mal gesehen und wirklich versucht, ihm eine Chance zu geben (einmal auf Deutsch, einmal auf Englisch). Manchmal finde ich, dass sich das Alte und Klassische irgendwie auszahlt und nicht jeder literarische Held eine Verjüngung braucht. Damit stehe ich aber vermutlich ziemlich alleine da. Ist beim Theater ja ähnlich: Wie sehr hatte ich mich im Jahr 2000 über eine klassische Shakespeare-Aufführung gefreut, wo die Schauspieler klassische Kostüme trugen und nicht im knappen Lederminirock über die Bühne wetzten ...
- Dolgsthrasir
- Adventure Corner Staff
- AC-Job: Adventure Corner Staff
- Titel: Nerdy-Dad
- Kontaktdaten:
Re: Sherlock Holmes
15.06.2011, 21:23Wobei der "neue" Sherlock gar nicht so weit vom Original weg ist. Auch der war beispielsweise ziemlich oft auf Drogen. Finde die etwas modernere Auffassung von Sherlock allerdings auch sehr angenehm.
-
- Möchtegernpirat
Re: Sherlock Holmes
17.06.2011, 19:00Ich gebe dir zum Teil recht marenk. Man muss nicht alles zwangsläufig modernisieren, klassische Aufführungen haben ihre Berechtigung und ich muss Faust auch nicht in Rockerklamotten sehen. Aber der alt interpretierte Holmes hat mir einen zu langen Stock im Rektum. Gerade bei literarischen Werken gestehe ich jedem einen gewissen Interpretationsfreiraum ein. Hauptsache es macht Sinn und für den geneigten Betrachter Spaß.
- marenk
- Sensenmann
- AC-Job: Adventure Corner Staff
- Titel: Redakteurin
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Sherlock Holmes
17.06.2011, 20:09Na klar, da hast du schon Recht: Es sollte vor allen Dingen Spaß machen, bei einem Videospiel ganz besonders, immerhin ist es ja auch ein paar Zehner teurer als ein Kinobesuch. Am Besten ist ohnehin, man liest einfach die Bücher
.

-
- Möchtegernpirat
Re: Sherlock Holmes
21.06.2011, 15:34Spielentwicklung ist ein knallhartes Gewerbe. Es geht um Geld und Massenkompatibilität. Ich denke jeder der in dieser Branche arbeitet hat nur einen Wunsch, die Menschen zu unterhalten. Aber natürlicherweise kommt zwangsläufig ein anderer Grund hinzu, Geld zu verdienen um sich ein passables Leben zu finanzieren. Ergo schreibt man Code und erstellt Grafiken für ein Produkt, dass man selbst nicht unbedingt so haben möchte. Meiner Meinung nach hat es eigentlich nur Valve geschafft- ich verbessere mich(steam macht Geld)- aber wenn sie Spiele rauskloppen, machen die Sinn und schreiben Gesichte.
Es ist ok Geld zu scheffeln, wenn man damit gute Spiele auf den Markt bringt und zwar genau die Spiele, wo die Entwickler bock drauf haben.
Es ist ok Geld zu scheffeln, wenn man damit gute Spiele auf den Markt bringt und zwar genau die Spiele, wo die Entwickler bock drauf haben.
- Minniestrone
- Adventuregott
- Titel: Ex-Chefin
- Wohnort: Montréal
- Kontaktdaten:
Re: Sherlock Holmes
21.06.2011, 17:22Ein Holmes muss vor allem interessant sein. Wenn es dem Spieler nicht gelingt, auch nur zu einer der Personen in der Handlung eine Beziehung aufzubauen, hat der Entwickler eh schon verloren. Valve ist da ein cooles Beispiel, denn die Charaktere aus den beiden Protal teilen sind dermaßen abstrakt, dass es unmöglich scheint, dort eine Beziehung zum Spieler aufzubauen. Dennoch gelingt es.
Die letzten Holmes- Teile haben Sherlock ja vor allem als persönlichkeitslose "Hülle" dargestellt und sind sicherlich vor allem daran gescheitert.
Wie viele finanziell erfolgreiche Titel bieten extrem viel, ich nenne es mal "Sympathie- Potenzial"? Sicherlich nicht alle, aber ich hab am Ende von Red Dead Redemption geheult. True Story.
Die letzten Holmes- Teile haben Sherlock ja vor allem als persönlichkeitslose "Hülle" dargestellt und sind sicherlich vor allem daran gescheitert.
Wie viele finanziell erfolgreiche Titel bieten extrem viel, ich nenne es mal "Sympathie- Potenzial"? Sicherlich nicht alle, aber ich hab am Ende von Red Dead Redemption geheult. True Story.