Indy 6 Demo Screenshots
- Moe
- Zombiepirat
- AC-Job: Adventure Corner Staff
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Abenteurerlegende
- AC-Job: Staff a.D.
- Titel: Rock'n'Roll Übermensch
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
15.04.2003, 11:27
Das dritte Demolevel ist schrott - ist das ein "Action-Adventure" oder ein Shooter? ...
Die Faustkämpfe hingegen find ich sehr unterhaltsam..
Die Faustkämpfe hingegen find ich sehr unterhaltsam..
Da ich ja eigentlich die Meinung vertrete, dass mehr als vier Stunden Schlaf erstens ungesund sind und zweitens von den Herrschenden verordnet werden, damit wir unten gehalten werden. (Thees Uhlmann)
-
- Möchtegernpirat
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
15.04.2003, 19:13
Mir gefällt die Demo auch ziemlich gut. Indy-Atmosphäre ist auf jedenfall viel vorhanden (zu einem großen Teil auch durch die geniale Musik von Clint Bajakian).
Was ich allerdings vermisse, sind Dialoge. Es wird in der Demo fast überhaupt nicht gesprochen. Ich hoffe, dass das Spiel nicht nur aus Action besteht, sondern auch eine gute Story erzählt wird. Auch sollte an einigen Stellen Indy-Humor vorkommen. Das hat ja sogar Der Turm von Babel ansatzweise geschafft.
Schade finde ich auch, dass keine vorgerenderten Zwischensequenzen verwendet werden. Die Ingame-Grafik ist nicht schlecht, aber ich finde, mit vorgerenderten Zwischensequenzen haben die Entwickler einfach mehr grafische Möglichkeiten.
cu,
LGH
Was ich allerdings vermisse, sind Dialoge. Es wird in der Demo fast überhaupt nicht gesprochen. Ich hoffe, dass das Spiel nicht nur aus Action besteht, sondern auch eine gute Story erzählt wird. Auch sollte an einigen Stellen Indy-Humor vorkommen. Das hat ja sogar Der Turm von Babel ansatzweise geschafft.
Schade finde ich auch, dass keine vorgerenderten Zwischensequenzen verwendet werden. Die Ingame-Grafik ist nicht schlecht, aber ich finde, mit vorgerenderten Zwischensequenzen haben die Entwickler einfach mehr grafische Möglichkeiten.
cu,
LGH
- Moe
- Zombiepirat
- AC-Job: Adventure Corner Staff
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
15.04.2003, 19:51
ich denke das wird sich in der vollversion noch ändern. in der demo hat man ja auch keine "richtigen" videos gesehen, sondern nur kurze übergangssequenzen zwischen den levels, ohne jegliche story. sollten die entwickler allerdings wieder auf ingame-videos wie in indy 5 gesetzt haben, würde mich das ehrlich gesagt enttäuschen.Original von LGH
Schade finde ich auch, dass keine vorgerenderten Zwischensequenzen verwendet werden. Die Ingame-Grafik ist nicht schlecht, aber ich finde, mit vorgerenderten Zwischensequenzen haben die Entwickler einfach mehr grafische Möglichkeiten.
-
- Möchtegernpirat
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
15.04.2003, 22:26
Leider habe ich aber schon an mehreren Stellen gelesen (Mixnmojo und PC Games), dass alle Zwischensequenzen wieder nur mit Ingame Grafik gemacht wurden (bis auf die Kartengrafik wo das Flugzeug zum nächsten Ort fliegt).
Ich finde das sehr bedauerlich, da ich ein großer Fan von guten Zwischensequenzen bin. Was wäre z.B. ein Spiel wie Grim Fandango oder The Longest Journey gewesen, wenn nicht hin und wieder eine dieser genialen Zwischensequenzen den Spieler "belohnt" hätte.
cu,
LGH
Ich finde das sehr bedauerlich, da ich ein großer Fan von guten Zwischensequenzen bin. Was wäre z.B. ein Spiel wie Grim Fandango oder The Longest Journey gewesen, wenn nicht hin und wieder eine dieser genialen Zwischensequenzen den Spieler "belohnt" hätte.
cu,
LGH
-
- Semi-Gefährlicher Pirat
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
16.04.2003, 02:42
Ich denke, da muss man zwischen Adventures und Actionspielen unterscheiden. In Adventures ist man von der Engine her sehr eingeschränkt und muss einfach auf Videos zurückgreifen, um gewisse Dinge darzustellen.
