Hab das Spiel jetzt auch durch. Alles in allem hinterließ es bei mir einen positiven Eindruck, auch wenn ich die Kritik bzgl. der 3D-Grafik - zumindest was die Umgebung betrifft - teile.
Nochmal etwas genauer:
Pro:
-> Die Rätsel waren diesmal echt gelungen. Vor allem die in Konstantinopel (Festung) und am Ende in Rom, wo man mit den Manuskripten arbeiten musste, entsprachen sehr meinem Rätselgeschmack. Die waren teilweise so logisch, dass man sie sogar recht effizient mit mathematischen Methoden behacken konnte (ob man das muss, ist die andere Frage *g*).
-> Duane!
-> Mit Bruder Marc wurde ein neuer Charakter eingeführt, der meines Erachtens das Potential zu einem ähnlichen Kultstatus wie Duane hat, falls es doch noch weitere Teile geben sollte.
-> Die Zickereien zwischen George und Nico erinnern stellenweise an bessere Zeiten.
-> Die Story und teilweise auch das Ambiente lehnten zumindest ansatzweise an Teil 1 an. Die Story von Teil 2 mochte ich nie besonders.
-> Einige der Charaktere fand ich liebenswert, auch wenn die Ausarbeitung wieder nicht so genial war wie bei Teil 1 (siehe unten). Beispiele: Sr. Serena, Bruder Marc, Archie.
-> Das Hacking-Minispiel ist zwar technisch völlig abstrus, macht aber irgendwie Laune.
Kontra:
-> Ich bleibe dabei, dass Baphomets Fluch und eine 3D-Welt nicht zusammenpassen. 3D-animierte Figuren sind mittlerweile Standard und das ist auch in Ordnung, aber die Umgebung dreidimensional zu machen ist in einem Adventure meines Erachtens ein Griff ins Klo, schon allein deshalb, weil es viel zu unübersichtlich ist (Hotspot-Finden ist gaaanz toll, wenn sich die Kamera ständig bewegt). Der PC-Monitor und die Maus arbeiten nun einmal zweidimensional. Wenn man in der Ego- oder Überschulter-Perspektive (wie in Gothic) arbeitet, funktioniert 3D, weil man wie in RL immer nur in eine Richtung guckt. Wenn man aber eine Szenerie von außen betrachtet mit ständig wechselnder Perspektive, finde ich es total unintuitiv. Und außerdem ist es hässlich.
-> Die Charaktere waren teilweise nett, und auch kleinere Unnützheiten wie z.B. die Sprechanlagen in Rom waren drin. Aber es war längst nicht so ausgearbeitet wie in Teil 1. Ich erinnere mich noch, dass man da allen möglichen Leuten alle möglichen Gegenstände zeigen konnte und die das dann kommentiert haben, und auch George hat viel mehr falsche Versuche bei den Rätseln kommentiert, die man als Entwickler vorhersehen konnte. Allein schon die Kommentare von Nico, wenn man ihr die Clownsnase und das schmutzige Taschentuch zeigte - einfach unbezahlbar
-> Irre ich mich oder ist es in diesem Spiel manchmal so, dass man Gegenstand A nicht mit Gegenstand B benutzen kann, sondern man B mit A benutzen muss? Ich hab total lange gerätselt, wie man das Lucy Chu-Foto "schmackhafter" machen kann -> erster Gedanke: Autogramm faken. Aber Stift mit Foto ging nicht. Nach ellenlangem sinnlosen Herumprobieren mit dem Inventar stellte sich heraus: Foto auf Stift ist die Lösung. Das darf irgendwie nicht sein, finde ich...
-> Obgleich die 3D-Grafik nicht sonderlich hübsch ist, verschlingt sie je nach Grafikkarte und Location doch ziemlich Ressourcen. Bei künstlichen Lichtquellen mit Schatten war es teilweise so arg, dass ich neu laden musste (um den Speicher zu "reinigen" ). Bei den meisten 3D-Spielen kann man solche Effekte einzeln regeln oder ausschalten, bei BF4 anscheinend nicht. Vereinzelt gab's auch Probs mit der Sprachausgabe, aber das liegt vermutlich an meiner Soundkarte bzw. dem Treiber (zickt bei einigen Spielen und Programmen rum).
-> Das Ende. Falls dies wirklich der letzte offizielle BF-Teil war, bin ich höchst sauer. Und zwar nicht nur, weil BF meines Erachtens am besten nie aufhören sollte, sondern weil ich nicht wahrhaben will, dass die Beziehung zwischen George und Nico nicht wieder aufgefrischt wird.
Fazit: Story (größtenteils) top, Technik flop. Wahrscheinlich hat Charles Cecil sich so in seine 3D-Engine verliebt, dass er sie nicht mehr gehen lassen will - schade.
Baphomets Fluch ist und bleibt meine Lieblings-Adventure-Reihe, aber Teil 4 muss sich seinen Platz in meiner Rangliste mit
Geheimakte Tunguska teilen. Das ist natürlich keine Schande, aber es hätte eben besser abschneiden können. Außerdem hat es diesen Platz eigentlich auch nur wegen der BF-Atmosphäre und den Super-Rätseln in den Manuskripten. Schade, warten wir also auf BF2.5 oder vielleicht sogar einen Teil 5.