Willkommen im Forum
Krautesel hat geschrieben:Hatte LucasArts bei Telltale-Games angefragt, ob sie ein neues Monkey Island machen wollen? Wieso hat LA nicht Ron Gilbert nicht auf ein neues MI angesprochen und wollte Telltale-Games keine Unterstützung von Ron bzw. hat dieser ein Mitwirken abgelehnt?
Das haben wir Dan Connors, dem Chef von Telltale mal in
einem Interview gefragt:
Dan Connors hat geschrieben:Nun, wir haben 'Sam & Max' gemacht und es lief recht gut. Für uns machte es Sinn, auf Lucas Arts zuzugehen und die anderen Francises anzusprechen, zu denen es schon lange kein Spiel mehr gab. Ich denke, sie haben gesehen, dass wir erfolgreich waren und sie haben gemerkt, wie erfolgreich andere Spiele, auch Remakes, waren. Also war jetzt der Zeitpunkt gekommen, eine Zusammenarbeit zu prüfen. Darrell Rodriguez, der neue Präsident von Lucas Arts ist ein großer Fan von 'Monkey Island' und es war nicht schwer, ihn davon zu überzeugen. Ich denke, Lucas Arts ist glücklich, wie sich der Titel entwickelt. Und wir sind natürlich auch sehr glücklich darüber.
Krautesel hat geschrieben:Wieso entwicklet LucasArts selber keine Adventures mehr? (Ich weiß, das sie damals nicht mehr rentabel genug waren...) Adventures sind ja wieder gefragt, und der Aufwand ist überschaubar und machbar, mit einem relativ kleinen Team. Gehören die Rechte zu Manic Mansion, Grim Fandango, Monkey Island weitherhin zu 100% LA? Wieso überlassen sie die Rechte von Grim Fandango nicht Tim Schafer bzw. wieso verkaufen sie sie ihm nicht?
LucasArts selbst hat ja die ganzen Adventure-Spezialisten verloren. Sei es Tim Schafer, Ron Gilbert, Bill Tiller oder Hal Barwood und Noah Falstein - Alle haben das Unternehmen mehr oder weniger freiwillig verlassen. Dementsprechend dürfte bei LucasArts kein entsprechendes Know How mehr vorhanden sein. Aber selbst wenn: LucasArts sieht den Schwerpunkt wohl eher bei fremdentwickelten Action- oder RPG-Titeln, die sich international weiterhin deutlich besser verkaufen, als Adventures. Selbst so gut laufende Titel wie Deponia oder Book of Unwritten Tales verkaufen sich International sehr schleppend. Tim Schafer selbst hat ja gesagt "Adventures gibt es nur noch in unserer Erinnerung... und in Deutschland". Tales of Monkey Island und die Monkey Island Remakes sind da Ausnahmen. Nicht umsonst hat LucasArts ja einen Remake von MI 2 gemacht. Der erste muss sich also gut verkauft haben. Danach war dann aber wieder Schluss, weil wiedermal der Chef gewechselt ist.
Die Rechte an den Titeln gehören weiterhin LucasArts. Einzig bei Sam & Max gab es eine Klausel, nach der die Reche an den Zeichner Steve Purcell zurückgehen, wenn innerhalb einer bestimmten Zeit kein neues Spiel mit Sam & Max auf den Markt kommt. Daher gab es die Spiele auch von Telltale. Ich denke auch, dass die Rechte bei Tim Schafer oder Telltale in guten Händen wären, allerdings hat mal irgendwer gesagt (war es Gilbert?), dass alleine die Rechte an Monkey Island mehrere Millionen Dollar kosten würden und ein neues MI dadurch für jede andere Firma zu teuer werden würde. Ähnlich sieht es auch mit den übrigen Lizenzen aus. Wenn da etwas kommt, dann höchstens als Francise wie bei Sam & Max von Telltale oder dem Indiana Jones Adventure World von Zynga. Unabhängig davon würde
Ron Gilbert wohl weiterhin gern ein neues Monkey Island machen...