In Actionspielen hat man dagegen schon eine 3D-Umgebung zur Verfügung und kann darin ohne Bruch so gut wie alles darstellen, was man will. Vorgerenderte Videos hätten den Vorteil, dass man vielleicht ein paar mehr Lensflares drin hat und weniger Kanten, aber den Nachteil, dass zwischen ihnen und dem Spiel ein stilistischer Bruch entsteht, der eigentlich nicht nötig ist.
In Spielen wie Halflife oder Indy 5 habe ich zumindest keine Sekunde vorgerenderte Sequenzen vermisst.
Das Jan
In Actionspielen hat man dagegen schon eine 3D-Umgebung zur Verfügung und kann darin ohne Bruch so gut wie alles darstellen, was man will. Vorgerenderte Videos hätten den Vorteil, dass man vielleicht ein paar mehr Lensflares drin hat und weniger Kanten, aber den Nachteil, dass zwischen ihnen und dem Spiel ein stilistischer Bruch entsteht, der eigentlich nicht nötig ist.
In Spielen wie Halflife oder Indy 5 habe ich zumindest keine Sekunde vorgerenderte Sequenzen vermisst.
Das Jan
-
- Schwertmeister
- Wohnort: Dogbertistan
-
- Möchtegernpirat
- Wohnort: Luxemburg
- Kontaktdaten:
16.04.2003, 11:01
Jan, da kann ich dir aber überhaupt nicht beipflichten. Ich habe bis jetzt noch KEIN Spiel gesehen, wo die 3D-Engine wirklich gut genug wäre, um Rendersequenzen à la Longest Journey oder Monkey 4 "live" durchzuziehen. Mit vorgerenderten Zwischensequenzen können die Entwickler, sei es in einem Adventure, einem Action-Shooter oder sonst einem Spiel, einfach mehr zum Ausdruck bringen.
Man kann mehr optische Effekte einbauen (wer erinnert sich zum Beispiel noch an die sich in der Sonne spiegelnden Schneeflocken am Anfang von Lost Eden), man kann noch viel effektiver mir originellen Kameraschwenks arbeiten, man kann bei Dialogen viel Näher an die Personen ranzoomen und lippensynchrone Dialoge abspielen, man kann mit einer lebendigen Gesichtsmimik sehr viele Emotionen rüberbringen (siehe z.B. Monkey 4), und die Musik kann noch viel dynamischer eingesetzt werden, da sie 100% gleichzeitig mit den Animationen abläuft.
Bei Indy 6 kann ich wohl noch irgendwie damit leben, aber wenn z.B. in Baphomet 3 oder Sam and Max 2 versucht wird, die Zwischensequenzen über die Ingame-Engine ablaugen zu lassen, empfinde ich dies als klaren Rückschritt.
Klar, eines Tages sind die 3D-Engines vielleicht so gut, dass man all das, was ich vorhin beschrieben habe in der Tat ingame darstellen kann, aber das wird noch LANGE dauern!
cu,
LGH
Man kann mehr optische Effekte einbauen (wer erinnert sich zum Beispiel noch an die sich in der Sonne spiegelnden Schneeflocken am Anfang von Lost Eden), man kann noch viel effektiver mir originellen Kameraschwenks arbeiten, man kann bei Dialogen viel Näher an die Personen ranzoomen und lippensynchrone Dialoge abspielen, man kann mit einer lebendigen Gesichtsmimik sehr viele Emotionen rüberbringen (siehe z.B. Monkey 4), und die Musik kann noch viel dynamischer eingesetzt werden, da sie 100% gleichzeitig mit den Animationen abläuft.
Bei Indy 6 kann ich wohl noch irgendwie damit leben, aber wenn z.B. in Baphomet 3 oder Sam and Max 2 versucht wird, die Zwischensequenzen über die Ingame-Engine ablaugen zu lassen, empfinde ich dies als klaren Rückschritt.
Klar, eines Tages sind die 3D-Engines vielleicht so gut, dass man all das, was ich vorhin beschrieben habe in der Tat ingame darstellen kann, aber das wird noch LANGE dauern!
cu,
LGH
-
- Niedlinger
- Kontaktdaten:
22.04.2003, 10:36
Ich habe Indy 6 gestern durchgespielt und man muss ehrlich zwei mal hinschauen, ob die Zwischensequenzen in Spielgrafik oder vorgerenderter Grafik sind. Die knappe Spielzeit mit dem einhergehenden zu niedrigen Schwierigkeitsgrad sind viel größere Mankos. Andererseits verliert das Spiel nie an Spannung. Man will immer weiter Spielen, in jeder freien Minute. Ist ein Kauftipp von mir.
Tooms